Wolfskrallen entfernen?

  • Hallo Foris,


    wer hat da Erfahrungswerte?


    Mir wurde empfohlen die Wolfskrallen entfernen zu lassen, da sie schon vernöchern und das dann schädlich für die Beinkochen ist. Paula knabbert auch immer an den Wolfskrallen rum, als würden die sie auch stören.


    Die eine Kralle ist sehr labberig, die andere aber schon sehr fest und man kann fühlen, dass das feste Gewebe am Bein - wie soll ich sagen - anwächst.


    Danke für Infos und Tipps.

  • Du meinst wirklich die Wolfskrallen (an den Hinterbeinen)?


    Die würde ich auf jedem Fall entfernen lassen. Der Hund kann beim Springen daran hängen bleiben und das gibt sehr häßliche Verletzungen.

  • (Verknöcherte) Afterkrallen sind schädlich für den Beinknochen? :skeptisch: Dann leiden ja Generation von z.B. Beaucerons..da ist eine doppelte Afterkralle (pro Hinterbein!) und zwar in verknöcherter Form Pflicht um eine ZZL zu bekommen. Fehlt eine Kralle oder schlabbert sie nur rum, ist es ein zuchtausschließender Fehler.


    Vorsorglich abnehmen würde es hier bei mir nie geben (und meine Haus-TÄ weigern sich da ebenfalls ;) ). Lee hat pro Hinterbein eine und Madame verletzt sich oft an den Krallen. Bisher aber nie an den Afterkrallen.

  • Ich würde die nur amputieren lassen wenn sie sich dauernd daran verletzt. Die aufgeführte Begründung würde ich in der Kategorie Schwachsinn einsortieren und Amputationen sind nur mit driftigen medizinischen Gründen erlaubt.

  • joey hat voll ausgebildete zweifache wolfskrallen - und hatte noch nie auch nur das geringste problem damit. im gegenteil - wenn er klettert, setzt er sie tatsächlich auch ein.


    sam hat ebenfalls wolfskrallen - auf der einen seite "verknöchert", am anderen bein eher "lose". aber auch er hat sich noch nie damit oder dadurch verletzt. die stören ihn überhaupt nicht.


    bei beiden muss ich allerdings ab und an mal mit der krallenzange ran und sie kürzen. das wars auch schon. auf die idee, sie entfernen zu lassen, bin ich noch nicht gekommen - mein TA würd das auch ohne guten grund nicht machen.

  • Vor einigen Monaten hat sich unsere Hündin die Wolfskralle beim Spiel im Gebüsch halb abgerissen, hat ganz fürchterlich geblutet, der Arzt hat sie dann versorgt, nach 3Wochen war alle wieder gut, eine Amputation war aber nie ein Thema bei uns! Lg Törtchen

  • Meine Hunde haben Wolfskrallen,hier wird nichts vorsorglich abgeschnitten (ich schneid ja auch nicht den Kopf ab,damit sie nie nen Hirntumor bekommen :p ).
    Verletzt hat sich bisher keiner daran,gelegentlich müssen die Krallen mal gekürzt werden sonst nichts.

  • Zitat


    bei beiden muss ich allerdings ab und an mal mit der krallenzange ran und sie kürzen. das wars auch schon.


    Ja das muß ich bei Lee ab und an auch machen. Wobei sie sich die Krallen teilweise auch selber kürzt. Sonnenblume88 das könnte übrigens auch der Grund sein wieso dein Hund da rumknabbert..

  • Gina hat auch Rassenbedingt doppelte Wolfskrallen und hatte noch nie Probleme damit. Ab und zu muss man sie kürzen, teilweise macht sie das aber auch selbst.
    Niemals würde ich die vorsorglich amputieren lassen!

  • Die Wolfskrallen dürfen in Deutschland nicht entfernt werden. Außer der Hund bleibt wirklich mal damit hängen und reißt sie sich halber ab oder hat sonst Extreme Probleme damit. Dein TA würde sich strafbar machen, wenn er sie "prophylaktisch" entfernt.
    Anton hat auch doppelte Wolfskrallen und hatte damit noch nie Probleme. Selbst wenn er durchs Unterholz rennt, hat er sich da noch nie verletzt.
    Ich muss sie auch regelmäßig kürzen.
    Deine Begründungen, warum die Krallen amputiert werden sollen habe ich noch nie gehört.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!