Belgischer Schäferhund Welpe

  • Grundsätzlich würde ich auch ganz stark zw. Leistungs- und Showzucht unterscheiden.
    Die Tervs die ich aus den 2 Bereichen kenne, sind unterschiedlich wie Tag und Nacht.
    Erstere sind das was sie sein sollen. Gebrauchshunde. Im Grunde sind/waren es Malis mit langem Fell. Allerdings hast du mit denen auf Ausstellungen ein kleines Prolem ;)
    Zweitere sind joa..die, die ich bisher gesehen habe sind nervöse, sensible Tiere. Verträglich ist so ne Sache. Auf der Ausstellungen waren es die Fönfrisuren ( :p ) mit denen es die meisten Probleme gab. Aussage des Vorsitzenden des RZV bzgl. Belgier war in etwa so, dass er erwartet, dass diese Hunde sichalles gefallen lassen müssen und bitte schön artig nebenher zu zuckeln haben :skeptisch: Da stehste mit nem Belgier, der nicht so drauf ist (wasman selber aber gut findet!) erstmal da und schaut etwas bescheuert :lol:
    Wobei es da auch Ausnahmen gab und man auch echt nette Fönfrisuren gesehen hat, die Bock auf Beute hatten, Spaß am arbeiten hatten und einfach cool waren.


    Sozialisieren kannste bist zum Umfallen. Wenn der Hund andere Hunde später scheiße findet, dann ist das so.

  • Eine meiner Lieblings-Tervueren-Hündinnen (abgehaart wegen Läufigkeit ;) )
    http://www.youtube.com/watch?v=656gLKmJyD4


    Zum Vergleich beim Aussehen..


    http://www.u-lemmer.de/assets/…Fee_Arielle700_8374-1.jpg
    und


    Vater der beiden war ein Tervueren der im Ringsport geführt wurde (seine Mutter kommt aus Tervueren, sein Vater aus Malis), die Mutter ist eine Tervueren-Hündin, die im IPO geführt wird (oder wurde?) und aus Malis stammt.


    Ich finde, es gibt kein besser oder schlechter. Man muß halt gucken, was man haben will. ICH kann mit reiner Schönheitszucht nichts anfangen und sehe darin auch keinen Sinn. Aber das ist meine Meinung ;)




    EDIT:
    Zum Thema Welpe:
    Ich habe zwar keinen Tervueren aber einen Malinois (eigentlich 2 aber nur einen von Welpen an). Den mußte ich so eigentlich nie stoppen. Stand was an, war er sofort da. Stand nichts an, hat er sich hingelegt und gepennt (auch zw. rennenden Kindern, neben den Ponies, neben einer laufenden Kreissäge). Wo ich ihn bremsen mußte, war bei der Selbstüberschätzung. Man kann ja alles - wirklich alles - und man versucht einfach alles mal. Auch wenn man eigentlich zu klein/jung dafür ist :roll: Kalle war aber von Anfang an wenig Welpe. Dieses freundliche tapsige 'Yeah, die Welt ist schöööööön und rosa und oh..ein Blatt' hatte er irgenwie nicht. Der war von Anfang an recht ernst, ein absoluter Mama-Hund (was auch zu Problemen hätte führen können, wenn wirnicht massiv dran gearbeitet hätten, denn außer mir hatte den Herren mal bitte schön keiner wirklich festzuhalten, von mir zu trennen (oh wurde er da böse), zu untersuchen oder zu irgendwas zu zwingen), hat andere Hunde und Menschen ignoriert und war ohnehin der Meinung ihm gehöre die ganze Welt.

  • Also ich hab mir schon fast alle Züchter, welche man auf der offiziellen Seite des deutschen Klubs belgischer Schäferhunde findet, angeschaut und so ist eine engere Wahl entstanden. Diese Züchter sprechen mich an und genau so habe ich auch vor später mal einen dieser Hunde zu halten.
    Zum Zugfahren: klar verstehe ich dich wenns um überfüllte Plätze bzw. Bahnhöfe und Züge geht. Jedoch ist das bei mir nicht der Fall weil ich in einem sehr kleinen Dorf wohne, der Bahnhof höchstens mal von 12-15 Leuten benutzt wird und im Zug immer fast alle Plätze frei sind. Also sind stressige Situationen die Seltenheit. Es ist auch nicht so, dass ich zum Hundesportplatz 2Stunden oder so fahren muss sondern nur eine gute viertel Stunde.
    liebe grüße

