Kortision = Hund baut allgemein ab?

  • Guten Morgen, liebe Forumsgemeinde,


    :hilfe:


    Habe mir ja schon hier ein bisschen was von der Seele schreiben können. Danke noch mal für die lieben Kommentare. Gewöhne mich langsam ein wenig daran. Im Moment stellen sich mir ein paar allgemeine, konkretere Fragen, weil ich nicht ganz sicher bin, ob sein derzeitiger Zustand wirklich nur dem Alter geschuldet ist oder er einfach zusätzlich unter den Medi-Nachwirkungen leidet, da es mein erster Hund ist, bei dem ich das Altern so richtig mitbekomme. Daher weiß ich auch nicht, ob ich mit diesen Fragen in diesem Themengebiet so ganz richtig bin oder das eher zum "Club der Altenpfleger" gehört ;)


    - Gewicht aktuell etwa 10,6 kg, PuMi, 13,5 Jahre
    - Enalatab Herztabletten seit 3 Jahren, 1 tgl. x 5 mg
    - Kortisongabe seit 17.12. - 2 x tgl. 1,5 Tabl. Prednisolon 5 mg) wg. IDB
    - Ausschlussdiät, seit 3.1. Hills Prescrption - Ente d/d Dofu 2 Dosen tgl. + eine Handvoll TroFu Ente d/d als Leckerlie. Hatte davor trotz hochwertigem Dofu (Herrmanns + Terra Canis Känguru) am Schluss heftigsten Durchfall, den wir dann mit Dysticum und der Futterumstellung in den Griff bekommen haben.
    - Giardien und Hefepilze wurden bei der Kotuntersuchung letzte Woche nicht gefunden
    - verteile die Mahlzeiten auf mehrere Portionen, 1 am Morgen, die restlichten Tagesration-Protionen ab Nachmittags bis Abends, da ich unter der Woche erst gegen 15 Uhr wieder nach Hause komme.
    - bekannte Nebenwirkung von Kortision: noch hungriger als sonst und vermehrt Pieseln (war klar)
    - Nächster TA-Termin: kommenden Dienstag (14.) - vielleicht bekomme ich ja hier noch Tipps, was ich dann ansprechen kann.


    Habe das Gefühl, seit ein oder zwei Wochen hat er (für mich) schlagartig insgesamt abgebaut, kennt das noch jemand so? Derzeitiger Zustand:


    - Schläft lieber auf dem Teppich oder PVC, obwohl er weiche Kissen und Decken auf dem Boden liegen hat.
    - Ist mir früher zum Schlafen gehen immer hinterher gewackelt und hat dann mit mir im Schlafzimmer geschlafen, oder neben der Couch, wenn ich drauf liege. In letzter Zeit schläft er abends fast immer weiter weg von mir (im Esszimmer bei meinem Mann oder irgendwo im Gang, im SchlaZi nur noch, wenn wir beide drin sind). Aber tagsüber weicht er mir fast nicht von der Seite.
    - Muskelabbau (kommt kaum noch die Treppe hoch, packt Bett und Couch gar nicht mehr, hat ein bisschen Probleme beim Aufstehen)
    - Will nicht mehr groß laufen, auch wenn er gerne raus geht - halt keine "großen" (so ne Stunde) Strecken mehr
    - Wirkt insgesammt nicht lethargisch oder aphatisch, aber schlapp, ist schnell k. o.
    - Ist eine Eule - schläft tagsüber viel, ist eher Nachmittag-/Abendaktiv, hat sich da uns angepasst. Zurzeit ist er aber abends sehr unruhig (aufschrecken, rumlaufen, an Türen kratzen, durch das Kortison noch hungriger als sonst). Muss halt leider auch durch die gestreckte Aufteilung der Portionen und wegen Pieseln abends häufiger raus.
    - Hat schon länger grauen Star - sieht aber jetzt fast gar nichts mehr, sehr lichtempfindlich
    - Wird wohl auch langsam verstärkt tüddelig - steht manchmal einfach da und guckt (sich selbst an im Spiegel, oder einfach in den Raum), weiß aber nicht, ob das nicht auch vom schlechten Sehen kommt
    - So 'ne weiße Schicht (Schleim?) um den Kot außen rum, aber kein Blut dabei und auch nicht immer


    Meine Fragen:


    - Was davon kann denn vom Kortison kommen?
    - Wird der Gesamtzustand nach dem Ausschleichen wieder besser?
    - Wie kann ich ihm beim Muskelaufbau helfen, wenn er nicht mehr so laufen möchte?
    - Kann ihm Karsivan evt. helfen? Habe gelesen, dass das aber nicht jedem Hund hilft und auch nicht von jedem Hund vertragen wird.
    - Gibts gute THP oder TA mit THP-Ausbildung im Raum 76?


