Hund in Tierklinik kriegt Albuminmangel, was fütter ich

  • Wie schon im vorherigen Post erwähnt liegt mein Hund mit Immun mediierter hämolytischer Anämie in der Klinik.
    Er ist stetig bei einem Hämatokritwert um die 15 grad - was unter Berücksichtigung des schnelleren Abbaus des durch Transfusion zugeführtem Blut ein für die Situation positiver Umstand ist.
    Nun ist der Hund aber dementsprechend matt und mag wohl auch nur wenig fressen.
    Beim heutigen Anruf der Klinik hiess es er habe einen leichten Proteinmangel wohl auch vor allem Albumin, der in diesem Rahmen wohl noch auf die Futtermenge die der Hund aufnimmt bzw dem Umstand dass er nur wenig frisst zurückzuführen ist.
    Die Klinik schlägt vor ich koche für ihn und versuche ihn dann morgen selbst zu füttern - für heut stehen noch Untersuchungen an.
    Nur: was koche ich für den Hund? Es muss leicht verdaulich, relativ weich (Nasensauerstoffsonde) und reich an den richtigen Proteinen sein.
    Hilfe?
    Weiss wer was?

  • Ich würde jetzt einfach eine Fleischsorte kochen, die der Hund gern mag, dazu eine Kohlenhydratquelle, leichtverdaulich ist z. B. Haferschleim oder aber auch ganz matschig gekochter Nicht-Milch-Reis (in Wasser oder Brühe gekochter Milchreis), dazu noch ein mitgekochtes und zermantschtes Möhrchen oder so. Hühnchenfleisch kann man z. B. schön "zerfasern", das ist dann auch gut zu schlucken oder aber, man haut die ganze Mischung in einen Mixer. Ich kann mir vorstellen, dass es in der Hauptsache darum geht, über eine zusätzliche Fleischportion noch Eiweiß in den Hund zu bekommen, das "Drum-Rum" dürfte nicht ganz sooo wichtig sein. Bei Veträglichkeit gehen sicher auch Milchprodukte.


    Vielleicht fragst Du aber auch einfach mal bei unseren Koch-Profis: https://www.dogforum.de/pottki…eil-iii-t167962-3770.html


    Dort gibt es bestimmt noch Tipps für Dich.


    LG - und gute Besserung an Deinen Hund,
    Chris

  • Da bekommt er heute Katzennassfutter weil mehr Protein.
    Der Tierarzt meinte vor allem das er es mag ist wichtig. Den Hund hab ich aus gesundheitlichen Gründen von meiner Ma übernommen und konnte also auch nicht hundertpro sagen was er mag oder nicht mag, vor allem wenn er krank ist. Hab also gesagt ok, frag meine Mutter und koch dann was, statt zu fragen was wäre denn gut. Auch ist Deutsch leider etwas schwierig für den meinem Hund betreuenden Tierarzt - ist halt ne große Tiermedizinische Hochschule nebenbei- sind heut schon auf Englisch ausgewichen und Fachbegriffe. Fachbegriffe kann ich zum Glück zumeist aus meiner Sani ausbildung in der Humanmedizin.
    Hühnchen klingt gut. Milch verträgt er ... Karotte nimmt er auch als Leckerli.
    Würde man da noch extra Öl zu oder sowas ?
    Ich hab bisher nur mit Magen-Darm und Leberschadendiäten zu tun gehabt.

  • Für die Komplettversorgung mit wichtigen Nährstoffen gibts ja extra so Sachen wie ReConvales http://www.fuetternundfit.de/H…s-Tonicum-fuer-Hunde.html , flüssig oder als Paste, die in der TK auch vorhanden sein müßten. Deshalb würde ich mir um die perfekte Zusammenstellung des Extra-Futters gar nicht so einen Kopf machen - stattdessen einfach ein paar Häppchen Fleisch mitnehmen, ggf. auch Käse und dem Hund anbieten.


    Er soll extra-Proteine bekommen und auch dieses Kriterium soll erfüllt werden:

    Zitat

    Der Tierarzt meinte vor allem das er es mag ist wichtig.


