Welche Joggingleine+Gurt?

  • Hallo :)


    Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Joggingleine und einem dazugehörigen Bauchgurt.
    Das ganze müsste 30 Kilo Hund aushalten können.
    Alles, was mir bisher von Bekannten vorgeschlagen wurde, waren sehr gute und teure Leinen, die sich allerdings nicht in der Länge verstellen lassen und noch viel teurere Gurte. Ich befürchte halt, dass sich die Leine dann entweder als zu kurz oder zu lang herausstellt :/
    Freue mich auf eure Empfehlungen!


    LG

  • Ich finde die Sachen von nonstop dogwear gut... aber die elastischen Leinen sind auch nicht verstellbar. Ich benutze die 3m Leine zum Scooten und bin sehr zufrieden.

  • Mir wurde hier Gurt und Leine/Geschirr von Uwe Radant empfohlen. Habe es bestellt und bin begeistert :) Obwohl ich für den Sommer vermutlich noch nen schmaleren Gurt brauchen werde...stelle es mir extrem warm vor mit dem breiten.


    Ansonsten gibts auch von K9 welche die nicht schlecht sind :)

  • Ich habe zu Weihnachten einen Bauchgurt inklusive Leine (von Trixie) geschenkt bekommen.
    Ich vermute mal, dass er nicht sehr teuer war. Leine sowie Gurt sind sehr elastisch und ich kann da mit Hund prima mit laufen :smile: .
    Meine Kleine wiegt circa 25 kg. Dass die Leine nicht verstellbar ist, hat mich bisher nicht gestört, allerdings hatte ich am Anfang auch Zweifel, ob die Leine nicht zu kurz/zu lang ist.
    Ist aber alles prima - allerdings habe ich auch keinen Vergleich :D

  • Danke euch schon mal :)
    Sieht wohl so aus als muss ich mich mit einer unverstellbaren Leine abfinden.
    Nervt das nicht wenn der Gurt auch sehr dehnbar ist? Also zumindest stell ich mir das so vor^^
    Weißt du ungefähr wie lang die Leine ist viszlina?
    Wüsste gern was so die optimale Länge bei einem großen Hund ist.

  • Also ich habe mir da selbst das für mich ideale zusammengestellt....


    Bauchgurt...keine Ahnung war nicht der teuerste ^^...dazu habe ich einen Koppler....den Hacke ich mit einem Hacken ein, mach die Leine um den Griff der Flexi und befestige den zweiten Hacken vom Koppler wieder am Bachgurt...so hat der Hund wenn ich es will ein paar Meter Spielraum, nix schleift am Boden und wenn er dichter dran bleiben soll mache ich den Stopper in die Flexi...bisher fanden es alle Leute die ich so getroffen habe einen großartige Idee :???: :ops:


    Sieht dann so aus...hier beim 1. Versuch mit den Offroad-Skates...wenn ich nicht gerad rumwackel schaut der Kenny auch nicht so kritisch :lol:


  • Hm, die Länge weiß ich auch nicht und sie liegt gerade im Auto, ich kann also nicht nachgucken. Ich schätze mal zwei Meter, sie ist aber ja auch sehr elastisch. Auf jeden Fall kann mein Schätzchen damit prima ziehen, ohne dass sie mir vor den Füßen rumläuft und stört.
    Wenn mir allerdings Leute auf dem Weg entgegenkommen, muss ich sie rannehmen, dafür ist die Leine dann etwas lang.

  • Ich mag den Canicrossgurt von Manmat sehr gerne. Dazu eine Ruckdämpferleine von Manmat, Sledwork etc.


    Oder: Du kann auch einen separaten Ruckdämpfer nehmen und in diesen eine beliebige Leine hängen.

  • Also ich hab auch Gurt und Leine von Uwe Radant, ist super wenn der Hund auch auf Zug laufen soll. Wenn nicht tun es vermutlich auch günstigere und weniger gepolsterte Alternativen. Ähnlich wie bei der Leine. Soll Zug drauf, würde ich auf den Ruckdämpfer nicht verzichten. Und die Leinen kann man dann eben meistens nicht verstellen. Bei Erpaki gibts allerdings ne Joggingleine mit Karabinern an beiden Leinenenden, die kann man dann ja evtl schon auch kürzer führen, wenn man den Karabiner der eig an den Gurt kommt, nicht direkt dort fest machst, sondern die Leine durch die Besfestigung am Gurt durchziehst (manche haben ja auch so nen Panikhaken, da ists dann noch einfacher) und den Karabiner wieder an der Leine fest machst. Kann man sich evtl auch noch nen Ring rein drehen an der Stelle, wo die Länge dann passt.
    Dann ist der Ruckdämpfer natürlich meist außer Betrieb, aber für Strecken wo der Hund kurz laufen soll und nicht ziehen, wäre das evtl ne Möglichkeit.
    Dort gibts auch Bauchgurte für 25 Euro, vielleicht ist das ja auch was für dich.


    Zur Länge an sich: ich hatte immer 190 oder 200 cm, bei jeweils 30 kg Hunden mit ca 65 cm Höhe. Die braucht man dann auch, wenn der Hund vor einem Laufen soll, sonst rennt man unter Umständen dem Hund in die Hacken. das wirkt erstmal lang, wenn man dann aber läuft passt es gut. Soll der HUnd neben einem laufen oder an lockerer Leine, schlabbert die dann doch auf der Erde evtl und man tritt drauf. Da braucht es dann aber auch keine extra Joggingleine, da würde ja eine kürzere Leine (evtl sogar selbstgebaut aus SEil vom Baumarkt) auch reichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!