Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Ich glaub mehr als 3 will ich unter normalen Umständen (also wenn die Hunde nicht zur täglichen Arbeit zB an Vieh benötigt werden) nicht haben..


    Einzug von Nr. 3 sowie dessen Rasse is Abhängig von Allys Entwicklung. Sieht aktuell gut aus für in 2-3 Jahren :roll:

  • Wenn von meinen beiden einer krank ist, fahre ich insgesamt das Programm runter (also z.B. nur jeden 2. Tag eine richtig große Runde für den gesunden Hund) und lasse den kranken Hund so viel Futter wie irgendwie möglich über Suchspiele erarbeiten, also im Garten verteilen, aus dem Kong, etc. Das Problem mit dem "dick und rund werden" habe ich bei Shawnee auch, deshalb darf der in solchen Zeiten seine ZOS/Geruchsunterscheidungskünste verbessern: Da muss er sich wenig bewegen bzw. kann das teilweise sogar im Liegen machen, aber es strengt den Kopf an und macht schön müde.


    Vielleicht wäre das was für Grisu? :smile: Gute Besserung auf jeden Fall!

    Danke dir =) . Futtersuchspiele im Garten darf er die ersten 10 Tage auch nicht. Danach sollen wir das Schmerzmittel langsam runterfahren und ruhige Bewegung ganz langsam wieder anfangen. Was macht ihr denn an Geruchsunterscheidung "im Liegen"?

  • Lucky war so "Nimm das weg" und "Hilfe, das bleibt?"

    Ja, so war Grisu auch, ungefähr 3 Monate lang :roll: . Der hat sich echt schwer getan. Lucy war so: ach, das wohnt jetzt auch hier? Ok



    Tja, Hundehöchstgrenze... Vor Smilla haben wir jahrelang gesagt, 2 reichen. Im Moment ist eher so: Smilla läuft eh völlig unproblematisch mit... hm, tät auch noch ein Vierter passen |)


    Aber in den nächsten 2 Jahren wird das nicht passieren. Also wir haben gesagt, wir warten, bis Smilla 3 ist und dann schauen wir, wie es Lucy geht, wie Grisu sich bis dahin weiter entwickelt hat (der ist ja dann auch schon 10) und ob Frank immer noch "seinen" Hund will. Franks Hund wird auf jeden Fall ein Aussie und das ist einfach eine ganz andere Hausnummer, als Smilla. Da ich die Hunde auf den "Standardrunden" eh alleine führen muss, überlege ich mir noch, ob ich mir das mit einem Aussie als 4.-Hund antun will :headbash:

  • Ich hab am Wochenende drei Hunde in Pflege. Nur für eine Nacht, aber ich bin mal sehr gespannt, wie es wird mit 5 Hunden. Im Haus wird es sicher keine Probleme geben, die kennen sich schon und die Besuchshunde sind auch schon älter und gemütlich, aber beim Gassigehen wird es spannend :D

  • Ich weiß nicht, ob das Thema hier schonmal war... Aber wie ist das bei euch anderen Mehrhundehaltern denn eigentlich mit Fremdhundekontakt?
    Treffen eure Hunde sich oft mit fremden (oder auch bekannten, aber nicht zur "Familie" gehörenden) Hunden?
    Haltet ihr es für notwendig, auch Kontakt mit anderen Hunden zu haben, wenn zuhause schon mindestens 1 anderer Hund ist?
    Und haben eure Hunde überhaupt Interesse daran?


