Der Mehrhundehalter- Laberthread.
- Ziggy
- Geschlossen
-
-
Steht denn bei euch allen die Familie oder der Freund hinter euch oder "macht" ihr die zwei Hunde ganz alleine?
Ich "mach" die Hunde alleine. Mein Freund wohnt ja woanders und den Alltag mit ihnen stemme ich komplett alleine.
Im Alltag - also alles, was Spaziergänge, Training, Erziehung betrifft - kümmere ich mich alleine, in Notfällen (Krankheit, Blockseminar an der Uni, etc.) habe ich meine Eltern und ein paar gute Freunde, die einspringen können.
Finanziell stehen mir meine Eltern bei hohen, außerplanmäßigen TA-Rechnungen zur Seite (ohne diese Sicherheit hätte ich mir auch keinen Zweithund angeschafft), die laufenden Kosten trage ich selbst. Für irgendwas muss so'n Nebenjob im Studium schließlich gut sein...Hier ist es ganz ähnlich. Meine Eltern betreuen meine Hunde, wenn ich länger aus dem Haus bin (zB wie neulich auf dem Trainerseminar, Seminare in der Uni, sehr lange Arbeitstage) oder "leihen" sich auch ganz gerne mal einen Hund zum Spazierengehen aus. Vor allem, seit sie keinen eigenen Hund mehr haben. Die haben da auch Spaß dran und für sie sind meine zwei sowas wie "Enkelhunde"
.
Meine Hund kann ich nicht jedem anvertrauen und würde sie niemals Freunden überlassen. Da hätte ich ein sehr schlechtes Gefühl dabei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habt ihr eure Hunde eigentlich versichert für OPs oder evtl auch Vollkrankenversichert oder spart ihr was auf ein Konto? Wenn ja, wieviel legt ihr da so zurück? Und warum habt ihr euch gegen oder für eine Versicherung entschieden? Zweithund steht ja bei uns auch im Raum und ich überlege dann die OP-Versicherung für meinen Ersthund zu kündigen und lieber auf einem Konto zu sparen und würde gerne mal wissen, wie ihr Mehrhundehalter das so macht.
-
Die Frage find ich gut, überlege da auch zur Zeit wie ich das mache.Hab für Bjarki nen OP Kostenschutz und für Jaffa bisher nicht.
-
Ich hab keine dieser Versicherungen, für beide Hunde nicht. Op lohnte sich irgendwie in meinen Augen nicht und der Vollkrankenschutz war mir entschieden zu teuer.
Im Notfall gibt es immer ne Möglichkeit, das zu bezahlen. -
Habt ihr eure Hunde eigentlich versichert für OPs oder evtl auch Vollkrankenversichert oder spart ihr was auf ein Konto? Wenn ja, wieviel legt ihr da so zurück? Und warum habt ihr euch gegen oder für eine Versicherung entschieden? Zweithund steht ja bei uns auch im Raum und ich überlege dann die OP-Versicherung für meinen Ersthund zu kündigen und lieber auf einem Konto zu sparen und würde gerne mal wissen, wie ihr Mehrhundehalter das so macht.
Beide haben eine OP Versicherung und die hat uns viele Male den Arsch (sorry) gerettet und bisher alles anstandslos gezahlt! Der Vizsla ist zu alt, aber das Baby wird auch eine OP Versicherung bekommen.
-
-
Habt ihr eure Hunde eigentlich versichert für OPs oder evtl auch Vollkrankenversichert oder spart ihr was auf ein Konto? Wenn ja, wieviel legt ihr da so zurück?
Ich habe Rücklagen, die auch größere tierärztliche Behandlungen decken können. Hätte ich die nicht, würde ich monatlich wohl lieber immer 50-70 Euro auf ein Konto sparen, anstatt eine Versicherung abzuschließen. In 20 Jahren Hundehaltung brauchte bisher bloß ein Hund eine einzige OP. Das war damals unser Familienhund und das hat rund 400 Euro gekostet. Gibt natürlich ganz andere Fälle, aber das sind eben Erfahrungswerte und ich kenne einige Mehrhundehalter, die das auch mit monatlichen Einzahlungen regeln und keine OP Versicherung oder Krankenversicherung haben.
-
Wir haben auch keine Versicherung, weder für Robinson noch wird Wolke eine bekommen. Ich habe ein Polster für Tierarztausgaben, wo ich die Steuerrückzahlung von zwei Jahren draufgepackt habe. Das reicht auch für größere OPs, wenn nötig.
-
Ich habe Rücklagen, die auch größere tierärztliche Behandlungen decken können. Hätte ich die nicht, würde ich monatlich wohl lieber immer 50-70 Euro auf ein Konto sparen, anstatt eine Versicherung abzuschließen. In 20 Jahren Hundehaltung brauchte bisher bloß ein Hund eine einzige OP. Das war damals unser Familienhund und das hat rund 400 Euro gekostet. Gibt natürlich ganz andere Fälle, aber das sind eben Erfahrungswerte und ich kenne einige Mehrhundehalter, die das auch mit monatlichen Einzahlungen regeln und keine OP Versicherung oder Krankenversicherung haben.
Ich finde es mit wachsender Anzahl an Hunden immer schwieriger, Ops via Rücklagen zu wuppen, weils ja dann schnell in den Bereich von 10.000 plus geht.
So richtig wohl würde ich mich eigentlich nur mit OP Versicherung und ordentlichen Rücklagen fühlen.
Es wurde ja kürzlich darüber in einem Thread diskutiert mit dem Fazit, das solche Summen eher selten nötig sind. In der Zeit zwischen dem Thread und meinem Beitrag hier sind im Bekanntenkreis mittlerweile in mehreren Fällen solche Summen nötig gewesen...
-
Ich finde es mit wachsender Anzahl an Hunden immer schwieriger, Ops via Rücklagen zu wuppen, weils ja dann schnell in den Bereich von 10.000 plus geht.
So richtig wohl würde ich mich eigentlich nur mit OP Versicherung und ordentlichen Rücklagen fühlen.Es wurde ja kürzlich darüber in einem Thread diskutiert mit dem Fazit, das solche Summen eher selten nötig sind. In der Zeit zwischen dem Thread und meinem Beitrag hier sind im Bekanntenkreis mittlerweile in mehreren Fällen solche Summen nötig gewesen...
Und in meinem Bekanntenkreis plus Verein waren solche Summen noch nie nötig. 2000-3000 Euro ja, darüber aber nix.
Das ist vielleicht eine Frage dessen, was man so mitbekommt. Man kann natürlich das "Was wäre wenn..." durchspielen und sich dann da reinsteigern. So ein Mensch bin ich aber nicht. Es ist ja nicht so, dass ich nix auf der hohen Kante habe, aber irgendwo ist auch mal gut. Ich gehe nicht vom worst case aus, von dem ich irgendwo mal nur gelesen habe.Wenn du dich aber nur mit OP Versicherung und ordentlichen Rücklagen wohl fühlst, weil deine eigenen Erfahrungswerte andere sind, dann mach das so und dann ist das auch gut so.
-
Ich hab auch keine Versicherung, dafür Rücklagen, die einiges decken können. Man kann natürlich immer Pech haben, aber ich fühle mich bei der Rasse recht sicher was die Gesundheit angeht. Teure Knochengeschichten haben die egt nicht und sind jetzt ja noch relativ jung. Bis die alt und gebrechlich sind hab ich dann auch hoffentlich einen Job und kann sie auch aufwändiger verpflegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!