8 Monate Labrador Hündin...
-
-
Ihr solltet quasi noch mal bei Null anfangen, Fehler macht jeder am Anfang, Fehler sind menschlich...
Rückgängig machen kann man nichts mehr, aber etwas ändern, Hunde nehmen Veränderungen an, Maja ist noch jung, jung genug, um euch in Zukunft vertrauen zu können.Zunächst solltet ihr an einer "sauberen" Kommunikation arbeiten.
Maja scheint eine sehr unsichere und sensible Hündin zu sein, die ständig um eure Gunst buhlt, "gut mit euch stehen möchte".
Bei so sensiblen und eher unsicheren Hunden muss man vorsichtig mit der Verständigung sein.
Ich hatte 10 Jahre so einen Hund, der nebenbei eine raue Schale hatte, aber einen extrem weichen (sensiblen) Kern.
Durch Schimpfen, Wegstoßen usw., bricht in solchen Hunden in dem Augenblick immer etwas zusammen.
Je öfter das in der Welpen - und Junghundphase vorkommt, umso extremer "schleichen" sie um einen herum, beobachten ihren Halter, um abschätzen zu können, wie der gerade so drauf ist:
"Ist er mit gut oder schlecht besonnen?"
Maja kann euch nicht immer so ganz genau einschätzen, daher werdet nun "berechenbar".
Es ist schwierig, das "Wie" zu beschreiben.
Auf Schimpfen solltet ihr gänzlich verzichten.
Zeigt ihr, was sie machen soll, lobt dieses, anstatt unerwünschtes Verhalten zu beschimpfen.Maja bitte wieder ins Schlafzimmer holen.
Niemanden würde ich vorschreiben, dass der Hund dauerhaft im Schlafzimmer bleiben soll, aber es schadet keinem Hund, wenn er dort dauerhaft nächtigen darf :-)
Solltet ihr das absolut nicht wollen, dann müsst ihr ihren Schlafplatz in ein paar Monaten jede Woche einen Meter weiter Richtung Zielort schieben - nicht von heute auf morgen ausquartieren!Dass Alleinebleiben müsst ihr langsam aufbauen, sie hat Trennungsangst.
Bindung zu euch ist schon vorhanden, also nicht allzu negativ sehen.
Das wird noch alles gut.Wenn du jetzt z.B. an deinem Laptop sitzt, bringe Maja liebevoll, aber konsequent, auf ihren Schlafplatz, der sich in deiner Nähe befinden sollte!
Zunächst platzierst du sie nur einen Meter weit weg, dann später zwei Meter usw.
Sie muss nicht an deinen Füßen liegen und dich nervös ablecken.
Zurzeit weiß und kennt sie keine Alternative, gib ihr etwas zu kauen, aber nur etwas "Kurzfristiges".
Dieses Ablecken ist wie ein Schnuller für Kleinkinder, die diesen auch gerne in den Mund nehmen, um Stress abzubauen - diesen Stress kannst du Schritt für Schritt reduzieren.Zurzeit würde ich auch gar nicht so viel mit Maja unternehmen.
Kein Sitz, Platz & Co.
Fahrt alles ein wenig herunter, nimm ihr den Stress, arbeite an der Kommunikation.
Richte ihr einen gemütlichen Schlafplatz im Schlafzimmer und einen in der Nähe deines Schreibtisches ein.
Majas Ruheplatz ist auch gleichzeitig Tabuzone für Besucher im Haus.
Wenn du Gäste erwartest, schickst du Maja liebevoll auf diesen Platz. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
In der Regel frei zur Verfügung!
