Der Mehrhundehalter- Laberthread.
- Ziggy
- Geschlossen
-
-
Du nimmst dann verschiedene Teebeutel und lässt ihn den mit gewünschtem Geruch raussuchen?
Genau. Oder eine Reihe von Stoffstücken/Wäscheklammern/etc., die ich nur mit Handschuhen angefasst habe und eines davon, das nach mir riecht, und das muss er rausfinden. Ein Nasengenie ist mein Senior auch nicht
, aber mit Spaß bei der Sache – und das ist ja das Wichtigste.
Wie macht ihr das, wenn ihr so Denksachen übt mit mehreren Hunden? Anbinden, Ablage, aussperren?
Am Anfang habe ich den Lütten angebunden, was kein Problem war, da ich mit den Hunden meistens draußen was mache und ihn einfach am nächsten Baum "geparkt" habe. Mittlerweile kann er "Geh auf deinen Platz!" und legt sich dann auf Decke/Jacke/Rucksack ab und wartet ohne Leine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mia hat wohl gerade einen pubertären Schub. Die ganze Zeit nur am rummotzen, Zähne zeigen & bellen. Ehrlich gesagt tut mir Nico gerade ziemlich leid. Er weiss irgendwie gar nicht was machen und legt einfach die Ohren zurück und guckt mich an. Manchmal bellt kurz zurück, aber mehr auch nicht. Irgendwelche Tips wie ich ihn unterstützen kann oder Mia diese Flausen austreiben wäre natürlich noch schöner
-
Mia hat wohl gerade einen pubertären Schub. Die ganze Zeit nur am rummotzen, Zähne zeigen & bellen. Ehrlich gesagt tut mir Nico gerade ziemlich leid. Er weiss irgendwie gar nicht was machen und legt einfach die Ohren zurück und guckt mich an. Manchmal bellt kurz zurück, aber mehr auch nicht. Irgendwelche Tips wie ich ihn unterstützen kann oder Mia diese Flausen austreiben wäre natürlich noch schöner
gib ihm nen Rückzugsort, wo er nicht genervt wird
und weiß sie notfalls mal zurecht bzw. beschäftige dich mit beiden einzeln, damit er Ruhe vor ihr hat -
Hallo an alle Mehrhundehalter,
ich hab' mal eine Frage (leider mit traurigem Hintergrund). Unsere Maus hat Knochenkrebs. Wir müssen uns also langsam mit dem Gedanken vertraut machen dass sie bald von uns geht. Nun ist die Frage was besser ist:
dass der Dicke es mitbekommt und "Abschied nehmen kann" oder lieber nicht?
Die beiden sind von klein auf zusammen (wenn auch nicht bei uns).
Wer hat Erfahrungen? Wie würdet ihr es handhaben?
Klar, letzten Endes müssen wir entscheiden aber mich würde eure Meinung interessieren.
Danke und Grüße -
Ich persönlich würde ihn mitnehmen, dass er direkt mitbekommt, wenn die Hündin eingeschläfert wird. Ich denke mal, er wird sie dann vllt. anstupsen und zum Aufstehen animieren, oder sich dauernd umsehen, wenn ihr geht. Ich glaube, dass er so evtl. kapiert, dass sie nicht mehr mit nach Hause kommt.
Wir haben unsere damalige Schäferhündin alleine zum Einschläfern gebracht und unseren Dackel zuhause gelassen. Er hat sie tagelang gesucht.
Ich denke daher, dass es für Euren Rüden einfacher ist, wenn er mitbekommt, dass die Hündin nicht mehr mit nach Hause fährt.
-
-
Kann der Tierarzt nicht zu euch kommen? Das ist alles Vertrauter und ruhiger.
Ich würde aber auf jeden fall den anderen Hund teilhaben lassen oder zumindest so, dass er im Nachhinein noch Abschied nehmen kann.
-
Wir haben bei unserer Althündin auch den Tierarzt nach Hause kommen lassen.
Während des Einschläferns selbst war mein Freund mit den anderen Hunden draußen.
Aber danach durften alle Hunde Abschied nehmen, wobei nur Femi das wirklich intensiv getan hat. (Sie hat sich nochmal richtig angekuschelt).
Ich glaube gerade für Femi, die von dieser Hündin ja quasi mit großgezogen wurde, war das unheimlich wichtig. -
Ich hoffe dass es daheim geht...damit sie nicht noch den Stress hat. Und entweder der Dicke ist dann unterwegs oder eben daheim.
-
das tut mir leid
-
danke...bin gerade nur am heulen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!