    Ich hab hier den Eindruck, dass Fremdhunde hier mit der Zeit immer "doofer" werden. In der Gruppe sowieso, aber selbst wenn meine Monster einzeln unterwegs sind.
    Fred hatte von Anfang an kein großes Interesse daran, andere Hunde zu treffen. Er ignoriert sie und will eigentlich auch lieber in Ruhe am Wegrand schnuppern.
    Ferkelchen ist von fremden Hunden enorm gestresst und geht einfach gar nicht.
    Bob ist grundsätzlich interessiert, wenn auch vorsichtig und etwas gestresst (bis motzig, weil ihm die Anderen oft zu grob sind und ihm ungewollt wehtun). Dazu ist es ziemlich schwierig, andere Hunde zu finden, die in seiner Gewichtsklasse liegen oder bei denen ich sicher sein kann, dass sie vorsichtig genug sind, um seine anderthalb Kilo nicht doch ausversehen durch die Gegend zu werfen (und er ist dazu auch sehr empfindlich) :fear:
    Bei Buh ist es ähnlich wie Bob, nur dass sie eine längere Auftauphase hat, um sich sicher zu fühlen, aber dafür jeden und alles liebt. So wirklich gespielt o.ä. wird aber trotzdem nicht.
    Und Wolfram ist natürlich noch welpenneugierig, aufgeregt bei anderen Hunden, will auch jeden angucken gehen, aber dann ist auch gut. Selbst in der Welpengruppe läuft er die meiste Zeit allein übers Gelände und erkundet lieber alles, als mit den Anderen zu spielen. Ab und zu wird mal geflitzt, aber wirklich nicht viel oder oft.


    Untereinander sieht das ganz anders aus. Da spielen alle sehr viel miteinander, pflegen sich, liegen zusammen oder auch mal übereinandergestapelt herum und sind eigentlich fast immer zu mehreren unterwegs und kaum mal einer alleine.
    Also so wirklich hab ich nicht den Eindruck, dass ich ihnen mit Fremdhundekontakt (oder auch bekannten anderen Hunden) einen Gefallen tue. Und dass ihnen ein Artgenosse fehlt denke ich nun auch mal nicht...
    Aber trotzdem hab ich immer das Gefühl, sie "müssen doch mal jemanden treffen" :lepra:

  • Wir treffen oft andere Hunde und meine beiden mögen auch alle anderen Hunde und freuen sich über Fremdhundekontakt, bzw. treffen wir hier auch bekannte Hunde immer wieder. Wir gehen auch oft in Gruppen spazieren.

  • An sich brauchen wir keine Fremdhundkontakte.


    Am Morgen, wenn ich frei oder Spät habe, laufe ich mit einer Bekannten und ihren zwei DSH. Hier im Dorf kennt man eh jeden HH und Hund und manchmal läuft man auch zusammen.


    Aber so richtig fremde Hunde? Ne, das brauchen wir nicht. Da legt auch keiner Wert drauf. Ausser Arashi. Mal schnell schnuppern und dann weiter.

  • Brauchen tun meine Fremdhunde alle 3 nicht. Grisu ist ja eh nur bedingt verträglich, bei ihm kann ich erst mal gar nichts einfach laufen lassen. Und da wir meist alle zusammen unterwegs sind, gibt es so gut wie keine Fremdhundkontakte. Smilla bekommt so etwa 2x die Woche Runden nur für sich (also 1x mit Frank joggen und 1x, meist Sonntags, um die Talsperre). Aber Fremdhunde ignoriert sie auch dann größtenteils. Nur freundliche Kleinhunde (aber auch da nicht alle) und vor allem andere Shelties findet sie interessant. Lucy checkt ruhige (!) Fremdhunde durchaus ab (also hinstolzieren, erst sich beschnüffeln lassen, dann selber schnüffeln, dann kräftig scharren :roll: ), aber sind höchstens so 20% der Hunde, denen wir begegnen, bei denen sie das wollen würde. Ob ich es dann zulasse, ist ja noch mal was anderes :p


    Spielen mit Fremdhunden:


    Grisu: höchstens mit Jack Russel Terriern, die liebt er, weiß der Geier warum...


    Smilla: höchstens mit sehr netten Kleinhunden nach höflichem (!) Erstkontakt


    Lucy: nur während der Läufigkeit mit für interessant befundenen unkastrierten Rüden |)

  • Also unsere beiden haben sehr gerne Hundekontakt. Aber ich lasse es meistens nur mit bekannten Hunden zu. Sie finden es eine tolle Abwechslung =)


    In der HuSchu freuen sie sich immer richtig mit den anderen hinterher ne Runde toben zu dürfen. Sie spielen dann auch nicht mehr miteinander sondern bevorzugen die anderen, nur wenn da keiner mehr Lust hat fangen sie miteinander an - das findet unsere Trainerin immer interessant. Ihre spielen ausschließlich miteinander und andere werden ignoriert.


    Sie sind aber auch noch sehr jung, das ändert sich ja vllt noch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!