Der Mehrhundehalter- Laberthread.
- Ziggy
- Geschlossen
-
-
Ich muss mal eine, hoffentlich nicht, dumme Frage stellen.
Mir ist es jetzt schon ein paar Mal passiert, dass Ben (schwarz, seit knapp zwei Jahren bei uns) irgendwann nach der Morgenrunde meldet. Sprich, ich ziehe beide wieder an und drehe noch ne Runde fürs vergessene bzw Nochmalgeschäft. Jetzt ist es aber so, dass nicht Ben nochmal muss, sondern die Kleine ( seit gut fünf Wochen bei uns).
Spielt er den Dolmetscher, weil ich es nicht schnalle, dass sie nochmal muss? Allerdings sehe ich bei ihr auch keine Anzeichen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann lautsein überhaupt nicht ab
Von der Wohnsituation wärs egal, aber ich bin geräuschempfindlich. Ich kriege schon immer die Krise, wenn meine (generell sehr leisen) Hunde mal den Paketboten melden.
Aber bisschen schade ist das schon. Shelties finde ich nett oder Pudel und Collie... aber ich glaube, FiepsBellQuietsch würde mich wahnsinnig machen.
Zum Thema Ausrasten:
Ich mache das eher andersrumIch kann’s auch nicht leiden, wenn Fremdhunde herkommen, weil mein jüngerer Hund die auffressen will. Geht halt nicht. Aber mir tut eher Leid, dass mein Hund sich so stinkstiefelig (=unangemessen, wenn ein eigentlich netter Hund mal herkommt) benimmt. Da würde ich mich eher entschuldigen, als den anderen anzukacken. Ist ja mein Problem und nicht seins.
-
Hier wird in der Wohnung eigentlich nur gebellt wenn es klingelt, was für mich ok ist und selten wird mal was gemeldet, wobei es bei mir im DG auch einfach recht ruhig ist. In anderen Umgebungen wird nervigerweise jeder Pups gemeldet. Ansonst wird beim mal spielen gebellt und Bjarki fiepst ab und an bei Hundebegegnungen, wenn er doch sooo gerne zu dem anderen Hund hin möchte. Das bellen bei Hundebegegnungen an der Leine haben wir mit Zeigen und benennen ganz gut hingekriegt. Kommt also nur noch ab und an vor.
-
Ich bin da auch eher lärmempfindlich und mir geht dieses Hüti-mäßige Gejanke und hirnlose In-die-Luft-Bellen dermaßen auf die Nerven
, wenn ich irgendwo zufällig daneben stehe, dass ich da bei meinen eigenen Hunden ziemlich drauf geachtet habe, das zu vermeiden.
Der eine hat das von sich aus zum Glück gar nicht gemacht; der andere hat gelernt, seine Aufregung meistens anders zu kanalisieren. Ist bestimmt einfach Geschmackssache, aber ich hab' lieber einen Hund, der hüpft und flitzt, wenn er das braucht, als einen, der die Energie in Lautstärke umsetzt.
-
Hm, mir ist wichtig, dass die Hunde vernünftig an der Leine gehen können, dass ich in Ruhe Futter fertig machen und geben kann, dass das Fertigmachen und Rausgehen halbwegs gesittet abläuft (da ist übrigens der SWH lauter, als alle 4 Hütis zusammen...
) . Die Einzige, die da singen darf, ist Erbse... aber auch nur, weil es kein Janken oder Fiepsen ist, sondern ein schönes fröhliches Wuwuwuwuwu..
Auto anhalten/ aussteigen ist ebenfalls ruhig. Und ich bin froh, dass wir die Jahre, in denen die Erse dabei gebrüllt hat, als ob se geschlachtet wird, hinter uns gelassen haben... Die Passanten haben da immer so doof geguckt.
Die ersten Meter aufm Gassi sind ebenfalls gesittet usw. Und abgesehen von Maulrangeln (oder Welpen bespaßen oder Erbse turnt mal aufm Bett, aber das ist immer alles leise) gibt’s hier keine Tobereien in der Bude... Das ging lustigerweise irgendwie von allein, dass da keiner der Hunde ein Bedürfnis nach hat.
Ich freu mich, dass sich die Hunde hier soweit benehmen können, so dass man nix managen oder über Kommandos gehen muss.
-
-
Hm, mir ist wichtig, dass die Hunde vernünftig an der Leine gehen können, dass ich in Ruhe Futter fertig machen und geben kann, dass das Fertigmachen und Rausgehen halbwegs gesittet abläuft (da ist übrigens der SWH lauter, als alle 4 Hütis zusammen...
) . Die Einzige, die da singen darf, ist Erbse... aber auch nur, weil es kein Janken oder Fiepsen ist, sondern ein schönes fröhliches Wuwuwuwuwu..
Auto anhalten/ aussteigen ist ebenfalls ruhig. Und ich bin froh, dass wir die Jahre, in denen die Erse dabei gebrüllt hat, als ob se geschlachtet wird, hinter uns gelassen haben... Die Passanten haben da immer so doof geguckt.Die ersten Meter aufm Gassi sind ebenfalls gesittet usw. Und abgesehen von Maulrangeln (oder Welpen bespaßen oder Erbse turnt mal aufm Bett, aber das ist immer alles leise) gibt’s hier keine Tobereien in der Bude... Das ging lustigerweise irgendwie von allein, dass da keiner der Hunde ein Bedürfnis nach hat.
