Zweithund (habe bereits einen Rottweiler)

  • Ich habe ebenso wie du eine intakte Rottweilerhündin (bald 4) und ich habe mir im Sommer einen zweiten Hund geholt, einen Rottweiler-Dobermann Mix Rüden (jetzt 16 Monate), auch intakt. Ich trenne während der Läufigkeit und habe den Rüden zudem sterilisieren lassen, dass es im Falle des Falles keinen Nachwuchs gibt. Das ist stressig und ein paar schlaflose Nächte hat man auch - also vorher sehr gut überlegen! Ich hätte mir keinen Hund geholt den ich ohne medizischen Grund kastrieren lassen müsste, soetwas ist nicht hinnehmbar. Entweder dann gleich einen kastrierten holen, Trennen (wäre mir in einem Haushalt ohne Sterilisation viel zu heikel), oder eben eine zweite Hündin. Da meine sich mit Hündinnen je nach Hormonstatus nicht gut versteht ist es bei uns ein Rüde geworden. Ich kenne alle drei von dir genannten Rassen nicht persönlich, weswegen dazu lieber die Leute schreiben sollten, die diese Rassen besitzen. Mein Dobimix ist sehr viel agiler als meine Rottweilerhündin und eigentlich nicht müde zu bekommen. Dennoch harmonieren beide sehr gut. Wollte eigentlich auch einen relativ ruhigen Zweithund, aber wo die Liebe hinfällt ;)


  • danke für die zahlreichen antworten. sieht so aus, als würde ein Rottweiler rüde als zweithund optimal für mich sein.


    zur Kastration: ich wohne in der Schweiz - soviel ich weiss ist das kastrieren hier nicht verboten?


    ein user hat noch geschrieben, dass Hunde - anders wie bei katzen - sich auch "alleine" fühlen wenn der Besitzer nicht da ist, obwohl ein zweithund da ist. ist das wirklich der fall? das wäre nämlich einer der gründe, wieso ich mir noch einen zweithund anschaffen will. denn sobald ich das haus ohne sie verlasse plagt mich ständig ein schlechtes gewissen.


    gruss

  • Zitat

    zur Kastration: ich wohne in der Schweiz - soviel ich weiss ist das kastrieren hier nicht verboten?
    gruss


    Ich finde es ist völlig egal ob es verboten ist oder nicht. Ich würde einen Gesunden Hund keine Körperteile Amputieren und die Hoden gehören dazu! Schau mal im Tierheim ob du einen Rüden findest der bereits kastriert ist. Dann kannst du auch gleich testen ob sich die Hunde verstehen.

  • Zitat


    Ich finde es ist völlig egal ob es verboten ist oder nicht. Ich würde einen Gesunden Hund keine Körperteile Amputieren und die Hoden gehören dazu! .


    Und Ihr seid dann die ersten die Aufjammern, wenn die Ups-würfe kommen, gelle!


    Dann doch lieber im Vorfeld dafür sorgen, dass kein unerwünschter Nachwuchs entsteht.

  • Zitat

    Und Ihr seid dann die ersten die Aufjammern, wenn die Ups-würfe kommen, gelle!


    Dann doch lieber im Vorfeld dafür sorgen, dass kein unerwünschter Nachwuchs entsteht.


    Wer ist denn IHR?


    Ich bin nicht generell gegen Kastration. Wenn der Rüden z.B leidet oder er andere Probleme die durch eine Kastration zu lösen wären hat bin ich die ersten die einen Termin ausmachen würde! Aber wenn ich mir ein Pärchen halte und keinen erwachsenen Kastrierten Hund, dann muss man eben die Hunde in der Läufigkeit trennen (bzw nur in den Stehtagen)
    Wenn man das nicht kann sollte man sich kein intaktes Pärchen zulegen ;)

  • Zitat


    Ich finde es ist völlig egal ob es verboten ist oder nicht. Ich würde einen Gesunden Hund keine Körperteile Amputieren und die Hoden gehören dazu! Schau mal im Tierheim ob du einen Rüden findest der bereits kastriert ist. Dann kannst du auch gleich testen ob sich die Hunde verstehen.


    prinzipiell bin ich ja deiner Meinung - deshalb ist meine Hündin auch nicht kastriert. aber es passiert eben verdammt schnell ein "Missgeschick" - einem bekannten ist das auch passiert. unkastrierte Hündin, war mit ihr Gassi als sie läufig war, rüde kommt, deckt sie, und dann waren 8 Welpen da. und für diese 8 Welpen einen wirklich guten platz zu finden ist schwer, es landen schon so genug Hunde im Tierheim. aber das ist hier nicht das Thema, wenn du darüber diskutieren willst kannst du gerne einen eigenen thread aufmachen.


    ein tierheimhund will ich nicht unbedingt - da man die Vorgeschichte nicht kennt. am liebsten hätte ich einen Welpen, den ich dann selber "formen" kann.

  • Zitat

    prinzipiell bin ich ja deiner Meinung - deshalb ist meine Hündin auch nicht kastriert. aber es passiert eben verdammt schnell ein "Missgeschick" - einem bekannten ist das auch passiert. unkastrierte Hündin, war mit ihr Gassi als sie läufig war, rüde kommt, deckt sie, und dann waren 8 Welpen da. und für diese 8 Welpen einen wirklich guten platz zu finden ist schwer, es landen schon so genug Hunde im Tierheim. aber das ist hier nicht das Thema, wenn du darüber diskutieren willst kannst du gerne einen eigenen thread aufmachen.


    ein tierheimhund will ich nicht unbedingt - da man die Vorgeschichte nicht kennt. am liebsten hätte ich einen Welpen, den ich dann selber "formen" kann.


    Dafür muss aber kein unkastrierter Rüde im Haus leben... wenn meine Hündin in den Stehtagen ist, und das merke ich, dann gehen wir nur kurz raus und wieder rein... keine langen runden da hier alle Hunde meist unkastriert sind.


    Wie gesagt wenn man nicht Trennen kann (in den Stehtagen) bin ich der Meinung man sollte sich einen bereits kastrierten Hund aus dem Tierheim aussuchen oder eben eine zweite Hündin (wie bei mir ;) )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!