Wolfskrallen entfernen?
-
-
Meine Hündin hat auch doppelte Afterkrallen, aber auch an den vorderen Wolfskrallen bleibt sie öfter mal hängen. So lange sie sich nicht ernsthaft verletzt, bleiben die auch dran.
Im Unterholz müssen wir immer auf passen, weil sich langes Grasgedöns bei ihr gern an den Afterkrallen verheddert...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sonnenblume88 das könnte übrigens auch der Grund sein wieso dein Hund da rumknabbert..Die Krallen kürze ich ihr regelmäßig, damit sie nirgendwo hängenbleibt.
-
Hallo Ihr lieben,
wir hätten eine Frage an euch, vor 2 tagen haben wir uns einen neuen Rüden angeschafft (2,5 Monate alt). Der ursprüngliche Gedanke war es, denn in der Zukunft als Deckrüden zu halten. Allerdings haben wir heute erfahren, dass er auf der rechten Hinterpfote 6 Zehen hat. Wir waren heute bei unsere Tierärztin, diese meinte es sei vererbbar, jedoch sind wir uns nicht sicher, weil wir auf einer Internetseite gelesen haben, das dies der Fall ist, wenn es beide Pfoten betrifft.
Nun bräuchten wir eure Hilfe, ist es vererbbar oder nicht, wenn ja sollte man den Hund als Deckrüde ausschließen?
Danke im VorausAndreas und Familie :-)
-
Uns wurde auch von eine Bekannten geraten die wegzumachen. War Tierarzthelferin und hatte dementsprechende Verletzungen gesehen.
Aber die bleiben...solange bis es halt wirklich medizinisch notwendig ist.Unser zweiter Rüde hatte Warzen auf der Schnauze...eher klein, aber die hat er sich beim schnuffeln teilweise aufgerissen und es hat ihn sichtlich genervt. Deshalb kamen die weg.
-
Zitat
Die Wolfskrallen dürfen in Deutschland nicht entfernt werden. Außer der Hund bleibt wirklich mal damit hängen und reißt sie sich halber ab oder hat sonst Extreme Probleme damit. Dein TA würde sich strafbar machen, wenn er sie "prophylaktisch" entfernt.
Anton hat auch doppelte Wolfskrallen und hatte damit noch nie Probleme. Selbst wenn er durchs Unterholz rennt, hat er sich da noch nie verletzt.
Ich muss sie auch regelmäßig kürzen.
Deine Begründungen, warum die Krallen amputiert werden sollen habe ich noch nie gehört.Es ist verboten, die Krallen vorsorglich zu entfernen?
Ist mir total neu, weil ich daletzt erst über ne Seite gestolpert bin, die sich dafür einsetzt, dass das endlich verboten WIRD. Nennt sich "Daumen dran" und die schreiben Vereine und Züchter an, diese qualvolle Praxis endlich sein zu lassen.
Denn viele Züchter würden prophylaktisch den Welpen die Krallen ohne Betäubung entfernen, weil in diesem Alter die Nervenbahnen noch nicht voll ausgebildet seien.. -
-
Es ist in Deutschland verboten Körperteile ohne medizinische Indikation zu entfernen. Darunter fallen auch die Krallen, auch die Daumenkrallen. Aber wenn das überhaupt ein TA macht, dann lag da eben irgendeine medizinische Indiaktion vor
Man will nun kein neues Gesetz oder endlich ein Verbot, man willZitatWir wollen eine explizite Nennung des Amputationsverbotes der Daumen beim Saugwelpen im Tierschutzgesetz, gleichgestellt der Nennung des Kupierverbotes für Ruten und Ohren.
.....
Wir wollen, daß analog zu Ohren-oder Rutenkupierten Hunden ein Ausstellungs- und Sportverbot für Daumenamputierte Hunde ausgesprochen wird. -
ja, wir haben die unserem entfernen lassen und nie Probleme damit gehabt. Bin mir aber sicher er hätte sich die irgendwann echt schwer verletzt, weil die doch sehr ausgeprägt waren und wir viel im Wald unterwegs sind.
-
Zitat
Es ist in Deutschland verboten Körperteile ohne medizinische Indikation zu entfernen. Darunter fallen auch die Krallen, auch die Daumenkrallen. Aber wenn das überhaupt ein TA macht, dann lag da eben irgendeine medizinische Indiaktion vor
l
Okay, verstanden, es ist verboten und sie wollen, dass es genannt wird. Aber warum muss man dann sowas lesen?
Eigenartige Tierärzte, die dann sowas machen..ZitatDie präventive Amputation des Daumens scheint bei einigen Züchtern verschiedener Rassen immer noch gang und gäbe zu sein und geschieht zumeist ohne Betäubung in den ersten Lebenstagen des Welpen.
Manche lassen das einen Tierarzt machen, andere sagen, sie machen das selbst "mit einer scharfen Nagelschere". -
So TÄ gibt es hier auch.. Da hat der Hund die Afterkrallen dann ganz schlimm eingerissen, wenn eh eine OP ansteht
Das sie Daumenkrallen abnehmen habe ich von den TÄ hier noch nie mitbekommen..
In einer TK wurde mal einem Beauceron Deckrüden die Afterkrallen aus Versehen abgenommen. Auch toll -
Zitat
Hallo Ihr lieben,
wir hätten eine Frage an euch, vor 2 tagen haben wir uns einen neuen Rüden angeschafft (2,5 Monate alt). Der ursprüngliche Gedanke war es, denn in der Zukunft als Deckrüden zu halten. Allerdings haben wir heute erfahren, dass er auf der rechten Hinterpfote 6 Zehen hat. Wir waren heute bei unsere Tierärztin, diese meinte es sei vererbbar, jedoch sind wir uns nicht sicher, weil wir auf einer Internetseite gelesen haben, das dies der Fall ist, wenn es beide Pfoten betrifft.
Nun bräuchten wir eure Hilfe, ist es vererbbar oder nicht, wenn ja sollte man den Hund als Deckrüde ausschließen?
Danke im VorausAndreas und Familie :-)
Frag einfach mal beim Zuchtverband nach! Die können dir auf jeden Fall sagen, ob es ein zuchtauschließender Fehler ist. War denn etwas im Wurfabhnahmebericht vermerkt?
Ich wundere mich ein wenig, dass euch das erst heute aufgefallen ist...LG Buchstabensuppe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!