Ich freu mich, dass sich die Hunde hier soweit benehmen können, so dass man nix managen oder über Kommandos gehen muss.
Kenne ich eigentlich auch so, dass in ausgeglichenen Rudeln das immense Dauerspielen nicht stattfindet. Also klar, es gibt immer mal den Welpen oder "das ewige Kind", aber sogar da wirds eigentlich immer weniger - und nur immer mal rausgepackt, wenn es gerade lustig ist.
-
Hier geht es mit drei Hütis auch vollkommen gesittet zu.
Kein jankern, kein rum gehopse, kein getobe.
Die einzige die mal kurz im Auto fiept ist die Oma aber sobald wir auf der Straße sind ist Ruhe.
Ich bin da aber auch recht streng, einfach weil ich es nicht mag
Das lernt hier gleich jeder Welpe, dass man auch mal ruhig zu warten hat und selbst die Oma hat es noch gelernt, dass man bei Frauchen so ne Mätzchen nicht zu machen hat.
Bei Herrchen benimmt sie sich nämlich ganz anders
Da ist sie aber auch jahrelang mit ihrem endlosen Gefiepe, Gestupse und Gedrängel durch gekommen.
Gespielt wird in der Wohnung gar nicht, aber die Spielsequenzen sind überhaupt recht kurz bei meinen. -
Ich kenn es halt wirklich so gar nicht anders.
Die Kleinen zocken regelmäßig im Garten, aber die Intensität und Dauer hängt da vom sonstigen Programm ab.
Es gibt Tage, da hüpfen die sprichwörtlich 1x im Kreis - fertig.
Dann mal gar nix.
Dann raufen sie mal nen bisschen mehr und wenn ich krank bin und es über Tage ned ordentlich raus geht und Arbeit gibt, dann treiben sie es ziemlich bunt...Das war es.
Der Opi spielt zwar auch noch, aber nur wenn seine Angebetete läufig ist und er versucht, sie rumzukriegen.Aber eben alles im Garten...
-
ich würde ja ausflippen bei lauten Hunden. kann mit vielem Leben aber bei laut drehe ich durch.
drinnen ist hier Spielverbot. Maulspiele dürfen sie, aber alles was dynamisch ist ist hier schlicht verboten.
wir haben ja wochenends 4 Hunde. anfangs haben wir da sehr viel managen müssen weil die Staffs dauernd spielen wollten. und kaum gab einer Ruhe fing der nächste an. das haben wir mittlerweile so weit im Griff dass sie gesittet im selben Raum sein können. draussen geht zwar noch ab und an die Post ab, aber da wird mal 5Minuten sich gejagt, getobt, umgebombt und sonst ist man eher mit gemeinsam rumlaufen und Gegend abchecken oder schnüffeln beschäftigt.beim raus gehen wird sich hier benommen. beim fressen wird gewartet, aus dem Auto wird auch nicht gestürmt. ich kann sowas nicht gebrauchen. ob es nur meine zwei sind oder alle vier. und an der Leine wird gesittet gegangen.
da ist der Punkt der durch die "neue" Konstellation doof geworden ist. Gruppendynamik bei Hecci und Shana. also werden wir mehr trennen, mehr einzeln machen. denn zusammen haben die Ideen die echt nicht so toll sind. alleine hat Hecci die nicht bzw weiss sich zusammen zu reissen...aber diese Weiber...
und obwohl wir nur Wochenends alle zusammen sind geht mir das am Keks.
mit nur Ziva und Hecci hatte ich keine Gruppendynamik... -
Ich muss mal eine, hoffentlich nicht, dumme Frage stellen.
Mir ist es jetzt schon ein paar Mal passiert, dass Ben (schwarz, seit knapp zwei Jahren bei uns) irgendwann nach der Morgenrunde meldet. Sprich, ich ziehe beide wieder an und drehe noch ne Runde fürs vergessene bzw Nochmalgeschäft. Jetzt ist es aber so, dass nicht Ben nochmal muss, sondern die Kleine ( seit gut fünf Wochen bei uns).
Spielt er den Dolmetscher, weil ich es nicht schnalle, dass sie nochmal muss? Allerdings sehe ich bei ihr auch keine Anzeichen.Huch, übersehen.
Ja, das gibt es.Mein einer Rüde ist hier Kindergärtner...
Er macht sich! bemerkbar, wenn Erbse zum Kotzen ins Bad geht.
Er macht sich bemerkbar, wenn Opi orientierungslos rumsteht.
Er macht sich bemerkbar, wenn die Wutz vor der Tür sitzt und mal raus muss (sieht man im Dunkeln aber auch immer so schlecht...) ...
Nur wenn er mal muss. Dann will er möglichst leise sein und eigentlich auch niemanden wecken...
Was erwartest du denn von deiner Kleinen, wie sie es anzeigen soll? 5 Wochen sind nämlich noch so gar keine Zeit, zum Kapieren, dass man als Hund dieses und jenes machen sollte, wenn man muss und Hunde zeigen dies auch unterschiedlich an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!