Sollen wir ihr es nur geben wenn wir weggehen?Ich würds so machen. Das explizite Geben von etwas kann zum Ritual werden, damit der Hund versteht, ja die gehen weg, kommen aber wieder. Etwas dass der Hund immer zur Verfügung hat verliert an Wichtigkeit für ihn. Es kann sein, dass Maja all das irgendwann nicht (mehr) spannend findet uns ich eben anderen Dingen zuwendet. Man kann sich schön gemeinsam mit dem Hund und einem Kauspielzeug beschäftigen. Bei uns gibt es z.B. das hier. Ich befülle das Spieli verschieden, Hund darf es rauswurschteln und dann gibts ne neue Füllung. Bei Maja würd ich ganz wenig reinmachen, dabeibleiben und zuschauen und wenn sie fertig ist, gleich was nachschieben
-
Danke danke danke für eure Meinungen und Hilfestellungen,wir werden das ganze umsetzen und ich werde hier berichten wie es läuft,sofern ihr Interesse habt.
http://www.kongcompany.com/de/…uest/kong-quest-wishbone/
und
Torgas Kauwurzel
wurden soeben eingekauft und erstmal sicher verstaut,heute Nachmittag werde ich es testen!
Diese beiden Sachen sind in Zukunft nur dafür da wenn wir das Haus verlassen,die anderen Suchspielzeuge usw. sind dann für zwischendurch.
-
Zitat
und ich werde hier berichten wie es läuft,sofern ihr Interesse habt.
Ja, gerne würden wir weiter deine Berichte lesen.
ZitatDiese beiden Sachen sind in Zukunft nur dafür da wenn wir das Haus verlassen,die anderen Suchspielzeuge usw. sind dann für zwischendurch.
Würde ich so nicht machen, da sie sowieso schon Trennungsprobleme hat, wird Maja bei Gabe dieser beiden Sachen verknüpfen "wenn ich das bekomme, werde ich alleine gelassen."
Und somit beginnt der Stress schon, bevor du gehst.
Übe das Alleinbleiben zunächst in kleinen Zeitabständen, ohne großes Gewese zu machen.
Sag "tschüss" und gehe ein paar Sekunden vor dir Tür und komme direkt wieder.
Vorher muss sie aber lernen, im Haus entspannen zu können und nicht ständig hinter dir herzudackeln.
Damit fängt das Alleinebleiben-Training an.
Das Entspannen kannst du mit den beiden Sachen gerne üben.
Stelle, wie beschrieben, den Schlafplatz auf und übe erst, dass sie sich in kleiner Distanz neben dir entspannen kann, ohne, dass sie beginnt, wie blöde an dir herumzulecken (dafür die Wurzel oder Ähnliches) und/oder dich zu verfolgen, wenn du nur den Raum oder deinen Platz verlässt. -
Zitat
Würde ich so nicht machen, da sie sowieso schon Trennungsprobleme hat, wird Maja bei Gabe dieser beiden Sachen verknüpfen "wenn ich das bekomme, werde ich alleine gelassen."
Und somit beginnt der Stress schon, bevor du gehst.
Übe das Alleinbleiben zunächst in kleinen Zeitabständen, ohne großes Gewese zu machen.
Sag "tschüss" und gehe ein paar Sekunden vor dir Tür und komme direkt wieder.
Vorher muss sie aber lernen, im Haus entspannen zu können und nicht ständig hinter dir herzudackeln.
Damit fängt das Alleinebleiben-Training an.
Das Entspannen kannst du mit den beiden Sachen gerne üben.
Stelle, wie beschrieben, den Schlafplatz auf und übe erst, dass sie sich in kleiner Distanz neben dir entspannen kann, ohne, dass sie beginnt, wie blöde an dir herumzulecken (dafür die Wurzel oder Ähnliches) und/oder dich zu verfolgen, wenn du nur den Raum oder deinen Platz verlässt.Genau so würde ich es auch machen mit dem Alleinbleiben Training. Das muss langsam neu aufgebaut werden. Später kann dann ein Kong oder ähnliches dabei helfen das Alleinebleiben zu versüßen.
Die Kauwurzel würde ich ihr aber immer zur Verfügung stellen. Hunde knabbern gerne zwischendurch ein bisschen rum und irgendwas sollte sie dafür haben. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!