  • Nur um das mal zu erwähnen.. Für Tervueren, Groenendael und Laekenois gibt es in Deutschland 3 Zuchtvereine unter dem VDH. Für den Malinois gibt es 4. Es gibt also nicht nur den DKBS ;)

  • Zitat


    Zum Zugfahren: klar verstehe ich dich wenns um überfüllte Plätze bzw. Bahnhöfe und Züge geht. Jedoch ist das bei mir nicht der Fall weil ich in einem sehr kleinen Dorf wohne, der Bahnhof höchstens mal von 12-15 Leuten benutzt wird und im Zug immer fast alle Plätze frei sind. Also sind stressige Situationen die Seltenheit. Es ist auch nicht so, dass ich zum Hundesportplatz 2Stunden oder so fahren muss sondern nur eine gute viertel Stunde.
    liebe grüße


    "Stressige Situationen" und stressige Situationen sind zweierlei. Mir geht es nicht nur um überfüllte Hauptbahnhöfe und Züge - aber wenn ich lese, dass du mit dem Zug zum Hundeplatz fährst, dann kann das einfach auch mal nicht funktionieren, weil Hund keine Menschen mag - und die begegnen einem dort in der Regel - oder sonst damit nicht umgehen kann. Dann sind auch schon 10 Menschen zu viel, wenn man es nicht zu händeln weiß und der Hund nicht absolut im Gehorsam steht.


    Es ist doch schön, wenn du schon weißt in welche Richtung es gehen soll. Da fällt die Auswahl leichter. ;)

  • Ups...hab ich total vergessen...ich glaub ich war auch mal auf den anderen Seiten hab ich aber anscheinend verdrängt, weil mir die dkbs seite am besten gefallen hat. . :D naja ich wollte mich bei dir bedanken, ohne die anderen beleidigen zu wollen: du bist so ziemlich die einzige, die auf meine hauptfrage geantwortet hat :roll:
    liebe grüße

  • :lol: Geh bei der Züchtersuche bitte nicht nach der Aufmachung der HP (weder vom Züchter, noch vom Zuchtverein). Das ist nicht wichtig. Wichtig ist die Qualität der Hunde und der Zucht, wie die Hunde gehalten weren (ich meine damit nicht, dass Zwinger böse sind), welche Verpaarungen es gibt (und warum), usw.

  • Ja klar natürlich es war nur so, dass die HP praktisch gestaltet ist und ich viele der Züchter ausschließen konnte, da sie einfach nicht gepasst haben. Jetzt hab ich 6 züchter deren zuchtziele mit meinen Erwartungen an den Hund übereinstimmen. Wenn es mir von der zeit usw in 1 jahr oder so reicht werde ich mich mehr festlegen und vielleicht meinen Traum erfüllen. Ich wollte nur Erfahrungen sammeln da es denke ich mal zu spät ist mich erst zu informieren wenn der hund demnächst ins Haus kommt. Also du kannst mir glauben, dass ich sehr kritisch fast jedes einzele wort was die Züchter auf deren seiten geschrieben haben umgedreht habe. Ich mein Papier ist geduldig da muss man schon vorsichtig sein. ;)

  • Zitat

    Ich mein Papier ist geduldig da muss man schon vorsichtig sein.


    Ja, es ist sehr geduldig...das Papier, meine ich...
    Wenn Du die Möglichkeit hast, (und die hatte ich nicht, sonst hätte ich noch mal nachgedacht!) schau mal auf Plätze, auf denen mit Belgiern gearbeitet wird! Red` mit den Hundeführern!
    Und falls Du keine solchen Plätze findest, überleg Dir das mit der Rassewahl vielleicht noch mal!
    Bei uns im Umkreis gibt es z.B. keine Hundeschule bzw. keinen Hundesportverein, die mit Belgiern umgehen können. Ich habe jetzt zum Glück (als fünfte hintereinander folgende Trainerin) endlich zumindest eine gefunden, die annähernd wusste, was sie vor sich hat.
    Und selbst da bin ich jetzt so weit, dass ich mir eine Trainerin übers Internet gesucht habe, die mich weiterbringt mit der Knalltüte. Die lebt bei München...ich bei Hamburg...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!