Nach außen gedrehte Vorderpfoten
-
-
Hallo,
ich hätte mal eine Frage: Riley, mittlerweile 10 Monate alt, dreht im Stand und vor allem im Sitzen seine Vorderpfoten nach außen. Im Stand kann ich das gut korrigieren, wenn ich den Fuß anhebe und den Ellenbogen leicht nach außen drehe. Wenn er läuft sind die Pfoten komplett gerade.
Nun hab ich gelesen, dass das fütterungsbedingt sein kann (Calcium-Mangel) bzw. auch sehnenbedingt. Andererseits kommt es wohl auch bei jungen Hunden vor, bei denen die Brust noch nicht richtig ausgebildet ist. Muss ich mir Sorgen machen oder "verwächst" sich das noch? Wir füttern mittlerweile Wolfsblut und zusätzlich Obst/Gemüse/Hüttenkäse etc.
Vielen Dank!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hündin hat das auch. Die Beine sind kerzengerade, wenn sie liegt und auch im Röntgen war alles okay, aber im Stand, Sitzen und bei ihr auch im Laufen dreht sie sehr stark aus. In ihrer Zuchtlinie (Border Collie) kommt das häufiger vor, aber bei ihr ist es schon sehr stark ausgeprägt. Mein Erklärungsansatz war auch immer der, das sie eine extrem schmale Brust hat, die Beine sind quasi genau aneinander, für einen einigermaßen festen Stand muß sie also durch das Drehen der Pfoten Raum schaffen (so meine Vorstellung). Ansonsten ist sie eigentlich eher muskulös mit festen Sehnen, hat nie Rückenprobleme oder so. Möglicherweise, so die TÄ macht sie das Ausstellen auch, um Hüftprobleme auszugleichen - ich denke aber eher, daß die Tatsache, daß die Muskeln an den Schenkeln hinten so fest sind, dadurch herrührt, daß sie den ausgedrehten Stand vorne versucht hinten zu stabilisieren
-
Hm....also doch nicht durchs Futter? Zu den Hüften weiß ich noch nichts, wir waren noch nicht beim Röntgen. Mal sehen.
-
Wichtig ist der Stand der Pfoten in der Bewegung, in Ruhestellung können Hunde die absonderlichsten Verdrehung als Entspannung empfinden
-
Zitat
, in Ruhestellung können Hunde die absonderlichsten Verdrehung als Entspannung empfinden
wobei ja auch da m.E. die Frage ist, warum? Ich denke da eher eine Entlastungshaltung....
-
-
Zitat
Wichtig ist der Stand der Pfoten in der Bewegung, in Ruhestellung können Hunde die absonderlichsten Verdrehung als Entspannung empfinden
Danke! In der Bewegung sind die Pfoten komplett gerade!
-
Zitat
Hm....also doch nicht durchs Futter? Zu den Hüften weiß ich noch nichts, wir waren noch nicht beim Röntgen. Mal sehen.
ich denke ehrlichgesagt nicht an ernährungsbedingte Mängel. Eine Bekannte von mir hat wegen ihrem Hund sogar einen Professor für Hundeernährung angeschrieben, der von der Genetik ausging....
-
-
bei den Border Collies ist der französische Stand wohl schon genetisch bedingt, oder sagen wir gehäuft in bestimmten Linien anzutreffen (wurde mir jedenfalls von Züchtern so erklärt, ist ja immer schwer das nachzuprüfen
)
die TÄe, die ich aufgesucht habe, gingen dagegen von Entlastungshaltungen aus
ich denke, daß es verschiedene Möglichkeiten gibt, ob die Ernährung die häufigste ist, wie das dort zitierte Buch aussagt, keine Ahnung, wie will man das statistisch feststellen oder überprüfen
hier bei uns ist es sicher die sehr schmale Brust (was ja in dem link auch stand)
-
wobei ich mich gerade frage, was dann genetisch bedingt wäre, bei den betreffenden Hunden
die schwachen Bänder oder die schmale Brust -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!