Der Mehrhundehalter- Laberthread.
- Ziggy
- Geschlossen
-
-
Wirklich Fremdhundkontakt gibt's eigentlich gar nicht mehr bzw. nur sehr selten.
Meine Hündin tritt den Rückzug an und mein Rüde fällt dann in eine Beschützerrolle, muss beides nicht sein.Kira wird auf ihre alten Tage noch garstig?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kira wird auf ihre alten Tage noch garstig?
jaaa
und Luna kanns brauchenKira macht Luna auch beim Toben wieder Löcher in die Öhrchen
Fremdhundkontakt gibts hier nie bewusst
mal trifft man wen, aber ist nicht zwingend erwünscht -
Meine bekommen keinen Fremdhundkontakt.
Hier laufen einfach zu wenig kompatible Hunde in der Gegend umher.
Und wirklich nötig haben die das auch nicht.
Azita tut zwar immer so als fände sie alle anderen Hunde total interessant, aber wenn man sie mal lässt ist sie nach 20 Sekunden wieder da. -
Fremdhundkontakt ist gerade out. Das Baby macht ein Riesentheater, weil soooooo begeistert, die Jungs sind an der Leine, damit sie nicht zu zweit auf den Einzelnen zurennen, an der Leine aber eher nicht so nett, also: KEINER.
Bei ausgewählten Hunden dürfen die Jungs laufen (und sind relativ schnell wieder mit ihren eigenen Prios beschäftigt) und Baby muss ein wenig sitzen/mich angucken, dann darf es auch. Wenn ich sie an der Leine habe. Wenn nicht, habe ich eh keine Chance, sie brettert hin!
*seufz* das Thema hab ich echt unterschätzt, mit den beiden Jungs war das eher noch gechillt als jetzt zu dritt.
Grüßle
Silvia -
Mein Kleinteil würde gern zu allen anderen Hunden hin und ist noch total verspielt. Die Große und der Senior finden fremde Hunde eher scheiße bzw neutral.
Ich find's schon ganz gut, wenn sie ab und an auch mal Fremdhundekontakte haben, damit sie das nicht ganz verlernen und für ein bisschen Abwechselung, aber dafür treffe ich mich dann lieber mit Hundeleuten die ich kenne als dass ich meine Hunde mit irgendwelchen Fiffis von unterwegs zusammenlasse.
Entweder passt es bei Zufallsbegegnungen von den Hunden her nicht, oder die Halter sind nicht so helle oder die Situation passt nicht (an vielbefahrener Straße, mitten im vor Wild wimmelnden NSG wo ich meine nicht ableinen...). Die paar Gelegenheiten wo es alles passt, die kann ich im Jahr an einer Hand abzählen, zumal wir ländlich wohnen und in sehr ruhiger Gegend spazieren gehen. Ganz viele Hunde gehen hier nur in den Garten oder mal mit an den Stall, bestenfalls ne Runde durchs Dorf. Raus in Feld und Wald zum Hundespaziergang gehen hier nicht viele, man trifft also nicht viele andere Hunde.
Früher hab ich in der Stadt gewohnt, da war in jedem möglichen Freilaufgebiet Hundemäßig immer gut was los. Da haben sie mit und ohne Leine jeden Tag zig andere Hunde getroffen.
Die beiden erwachsenen Rüden haben es halt so hingenommen, waren da nicht wer weiß wie wild drauf, aber ich glaub auch nicht, dass es sie gestört hat.
Das Mädel war am Anfang noch verspielt, wurde aber mit zunehmendem Alter immer zickiger. Als wird da weggezogen sind, war sie drei Jahe alt, es ging alles noch, aber man musste schon immer ein Auge auf sie haben.Jetzt ist da keine Routine mehr drin, weil sie so selten andere Hunde treffen, da benehmen sie sich weniger gesittet als früher. Aber gleichzeitig ist es halt auch nicht mehr so wichtig.
Kontakt reicht denke ich der untereinander und gelegentliche Verabredungen mit anderen Hunden.
-
-
Was macht ihr denn an Geruchsunterscheidung "im Liegen"?
Geruchsunterscheidung (entweder mit Teebeuteln oder mit Dingen, die nach mir riechen) war mal ganz beliebt, das geht auch komplett im Liegen. Ansonsten habe ich so ein offenes "Kramregal", da sich über eine ganze Wohnzimmerwand zieht, da kann man das Feuerzeug vom ZOS gut drin unterbringen und der Hund muss sich nur minimal fortbewegen, und kann im Liegen anzeigen. Das Hütchenspiel mit Blumentöpfen fand ich eine gute Idee, dem Hund war's zu öde.
Aber wie ist das bei euch anderen Mehrhundehaltern denn eigentlich mit Fremdhundekontakt?
Treffen eure Hunde sich oft mit fremden (oder auch bekannten, aber nicht zur "Familie" gehörenden) Hunden?
Haltet ihr es für notwendig, auch Kontakt mit anderen Hunden zu haben, wenn zuhause schon mindestens 1 anderer Hund ist?
