Der Mehrhundehalter- Laberthread.
- Ziggy
- Geschlossen
-
-
Was heißt eigentlich 'er ist damit durchgekommen'? Was soll das in der konkreten Situation bedeuten? Dass man ihm nicht gesagt hat 'böser Hund, lass das'? Wenn das gemeint ist, ist es doch eigentlich klar, warum das nicht klappt. Deckeln ohne Alternativverhalten zu trainieren ist sinnlos. Hunde lernen auch wunderbar in späteren Jahren noch, das ist gar kein Argument. Im Übrigen würde ich nach dem, was deine Trainerin schon so abgelassen hat nicht einfach mehr kritiklos hinnehmen, was sie sagen mag. Sondern sehr skeptisch hinterfragen.
Konsequenz ist wichtig, aber wenn der Hund hohldreht, bringt die Konsequenz alleine nix. Dann musst du das Pferd von der anderen Seite her aufzäumen und Alternativverhalten trainieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mich persönlich irritiert es etwas , dass man ohne den Hund je gesehen zu haben locker aus dem Ärmel schütteln kann "das das alles wird " und der Trainer doof ist .
Natürlich kann das sein . Es kann aber auch nicht im Handumdrehen zu lösen sein . Das ist doch lesen aus der Glaskugel ..
Wieso man abstreitet , dass es durchaus problematisch sein kann , wenn ein Hund über recht lange Zeit gelernt hat das er seinen Willen und Unwillen mit Zähnen Ausdruck verleihen kann ist mir auch nicht ganz klar. Man geht übrigens grob davon aus , dass es ungefähr genau so lang dauert ein (unerwünschtes ) Verhalten auszulöschen , wie es zuvor vorhanden war .
-
Man geht übrigens grob davon aus , dass es ungefähr genau so lang dauert ein (unerwünschtes ) Verhalten auszulöschen , wie es zuvor vorhanden war .
Echt?
würd mich genauer interessieren, woher das kommt etcganz wertfrei
-
Ich habe weder behauptet dass alles im Handumdrehen zu lösen ist noch dass es kein problematisches Verhalten ist. Die 'Trainerin', die erstmal per se Ratschläge und Kommentare abgibt, kennt den Hund im Übrigen auch noch nicht.
Klar hat der Hund gelernt, dass er seiner Gefühlslage durch Schnappen Ausdruck verleihen kann, das widerspricht sich aber nicht mit dem, was ich sagte. Jeder Hund legt sich Strategien zurecht wie er mit Stress, Angst etc. fertig wird. Und doch finde ich es da weit sinniger dem Hund andere, mir angenehmere Strategien zu zeigen, als ihn einfach zu Deckeln.
Und dass es genauso lange dauern muss ein Fehlverhalten zu korrigieren wie es vorher bestanden hat, kann ich persönlich nicht bestätigen. Das kann so laufen, klar. Aber viele Hunde die ich kennen lernte waren geradezu erleichtert über neue Strategien, die ihnen den Stress nehmen und haben sie sehr schnell angenommen. Es geht da- wie immer- um den Einzelfall.
-
Echt?würd mich genauer interessieren, woher das kommt etc
ganz wertfrei
das Stichwort ist extinktion. Kurz zusammengefasst beschreibt das das neue , jetzt erwünschte / erfolgreiche Verhalten als Lernprozess der den alten überlagert .
In dessen Verlauf wird das alte Verhalten auch immer wieder durch brechen. Sieht man das so , erklärt sich auch warum der Hund (oder jedes Lebewesen ) grob abgeschätzt eine ähnliche Zeitspanne mit dem neuen Verhalten Erfolg haben muss , bis das alte sicher nicht mehr als lösungsstrategie gilt .@seamara
Im Gegensatz zu dir kennt sie aber die Halterin und beschreibt ihre persönlichen Erfahrungen .
