Hunderasse Pointer / Jagdtrieb
-
-
Zitat
http://www.husky.winterhunde.de/musher.html"mush" ist als Starkommando eher unüblich. Eher "go" oder bei uns "ok"
come haw und come gee brauchst du bei einem einzelnen Hund nicht.
Was sich bei uns dagegen bewärt hat ist
"haw vorbei" bzw. "gee vorbei", wenn Passanten überholt werden sollen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und DAS Kommando schlechthin,
was auch super im Alltag zu üben und auch zu integrieren ist: "weiter"
(keine Kontaktaufnahme mit anderen Hunden)
damit könntest du schon mal anfangen :)viele Leute bleiben bei Hundebegegnungen eher stehen.
Viel besser (weil man die Möglichkeit zum Fixieren verringert):
Du zwischen deinem und fremdem Hund, "weiter" und zügig am anderen Hund vorbei. Danach großes Lob, wenn es geklappt hat.Erst an der Leine, später im Freilauf.
Beim Fahrrad fahren anfangs Rad zwischen dir und anderem Hund. -
AH Super, das Kommando "weiter" kennt sie schon. Das mit dem nicht stehen bleiben, kann verbessert werden
-
Ich hab mal noch eine Frage bezüglich des Jagdtriebes:
Ich habe heute den Hundeflüsterer geschaut (nein, ich bin kein Fan von ihm, aber leider war nichts anderes im Fernsehen). Er meinte, dass Hunde mit Jagdtrieb den "Quietschi" in Spielzug oder als Ball, als Geräusch deuten würden, das ein Tier macht, das getötet wird. Stimmt das? Dann ist Lillys Igel ja eher kontraproduktiv?! Ich benutze das Ding folgendermaßen: Lilly "platz" und "bleib". Dann schmeiß
Ich den Igel, warte etwas und dann "auf". Ganz selten schmeiß ich ihn auch so. Oft darf sie ihn beim spazieren gehen mit rumtragen. Wenn sie ihn liegen lässt sag ich "wo ist dein Igel?" Dann sucht und holt sie ihn schnell. Im Haus bekommt sie ihm garnicht.
Was meint ihr dazu?Achso, der Igel ist ein Stofftier mit Quietschi drin. ;-)
-
Das mit dem Geräusch stimmt natürlich. Deshalb macht es den Hunden ja solchen Spaß! Aber schlimm ist das nicht.
Beim Welpen sind Quietschies nicht zu empfehlen, weil man ja noch die Beißhemmung übt, indem man 'Autsch' quiekt und das Spiel abbricht, wenn der Kleine zu sehr kneift. Da soll er ja nicht gleichzeitig lernen, daß Kauen & Quieken lustig ist.
Wenn du beim älteren Hund das Qietschie so einsetzt wie du es tust, daß du damit auch die Frustrationstoleranz trainierst, ist dagegen gar nichts einzuwenden.Man sollte allerdings gut aufpassen, daß keine fremden Hunde in der Nähe sind, wenn man draußen ein Quietschie benutzt. Die finden das Ding meist auch toll und wollen es womöglich haben, das kann zu blöden Situationen führen.
Dagmar & Cara
-
-
Hallo Dagmar,
danke für deine Antwort.
Ja, das mit den anderen Hunden ist so ne Sache. Lilly beschützt den Igel wie ihren Augapfel vor anderen Hunden.
Der Großpudel Welpe meiner Freundin klaut sich immer den Igel. Wenn Lilly zu langsam ist, steht sie immer ganz verdutzt vor ihm und versteht die Welt nicht mehr. Ansonsten wird jeder Hund angeknurrt, der ihrem Igel zu nahe kommt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!