Und haben eure Hunde überhaupt Interesse daran?Meine Hunde haben 1x pro Woche den Hundeplatz als "festen Termin", an dem sie andere Hunde treffen und mit denen sie nach dem Training auch laufen dürfen.
Im Alltag hängt die "Fremdhundedichte" stark davon ab, welche Runden ich gehe. Wenn wir jemanden treffen, dürfen sie nach Absprache mit dem anderen HH schon gerne Kontakt haben – Shawnee braucht das nicht, der schnüffelt kurz und ignoriert dann, Myrddin ist bei 'nem passendem Hund einem Rennspiel nicht abgeneigt. Für ihn finde ich das ab und zu ganz gut, denn der große Altersunterschied zwischen meinen beiden (9 Jahre) heißt für ihn oft, dass er sich beim Toben ein bisschen zurücknehmen muss und dann ist's klasse, wenn er gelegentlich gleichaltrige Hunde trifft.
-
Fremdhundekontakt finden beide nicht so prickelnd.
Beide sind nicht per se unverträglich aber Bonnie zB muss ich immer im Auge haben..
Und generell muss ich immer so viel aufpassen wie die anderen Hunde sich verhalten damit ich die Situation einschätzen kann und
Ne danke, lieber die Hunde von Freunden, Bekannten, unseren Trainern und der Züchterin.. -
Ich bin auch nicht wirklich wild drauf.
Alcantha will zu 99,99999% kein Hund.
Sollte man mal einen treffen per Zufall und
es sollte von der Gegend passen, dann mag
ein andere Hund den nicht.Cindy, muss es nicht haben
Aiden, muss es nicht haben. Ist genervt und will
seine ruhe.Baasies will es im Prinzip auch nicht haben, aber bisschen
gelassener wie der Rest. Auch vom Charakter.Wenn andere ein schlechtes Erlebnis hatten, war gleich
die komplette Rassen und was so aussah gestrichen.
Baasies ist es "egal", aber er hatte auch nicht die nicht schlechte
Erfahrungen.Um so mehr Hunde mit sind, um so schwieriger wurde es.
Mit der Kombi Aiden und Baasies ging es noch relativ gut.
Sie haben eigentlich die Hunde ignoriert.Baasies darf jetzt nur zu Bekannte Hunde kontakt haben, wie
von Freude, Hundeverein... -
Ich habe 3 Border Collies ( 12, 10 und 5 ). Jeder hat sein Körbchen, Sofa und Sessel werde von allen genutzt , nur an Sylvester hab ich 3 Hunde im Arm, absonsten kommt niemand zu kurz und gleichzeitig kommen sie nie zum Kuscheln.
Wenn ich heim komme ist jeder der Reihe nach dran. Drängeln gibt's nicht und es weiss auch jeder, dass er ruhig begrüsst wied.
Bei Spaziergängen laufen sie meist frei. Bei zu viel Wild muss der junge Bub eben ab und an an die Leine.
Kontakt an der Leine mit anderen Hunden mag ich eh nicht und Spaziergänge mit labergruppen und zusammengewürfelten Einzelhunden ist eh nicht ihr Fall.
Sie gehen sehr liebevoll und fürsorglich miteinander um
Und der Bub wird von den älteren Mädels vor Dominanzgehabe anderer Rüden beschützt.
Ich hoffe, dass ich noch lange 3 Hunde haben kann.
-
Geruchsunterscheidung (entweder mit Teebeuteln oder mit Dingen, die nach mir riechen) war mal ganz beliebt, das geht auch komplett im Liegen. Ansonsten habe ich so ein offenes "Kramregal", da sich über eine ganze Wohnzimmerwand zieht, da kann man das Feuerzeug vom ZOS gut drin unterbringen und der Hund muss sich nur minimal fortbewegen, und kann im Liegen anzeigen. Das Hütchenspiel mit Blumentöpfen fand ich eine gute Idee, dem Hund war's zu öde.
Du nimmst dann verschiedene Teebeutel und lässt ihn den mit gewünschtem Geruch raussuchen? Wir haben heute gemacht: bring mir den von 4 Socken, wo der Teebeutel drin ist und dann etwas schwieriger: Teebeutel im Nachbarzimmer unter Sessel, Pantoffel oder Flickenteppich versteckt und suchen lassen. Ein Nasengenie ist er ja nicht gerade
, aber gut so, so hat er wenigstens was davon... Und er kann nun Fisch (ein Stofftier), Ball und Tau unterscheiden
. Ging heute aber auch gut, da Frank mit Smilla joggen ist und Lucy draußen Trockenfutter in der Böschung und Hecke verteilt gesucht hat.
Wie macht ihr das, wenn ihr so Denksachen übt mit mehreren Hunden? Anbinden, Ablage, aussperren? Mit Smilla funktioniert das definitiv noch nicht wirklich, wenn sie länger warten muss und die anderen tun was spannendes
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!