Das was du hier äußerst , sind größtenteils Unterstellungen, die so nicht gefallen sind . Nur weil sich jemand bewusst ist, dass ein lang etabliertes und erfolgreiches Verhalten idR nicht einfach auf immer und ewig verschwindet , will er nicht gleich "nur Deckeln ". -
-
as Stichwort ist extinktion. Kurz zusammengefasst beschreibt das das neue , jetzt erwünschte / erfolgreiche Verhalten als Lernprozess der den alten überlagert .
In dessen Verlauf wird das alte Verhalten auch immer wieder durch brechen. Sieht man das so , erklärt sich auch warum der Hund (oder jedes Lebewesen ) grob abgeschätzt eine ähnliche Zeitspanne mit dem neuen Verhalten Erfolg haben muss , bis das alte sicher nicht mehr als lösungsstrategie gilt .danke dir
werd ich mich mal einlesen bzw. schauen, was ich dazu finde -
Also ich kann natürlich nur von dem einen Fall ausgehen der diesen endlich scheint.
Klar war nicht immer alles perfekt aber dank einen anderen Hundehalter und anderen Reaktionen auf sein Verhalten (mithilfe eines Trainers) ist der Hund heute nicht anders wie jeder anderer und der war a schon 10J er ist stolze 16geworden.
Ich habe ihn persöndlich kennengelernt ein schöner Schäfer aus falscher Haltung der ab und zu übergeschnappt ist.
Ich hoffe ihr gebt nicht so schnell auf und versucht euch wirklich auf den Hund einzulassen 8jahre ist doch kein Alter (wo Hund nichts mehr lernen kann). -
Was heißt eigentlich 'er ist damit durchgekommen'? Was soll das in der konkreten Situation bedeuten?
Das bedeutet in der konkreten Situation, dass die Vorbesitzerin das Haus verlassen wollte dann hat er sie "gezwickt" und dann ist sie eben zu Hause geblieben.
Haus ohne ihn mitzunehmen verlassen klappt wunderbar Problemlos, es hieß auch er kann nicht allein bleiben, gut er hat meine Hündin ist also nicht ganz allein aber heute waren die beiden schon 3 Stunden allein (mein Freund hat im Haus geschlafen, dass wissen sie ja aber nicht) und alles war mucksmäuschenstill. Er hat auch keinen Stress wenn ich dann wieder heimkomme.
Also stell ich schon sehr in Frage, was uns erzählt wurde.Meine Trainerin ist wie gesagt wie eine zweite Mutter zu mir und sie wollte mir sozusagen nur die rosarote Brille abnehmen, sie hat auch am Schluss gesagt, sie will es mir nicht madig machen und sie sieht ihn sich an aber sie erlebt halt oft das es anders läuft.
Sie möchte halt nicht das ich mich in was verrenne und ich mich damit quälen muss. Sie hat selbst einen Hund der sie angeknurrt hat, sie hat ihn sogar selbst gezüchtet und gemeint, das einen das ganz schön fertig macht, wenn der Hund zu einem selbst so ist.
Das möchte sie mir einfach ersparen.
Sie wird mir auch sagen, dass er toll ist, wenn es so ist. Sie hat halt einfach mehr Erfahrung, allerdings mache ich davon auch nicht alles abhängig.Ist das Alternativverhalten im Falle des anleinens dann schon, wenn ich ihn sitzen oder liegen lasse?
Das nimmt er nämlich schon an er schnappt zwar manchmal noch in die Luft oder in die Leine aber er bleibt liegen.
Wie es sich momentan verhält bin ich recht zuversichtlich er fährt von Tag zu Tag mehr runter und ist eigentlich der liebste Hund.Ich hab nur ein wenig bammel, dass es wieder schlimmer wird, wenn er sich eingelebt hat.
Kann ich mir aber schwer vorstellen, wenn ich gleich gegensteuer. -
@seamera
Im Gegensatz zu dir kennt sie aber die Halterin und beschreibt ihre persönlichen Erfahrungen .
