Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Fenja findet Parson und Jack Russel total super, die sind kernig und toben schön. :D
    In der Welpenstunde damals war der Jackie auch bei uns, den "Großen", dem waren die Kleinen (Chi, Bolonka etc.) zu langweilig. ^^

  • Ich finde es deshalb wichtig, dass in Welpenspielgruppen nicht in Größen unterschieden wird. Die sollen schon früh lernen, dass man mit kleineren Kumpels etwas vorsichtiger sein muss und andersherum sollen die Kleinen nicht sofort in Panik ausbrechen, wenn ein größerer Hund eine Spielaufforderung startet...

  • Ich weiß was du meinst. Aber es gibt einfach auch größere Hunde, die diese Rücksicht nicht mit zehn Wochen durchführen können. Und es immer die kleinen Hunde ausbaden lassen zu müssen, finde ich auch nicht gut. Wie schnell rollen ein Retriever und ein DSH Welpe mal über nen Bolonka drüber, ohne es zu merken. xD

  • Ich weiß was du meinst. Aber es gibt einfach auch größere Hunde, die diese Rücksicht nicht mit zehn Wochen durchführen können. Und es immer die kleinen Hunde ausbaden lassen zu müssen, finde ich auch nicht gut. Wie schnell rollen ein Retriever und ein DSH Welpe mal über nen Bolonka drüber, ohne es zu merken. xD

    Naja...dafür sollten ja Trainer auf dem Platz sein, die darauf achten.
    Ich mache ja genau so eine gemischte Welpengruppe mit einer Trainerkollegin und das ist relativ anstrengend, weil man seine Augen überall haben muss, um schnell eingreifen zu können. Aber dafür steht man als Trainer auf dem Platz...

  • Ich habe mal eine Frage an euch, speziell die, zwischen deren Hunden ein Größenunterschied besteht:


    Habt ihr Probleme im Zusammenleben festgestellt? Irgendwann hätte ich gerne noch einen Quotenmini, die vorhandenen Hunde werden dann 72 und 52cm groß sein. Wie ist da eure Erfahrung, funktioniert das gut oder ist das, auch wenn die großen Hunde sich bemühen und nicht wild zu ihm sind, zu gefährlich für den Mini?

    nach der Aufwaermphase in der Louis Savas oft gehakt hat, klappt es super. Die zwei Terrier sind und waren wie Brueder. Das hat sich auch nicht geaendert, Savas lebt eher nebenher. Dennoch erbarmt sich ab und an einer mit ihm zu spielen oder Kontakt zu liegen.
    Die Kombi war so nicht geplant, aber es laeuft gut. Die kleinen Hunde sind ziemlich robust und Savas muss sich ihnen halt fuegen oder ihnen aus dem Weg gehen.



    Savas, ~40kg, 80cm
    Samy ~9kg, 40cm
    Louis ~7kg, 30cm


    LG Anna
    Edit. Die haeufigsten Streitigkeiten gab es zwischen Savas und Louis, aber ich glaube, langsam haben beide es verstanden, wie der jeweilig andere behandelt werden moechte und es gab es schon lange keine zickerei mehr :)

  • @Ellen2014


    Meine Beiden haben sich auch einmal richtig heftigst gefetzt. Da war ich dabei, hab denen eine laute Ansage gemacht und sie haben es sofort gelassen und sich nach 2 Minuten wieder gegenseitig geputzt und gekuschelt. Das ist auch schon etwas her und war bisher nur einmalig.
    Würde das regelmäßig vorkommen...darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht. Haben die beiden nach der Klopperei auch genau beobachtet, ob sich am Verhalten etwas geändert hat, aber es war wie vorher. :ka: Ich denke ich würde die Hunde beim alleine sein dann trennen, aber normalerweise sollte bei häufigeren Auseinandersetzungen dieser Art der Grund zu erkennen sein und man könnte da ansetzen. Ob es nun Ressourcenverteidigung ist oder die Ruhezone, die der andere nicht beachtet etc.

  • Wie oft unternehmt ihr mit euren Hunden etwas einzeln?
    Ich merke grad, dass es Serij sehr genießt, wenn ich mal was ohne den kleinen mache, aber ich weiß nicht, ob das nicht eher daran liegt, dass sie auf gemeinsamen Runden immer sehr zurückstecken muss, weil Nextic halt noch nicht so viel machen kann wie sie. Hat sich das bei euren Hunden geändert, als der Zweit/Dritthund dem Welpenalter entwachsen war? Oder wollen eure Hunde immer noch gerne etwas alleine mit euch machen (und ich mein jetzt nicht Hundesport/Training, sondern einfach so normale Spaziergänge)?

  • Ich kann den Hundeplatz nicht wirklich von unserem normalen Pensum trennen, weil ich viel davon abhängig mache, ob ich Training habe, welches Training ich habe etc. Das ist im Alltag irgendwie mit eingewoben (bin da ja bis zu 4 Mal die Woche). Da hat jeder der beiden nunmal seine eigenen Stunden und der, der grad nicht dran ist braucht ja auch Programm. Da sind nur beide dabei, wenn ich ganz alleine trainiere. Wir gehen natürlich auch zwischendurch getrennt spazieren. Gerade an Tagen, an denen einer auf dem Hundeplatz ist und der andere frei hat. Da bin ich dann zuerst mit einem auf dem Platz und ne Runde spazieren und dann mit dem anderen unterwegs. Ich merke auch, dass es beide Hunde total toll finden, wenn ich mich mal nur mit einem von ihnen beschäftige. Ich würde mal sagen von 7 Tagen die Woche sind wir bestimmt an 3 Tagen getrennt unterwegs. Auch mal gerne einfach zum Spaziergang.

  • bei uns geniesst jeder einzelne Einzelzeit =)
    Wie oft das passiert? Hm... Keine Ahnung, je nach Lust und Laune. Manchmal taeglich, manchmal wochenlang nicht.
    Savas hat etwas Extrawurst, weil er nicht wirklich gut alleine bleiben kann und so oft mit kommen muss/mitkommt.


    LG Anna

  • Kam es bei euch schonmal vor, dass sich eure Hunde so richtig ernst in die Wolle bekommen haben? Wenn ja, wie geht es dann weiter?

    glücklicherweise nicht
    sind sie beide nicht so der Typ für


    aber wie würde es weiter gehen?
    tja, da möchte ich nicht drüber nachdenken, wie es wäre, wenn ich beide nicht mehr unbeaufsichtigt zusammen lassen könnte

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!