    Das machst Du mit Fleisch-Häppchen ja.


    LG, Chris

  • Zitat

    Ich würde jetzt einfach eine Fleischsorte kochen, die der Hund gern mag, dazu eine Kohlenhydratquelle


    Hi,
    wichtig ist, dass der Hund bei Kräften bleibt und das Immunsystem stabilisiert wird. Insofern sind hochwertige Proteine mit energiereichen KH zu kombinieren. Das stimmt.
    Weil viele Hunde auch mit tierischen Fett gut klar kommen, bietet sich ggf. auch eine (leicht fettige)Hühnersuppe an. Schön weich gekocht mit Möhren, Fenchel, etwas frischen Ingwer und Buchstabennudeln.
    Fündig wird man auch in der Baby-Abteilung, wo Gemüse schon püriert angeboten wird, wo es energiereiche Getreidebreie gibt und ggf. auch ganze Menüs( die man mit frischem Kartoffelbrei/Flocken oder weich gekochten Haferflocken ergänzen kann).
    Vielleicht schmeckt dem Hund auch mal ein (zerdrücktes) Omelett mit wenig Kräutersalz oder eine sehr reife Banane mit Naturjoghurt/Buttermilch?
    Hochwertiges Protein liefert auch Fisch. Der wird kurz gekocht oder in wenig Butter gebraten( z.B. Seelachsfilet), ist leicht verdaulich und viele Hunde fressen den gern :smile:


    Kleine Geschmacksverstärker sind u.a. auch Gänseschmalz und grundsätzlich alle Fleischbrühen, z.B. aus ausgekochten Markknochen.


    LG

  • Hat jetzt Hühnchenfleisch mit Reis und Karotten gekriegt, aber nur das Hühnchen gefressen. Und ein kleines bisschen Leberwurst zum Appetit machen.
    Hab ne Tupperschale mit dem Futter da gelassen und nun sehen wir weiter.
    Reis und Karotte hat er raussortiert aber naja. Erstmal hat er gefressen, das ist das wichtige.
    Ich werd angerufen wenn ich nochmal kommen soll, aber erstmal wollen sie es selber wieder versuchen, das Begrüßen und Abschied nehmen ist ja auch immer extra Stress.


    Ich fand er sah echt schon besser aus, trotz ZVK und Sauerstoffnasensonde und den ganzen rasierten Teilen, fitter halt.


    Danke für die Tipps.

  • Ich drück einfach weiter die Daumen - halt uns auf dem Laufenden, bitte.
    Manche Hunde vertragen das Besuchen nicht gut, so schwer uns das fällt.


    LG, Chris

  • Ich kann dir leider keinen weiteren Tipp geben...


    Aber ich kann mir vorstellen wie du dich fühlst und schicke ganz viel Kraft und gute Gedanken durch die Leitung und drücke ganz feste die Daumen!



    (Gordon lag letztes Jahr 12 Tage auf der Intensiv wegen einem Pyothorax. Seine letzte Chance war die Brustkorböffnung, da sein Albumin aber total abgesackt war genau wie einige andere Werte (der arme sah aus...kahle Stellen,schlimme "Wassereinlagerungen", arg abgenommen hatte er) musste er erst stabilisiert werden mit Infusionen (er hat Albumin u.a. bekommen, nicht günstig, hat aber geholfen...) da ihm die Zeit davon lief wurde er dann trotz noch schlechter Werte und dem hohen Risiko dass er die Narkose nicht schafft operiert. Ich hatte mich innerlich schon von ihm verarbschiedet - und man solls kaum glauben: der Kerl hat die OP einwandfrei überstanden und danach haben sich auch die Blutwerte ratzfatz gebessert).

  • Hund frisst wieder alleine.
    Leider nicht nur sein Futter sondern auch den Schlauch der Sauerstoffnasensonde.
    Naja jedenfalls hat der den so durchgebissen, dass die Klinik sich nicht sicher war ob und was er verschluckt hat und dann nen Ultraschall gemacht hat *sigh

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!