Das was du hier äußerst , sind größtenteils Unterstellungen, die so nicht gefallen sind . Nur weil sich jemand bewusst ist, dass ein lang etabliertes und erfolgreiches Verhalten idR nicht einfach auf immer und ewig verschwindet , will er nicht gleich "nur Deckeln ".Auch das habe ich nicht behauptet. Ich habe nur gesagt, dass Handeln von einer Seite aus nicht reicht. Darüber hinaus beschreibe auch ich meine persönlichen Erfahrungen, was denn sonst? In einem Forum kann man immer nur Rat geben und Tipps an die Hand geben, die aus der eigenen Erfahrung erwachsen sind (daher wäre ein Video sehr günstig). Und ja, manchmal sind die Ratschläge aus diesem Forum besser als die, die einem ein Trainer gibt. Man sollte da einfach selbst schauen, was einem logischer erscheint. Aber es gilt eben auch nicht Trainer= zwangsläufig besser. Was ist dagegen zu sagen, sämtliche Aussagen kritisch zu hinterfragen?
-
Wir haben ja nun seit Oktober unseren Quoten-Mini ... der ein oder andere kennt die Geschichte von Gizmo ja auch, ich denke aber,dass es hier auch passt noch mal etwas aus unserem und seinem Leben zu erzählen.
Gizmo ist ca. 4 Jahre alt und hat sein bisheriges Leben an der Kette in Polen verbracht. Im letzten Jahr wurde er durch eine Organisation nach Deutschland geholt, zwei mal vermittelt, zweimal zurückgegeben... aus merkwürdigen Gründen, die es wohl im Nachhinein nie gab.
Im Endeffekt hat sich meine Mutter in ihn verguckt, dann saß er auch noch in der Pflegestelle einen Ort weiter und er ist schließlich eingezogen.
Der wahre Grund der vorherigen abgaben: Gizmo beißt sofort zu, wenn ihm etwas nicht passt, er sich bedrängt fühlt, seinen willen nicht bekommt, gestresst ist, in eine Übersprungshandlung gerät, Ressourcenverteidigung und einfach immer.
Meine Mutter hat er in einer Situation auch echt fies erwischt und ihr den Daumen komplett zerlöchert. hat ordentlich geeitert, war ewig entzündet und echt schmerzhaft.
Was haben wir gemacht? Wir haben beobachtet, was die anderen Hunde tun, wenn er so explodiert und hysterisch rumkläfft und um sich beißt - die anderen Hunde ignorieren ihn völlig, nehmen ihn Null komma Null für voll, und wenns ganz schlimm ist, dann wird er ausgeschlossen und alleine stehen gelassen.
Das ist auch das einzige, was hilft. Wenn er wieder abdreht, aus uns unverständlichen Gründen, dann fliegt er A in hohem Bogen vom Sofa/Bett B wir gehen sofort weg und C wird er ausgesperrt, bis er sich wieder beruhigt hat.
Zusätzlich dazu soll er lernen, dass er einfach nur weggehen muss, um seine Ruhe zu haben. Das heißt: es wird verstärkt, wenn er von sich aus weggeht und wenn er vernünftig vorwarnt, also Knurren, Lefzen hochziehen.Inzwischen ist es mit dieser Taktik deutlich besser geworden, man kann ihn für die alltäglichen Dinge anfassen, er wird nicht mehr so schnell hysterisch und für alles, was nicht geht, gibts nen Maulkorb, fertig. Experimente werden da nicht gemacht.
Achja, es sind übrigens 9 Monate inzwischen vergangen, bis wir soweit sind, wie jetzt.Es wäre durchaus nett gewesen, wenn man vorher gewusst hätte, dass er seine Meinung mit zähnen durchsetzen will, aber nun gut. Er ist da und er bleibt - ich bin auch der Überzeugung, dass die anderen Hunde die beste Therapie für ihn sind.
Als Einzelhund bei einer alleinstehenden alten Dame wäre das Verhalten nie besser geworden, er hätte diese eine Frau vielleicht akzeptiert, aber er alleine als Nabel der Welt, um den sich alles dreht ist nicht gut für ihn.Und weil wir uns alle lieb haben: Mehrhundehaltung ist einfach toll!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!