    Barfen ist für aktuell keine Option, da es mir in seinem Zustand zu unsicher ist. Für die nächsten Wochen werde ich bei diesem Dofu bleiben, so lange er es essen mag, von der Verdauung her stabil bleibt und sein Gewicht hält (werde sehen, wie lange :tropf: ). Dass wir mit dem Kortison den Teufel mit dem Belzebub austreiben weiß ich und ich möchte da auch keine Diskussion entfachen. Will erst mal für ein paar Wochen im Magen-/Darmbereich Ruhe rein bringen, bevor ich da experimentiere.


    Sorry, ist mal wieder lang geworden, aber ich wollte ein paar Angaben mit rein nehmen, die vielleicht wichtig sind. Ich hoffe, ich nerve nicht allzu sehr... =)


    Danke + l. G.
    SchnuffelTony


    Hier so meine Erlebnisse in den letzten Tagen:
    https://www.dogforum.de/bin-traurig-t174888.html

  • Ich hatte auch einen Hund mit einer chronischen Dünndarmerkrankung (iL - intestinal lymphangiectasia, sehr ähnlich dem IBD). Sie bekam auch beim aktuten Schüben hochdosiert Cortison, was dann aber immer wieder langsam und vorsichtig runterdosiert wurde, bis zu einer Erhaltungsdosis (die sogar unter der offiziellen therapeutischen Wirkung lag). Ausser mehr Hunger und mehr Pinkeln waren keine Nebenwirkungen zu bemerken, eher wurde sie wieder lebhafter und aktiver, da es ihr wieder recht schnell wieder besser ging. Sprich mit deinem TA doch mal über eine Dosisverringerung...


    Ansonsten würde ich sagen, dass dein Hund typische Anzeichen des Alters (Demenz?) zeigt...

  • Hallo,


    Gina bekommt auch gehen ihre IBD Medikamente, sie bekommt aber statt Prednisolon das Dexamethason. Kaum Nebenwirkungen spürbar. (Zum Glück!)
    Vielleicht wäre das eine Option, die du mal mit deinem TA besprechen willst?
    Laut unserem TA für die IBD (wir sind dafür mit den Hunden in Müllheim, sonst eben hier bei unserer normalen TÄ) ist der Nachteil an diesen speziellen Diätfuttern, dass die Hunde weniger Energie haben. Unsere sind wirklich agiler, seit wir von Hills z/d auf das IBDerma-Hyposens gewechselt haben.
    Aber Futterwechsel ist halt bei IBD-Hunden immer ein Wagnis.

  • Zitat

    Hallo,


    Gina bekommt auch gehen ihre IBD Medikamente, sie bekommt aber statt Prednisolon das Dexamethason. Kaum Nebenwirkungen spürbar. (Zum Glück!)
    Vielleicht wäre das eine Option, die du mal mit deinem TA besprechen willst?
    Laut unserem TA für die IBD (wir sind dafür mit den Hunden in Müllheim, sonst eben hier bei unserer normalen TÄ) ist der Nachteil an diesen speziellen Diätfuttern, dass die Hunde weniger Energie haben. Unsere sind wirklich agiler, seit wir von Hills z/d auf das IBDerma-Hyposens gewechselt haben.
    Aber Futterwechsel ist halt bei IBD-Hunden immer ein Wagnis.


    Hallo lillameja,


    das IBDerma geht leider nicht - da ist Wildknochenmehl drin, und Wild verträgt er nicht mehr. Ich werde die TA aber wegen dem Medikament mal ansprechen. Danke für den Tipp.

  • Zitat

    Würde er den Rest vertragen? Es gibt da Ziegenfleisch mit Beeren auch als Nassfutter und dazu zum Beispiel das Tapiokamehl.



    Hatte nur das TroFu gefunden, habe wohl nicht richtig gesucht. Werde dann noch mal schauen.


    Morgen ist TA-Termin, mal schauen, was sie meint. Er ist einfach sehr schnell erschöpft.


    Habe am Mi einen Termin mit einer THP hier aus KA, die Hausbesuche macht. Sie kennt Tony noch aus seiner Tierheimzeit und betreut dort auch ehrenamtlich die Senioren. Hatte einfach mal die Tierheimleiterin angeschrieben, ob sie noch Tipps hat. Sie hat mir nun geschrieben, dass den Hunden durch das Kortison auch heiß wird und er wohl auch dadurch im Moment lieber auf dem kühleren PVC schläft Das würde evt. auch sein manchmal starkes Hecheln erklären. Er fühlt sich zwar nicht wärmer an, als sonst, aber vielleicht ist das so eine innere Hitze. Nach dem ich der THP erzählt hab, wie des dem Kleinen geht und wie er sich verhält, hat sie gleich einen Termin für Mittwoch vorgeschlagen. Vielleicht können wir ihn etwas unterstützen, damit er sich wieder wohler fühlt (auch wenn ich dann wahrscheinlich (hoffentlich :hust: ) die Augensalbe nicht mehr so einfach auftragen kann... :muede: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!