Hund hat panische angst vor knallern?
-
-
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Als ich mit mein (jetzt) zwei Jahre alter Golden Retriever kurz nach Silvester letzten Jahres gassi als eine Gruppe Jugendlicher mit diesen Pistolen nach ihm geschossen hatten. :angry: (Flippe bei dem Gedanken immer noch aus) Seitdem hat er, was ich verstehen kann, panische Angst vor allem was knallt, doch es wird jetzt immer schlimmer.
Gestern habe ich auf einer Interseite gelesen, dass immer wenn es knallt ich ihm ein leckerchen geben soll, damit er das knallen mit etwas positiven verbindet. Doch ist nicht eigendlich das gegenteil der Fall. Sage ich ihm nicht mit der leckerli gabe :"Schön das du Angst hast." ?????
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde mich an einen erfahrenen Trainer wenden und auf einem abgeschlossenen Gelände den Hund unter Anleitung versteht sich, langsam versuchen wieder an die Knallerei zu gewöhnen.
LG
Ulli -
Zitat
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Als ich mit mein (jetzt) zwei Jahre alter Golden Retriever kurz nach Silvester letzten Jahres gassi als eine Gruppe Jugendlicher mit diesen Pistolen nach ihm geschossen hatten. :angry: (Flippe bei dem Gedanken immer noch aus) Seitdem hat er, was ich verstehen kann, panische Angst vor allem was knallt, doch es wird jetzt immer schlimmer.
Gestern habe ich auf einer Interseite gelesen, dass immer wenn es knallt ich ihm ein leckerchen geben soll, damit er das knallen mit etwas positiven verbindet. Doch ist nicht eigendlich das gegenteil der Fall. Sage ich ihm nicht mit der leckerli gabe :"Schön das du Angst hast." ?????
Ich kann mich Ulli nur anschließen, das wäre der beste Weg - denn der Schreck muss tief liegen.
Möchte aber doch kurz auf das Knallen und Gabe von Leckerchen eingehen.
Nein, wenn das Timing stimmt.
Mit einer Kombination von Gegenkonditionierung (nicht gewünschtes Verhalten ignorieren / gewünschtes Verhalten belohnen - in diesem Fall keine Furcht vor dem Knall) und Desensibilisierung (den Furchtauslösenden Reiz in einer sehr schwachen Form aussetzten, bei keinem Furchtverhalten den Reiz steigern) kann die Furcht vor dem Knallern überwunden werden.
Ganz platt ausgedrückt:
D.h., wenn es knallt und Dein Hund zeigt keine Furchtreaktion - Leckerchen rein - belohnts Du ihn für sein "mutiges" Verhalten und mit der Zeit schwächst Du die Angstreaktion damit ab. Wichtig ist in diesem Zusammenhang noch, dass Du ruhe und Gelassenheit austrahlst. Bist Du selbst "nervös", so kann es sich auf Deinen Hund übertragen.LG
Summse -
Huhu,
der Trick bei der Gegenkonditionierung und Desensibilisierung ist, dass der "Böse" Reiz in abgeschächter Form (gaaaaanz leiser Knall) präsentiert und mit einem extrem Positiven Reiz kombiniert wird. Daduch wird die Positive Emotion auf den Bösen Reiz übertragen.
Das Problem bei der Sache ist, dass es mit der normalen Knallerei ja morgen schon losgeht, da hast Du nicht mehr wirklich viel Zeit zum Gegenkonditionieren.
Für dieses Jahr würde ich jetzt einfach dafür sorgen, dass er von dem Lärm möglichst wenig mit bekommt. Zusätzlich würde ich mir einen DAP-Zerstäuber besorgen. Ausserdem würde ich an Deiner Stelle noch "BodyWrap" und "TTouch" tiefgreifend ergooglen. Das kann dem armen Hundi eventuell helfen mit dem Streß besser fertig zu werden. -
Der rat mit dem erfahrenen Tiertrainer ist absolut der beste.
Es gibt auch CDs mit Geräuschen um damit die Hunde zu desensibilisieren. Da kann man erst ganz leise Geräusche vorspielen, während du ganz alltägliche Dinge wie z.B. putzen oder bügeln nachgehst, damit dein Hund lernt, ok, wenn Frauchen entspannt ihren Tätigkeiten nachgeht, dann ist es wohl nicht so schlimm. und schliesslich wirst du nach langer Übung immer lauter mit der CD.
