Hund nimmt zu - trotz Bewegung & Diät

  • Zitat

    Da schließe ich mich Buchstabensuppe an. Niemals bei so einem Hund Protein im Futter reduzieren, a) weil er mehr Protein braucht, b) automatisch (wenn es nicht gerade das Speckweg ist) geht der Kohlenhydratanteil nach oben, wenn die beiden anderen Bestandteile reduziert werden. Und Kohlenhydrate sind Dickmacher. Der Fettgehalt von 9 % ist okay, aber der Proteingehalt ist extrem niedrig.
    Ich würde sofort die Fütterung umstellen, entweder auf das Speckweg, auf gutes Nassfutter (mit ausreichend hohem Proteingehalt, also nicht nur mit bindegewebsreichen Schlachtabfällen, sondern mit einem hohen Anteil an Muskelfleisch) oder Frischfleisch nur mit Gemüse (beides ohne Nudeln oder Reis).
    LG Petra


    Ich schließe mich dieser Aussage an.
    Hochwertige Proteine sind absolut notwendig. Proteinmangel führt zu erhöhten Fettablagerungen im Körper.


    Ich würde auch evtl. auf eine andere Fütterung umsteigen - entweder Nassfutter oder Barf.
    Ich kenne etliche Tierschutzhunde, die bei mir in Pflege waren, mit Übergewicht.
    Es gibt Hunde, die bei der Fütterung mit Trockenfutter einfach nicht abnehmen.


    Man sollte auch bedenken, dass einige Hunde durch die Kastration an Gewicht zulegen, ohne dass man mit der Ernährung darauf Einfluß nehmen kann. Hier liegt eine Stoffwechselstörung durch die fehlenden Hormone vor.

  • Also um die Unterversorgung würde ich mir keine Gedanken machen, das sind doch alles nur grobe Richtwerte.
    Abgesehen davon sind die meisten FeFu eher überdosiert an Nährstoffen soweit ich weiß.


    Es gibt nun mal bessere und schlechtere Verwerter, ist wie bei Menschen auch, die einen können ne ganze Schwarzwälder Kirsch essen ohne dass sie zunehmen, andere brauchen sie nur angucken und werden dick.


    Man kann nicht pauschal sagen ein Lebewesen braucht so und so viel, das wäre auch viel zu einfach.

  • Zitat


    Abgesehen davon sind die meisten FeFu eher überdosiert an Nährstoffen soweit ich weiß.


    man könnte das ja auch mal grob überschlagen. Auf der Seite Hund und Futter gibt es eine Bedarfsübersicht (wenn man nicht Meyer/Zentek bemühen will), früher war dort m.E. auch ein Rechner, wo man die Zusatzstoffe seines Futters und die Futtermenge eingeben konnte, aber den finde ich gerade nicht.


    Eigentlich heißt es ja sind die angegebenen Futtermengen immer viel zu hoch und man solle gleich mal etwas abziehen. Wenn der Hund dann noch ein guter Futterverwerter ist, muß man eben gegebenenfalls noch mehr runter gehen. Der Retriever eines Bekannten hat 80 g im Napf, weil er abnehmen muß (klar tut einem das weh), so weit würde ich aber auch nicht gehen, weil das schnelle Abnehmen ja nicht so gesund ist.

  • Bei solchen Nährstofferechnern sollte man allerdings bedenken, dass man kaum ein Fertigfutter findet, mit dem man in allen Punkte den optimalen Wert hat.


    Meiner Meinung nach gibt es übrigens wirklich Hunde, die so aus dem Rahmen fallen, dass kein Fertigfutter zu ihren Bedürfnissen passt. FeFu ist eben auf die Norm ausgerichtet, mit einer gewissen Spannweite nach oben und unten!


    LG Buchstabensuppe

  • Und mancher Hund braucht echt wenig.
    Wir hatten hier schon "Modelle", die bei 35-40 kg Normalgewicht mit 200 oder 250 g Trockenfutter sehr gut hingekommen sind. Trotz viel Bewegung.
    Aktuell habe ich das Gegenmodell. Ok, er hat 49 kg, aber ich bin dankbar, wenn er bei ähnlicher Belastung mit 800 g hinkommt.

  • Zitat

    Bei solchen Nährstofferechnern sollte man allerdings bedenken, dass man kaum ein Fertigfutter findet, mit dem man in allen Punkte den optimalen Wert hat.


    Meiner Meinung nach gibt es übrigens wirklich Hunde, die so aus dem Rahmen fallen, dass kein Fertigfutter zu ihren Bedürfnissen passt. FeFu ist eben auf die Norm ausgerichtet, mit einer gewissen Spannweite nach oben und unten!


    LG Buchstabensuppe



    Ja, ich weiß; ich hab da auch keine großen Bedenken (würde sowieso, wenn ich nur Trofu fütterte, das mal wechseln, bzw. mache ich das auch, abwechselnd mit Gekochtem), aber ich meine, die TE wird es vielleicht ein bißchen beruhigen. Als erster Anhalt ist es sicherlich nicht schlecht

  • Hast ja Recht!
    Ich war früher immer verängstigt, weil ja wohl Vitamin A in den meisten Futtern immer überdosiert ist und hab mein Futter nur noch danach ausgesucht - inzwischen bin ich da gelassener :smile:

  • hab gerade mal spaßeshalber bei den drei Futtern, die ich gebe, Vit. A ausgerechnet. Versorgung ist einmal 70%, einmal 95% und einmal 170%

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!