Nach außen gedrehte Vorderpfoten
-
-
Um welche Rasse geht es denn? Ich kenne dieses Phänomen von Hunden wie Basset/Dackel + was Grosses. Da ist es wohl angeboren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Diese französische Stellung ist nicht selten.
Wenn die Ellbogen ok sind und die Bänder im Lauf normal funktionieren, schränkt das die Hunde absolut nicht ein. Mache Zuchtlinie hat das bei den verschiedensten Rassen. -
Ok, wie gesagt, zum Röntgen gehen wir erst später. Da Riley aus einer bekannten Showlinie kommt, weiß ich allerdings, dass seine "Verwandschaft" und auch seine Wurfgeschwister das nicht so haben, was mich etwas verwundert.
-
Ich kenn mich nicht mit jeder einzelnen Rasse und deren Genen aus aber mit Sicherheit kann ich sagen das dies durchaus an einer Fehlernährung liegen kann. Wir haben seit Jahren Doggen - auch hier kommt dies oft durch falsche Ernährung/Mangelernährung vor. Ausserdem auch Überanspruchung der Gelenke oder das beides in Verbindung. Das du schreibst das der Fuß gerade ist wenn du ihn anhebst spricht eigentlich ebenfalls dafür.
Ich würde ein großes Blutbild machen lassen um einen Mangel auszuschliessen und dann ggf. Röntgen lassen.
Unterstützend kann man Grünlipp und Teufelskralle geben - sofern du für sowas offen bist :)
LG
-
Googel mal radius curvus.
Das kann ernährungsbedingt sein, aber auch durch zu viel Bewegung im Wachstum. -
-
Zitat
Googel mal radius curvus.
Das kann ernährungsbedingt sein, aber auch durch zu viel Bewegung im Wachstum.
die Bilder davon sehen ja schlimm aus. Ich glaube, das ist aber etwas anderes als der "französische Stand", jedenfalls sieht das deutlich krankhaft aus, das andere eben nur nach Ballett -
Also zuviel Bewegung schließe ich aus. Die Frage ist nur ob ein normaler Tierarzt mir da weiterhelfen kann oder ob ich eher zum Spezialisten muss? Wie gesagt, im Laufen ist alles normal und die Pfoten lassen sich auch im Stand gerade hinstellen, wenn ich ihn zum Beispiel ausstelle. Schmerzen hat er definitiv keine.
-
Hab mir jetzt mal das Canhydrox bestellt (auf Anraten der Züchterin). Vielen Dank für den Tipp mit der Grünlippmuschel!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!