Aber für dieses Jahr würd ich mir an deiner Stelle Beruhigungsmittel von Ta holen und wenn es doll knallt Fenster zu lassen und nicht mehr mit ihm Gassi gehen.
-
-
Hallo zusammen,
ich habe mit meiner Hündin auch große Probleme wegen der Knallerei. In der Wohnung ist sie eigentlich relativ ruhig wenn's knallt aber wehe wir wollen Gassi gehen dann verkriecht sie sich in die letzte Ecke und wir müssen sie sie richtig rausziehen. Die besten Leckerlis verschmäht sie. Aber sie muß doch auch mal wenigsten draussen ihr Geschäft machen. Das wir in nächster Zeit keine Spiele draussen machen können ist mir schon klar aber wenigstens kurz raus um zu pieseln oder zu kackern muß doch möglich sein. Hat vielleicht jemand einen Tip für uns. Oh, ich "freue" mich schon auf die nächsten 2-3 Wochen. Den leider knallen die Leute ja noch Tage wenn nicht sogar Wochen später und bei unserer Hündin reicht schon ein ganz kleiner Knall und sie will die nächsten Tage kein Gassi mehr gehen.
Viele Grüße Kerstin :runningdog:
-
Hallo Leidensgenossin,
so eine habe ich auch (4 Jahre alt), sieht geht zwar noch mit raus, aber sobald es knallt will sie zurück! Da kann ich noch solange "entspannt" weiter laufen, sie will nach Hause, zieht und keucht an der Leine, dass sie sich fast aufhängt! Zu Hause ist es auch nicht viel besser, sobald sie eine Knall hört verkriecht sie sich in der hinterletzten Ecke, hinterm Klo, PC oder sonsigen ungewöhnlichen Orten. In diesem Jahr bekommt sie an Silvester eine Beruhigungspille, danach wollen wir aber daran arbeiten, weil sie sonst gar nicht mehr alltagstauglich ist. Wenn z.B. ein Auspuff knallt oder es donnert reagiert sie genauso.......
Ein Glück, dass die Kleine (erst ein Jahr alt) total cool ist und gar nicht reagiert, mal sehen, ob sich das Silvester ändert, aber ich denke eher nicht....Eine Hektikerin reicht ja auch!
Viel Glück für euch.......Und auf jeden Fall in diesem Jahr eine Beruhigungspille....
-
Hallo zusammen,
Tina
Was für eine Beruhigungspille gibst du den? Und bringt das bei meiner Hündin überhaupt etwas? In der Wohnung ist sie ja eigentlich ziemlich ruhig. Habe wirklich nur beim Gassi gehen absolut große Probleme. Das artet richtig aus. Sie hechelt so stark das ihre Zunge schon fast eine lila Farbe bekommt und der Platz um sie herum ist klatschnass gespeichelt :shock: .Viele Grüße Kerstin :runningdog:
-
Ich gebe meinen Hunden ab heute Relaxan, gibts beim TA und gleicht mögliche Mängel im Futter aus, die sich insbesondere durch Zunahme von Stress bemerkbar machen können.
Habe es letztes Jahr schon gegeben und es war nicht mehr ganz so schlimm.
Außerdem habe ich eine Höhle gebaut in die sich meine wuffs zurückziehen können, schön dunkel, mit decken und kissen, Knochen, etc.
Mein Problem draußen ist, dass ich selbst wahnsinnige Angst vor Knallern habe und somit keine große Hilfe bin. Aber meine wuffs und ich sind tapfer und werden auch dieses Jahr wieder überstehen.Grüße
Jenny -
Meine Hündin (2 Jahre) hat genau so eine Angst wenn es knallt, nach Silvester reicht ihr sogar nur ein Mülleimer Deckel und sie dreht sofort um. Komischerweise, wenn man morgens ganz früh raus geht hat sie keine Angst, doch so Mittags und Abends braucht man nur die Leine in die Hand nehmen oder die Tür aufmachen, dann versteckt sie sich schon.
So dieses Jahr über, also Monat für Monat besserte sich das, doch jetzt steht Silvester fast wieder vor der Tür und ich denke mal es wird wieder genauso enden wie Anfang dieses Jahres....
Ich habe das gelesen von wegen Leckerchen geben und so, doch wenn Gerry in Angst ist, nimmt sie gar keine Leckerchen an, sie lässt sie dann fallen oder dreht den Kopf weg. Habt ihr vielleicht noch eine andere Idee wie man das trainieren kann, so das ihr das Knallen nichts mehr aus macht....LG Danny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!