
-
-
Hallo,
ich habe da mal eine Frage, da ich das Verhalten meiner Hündin (fast 6 Monate alt) nicht verstehe bzw. nicht weiß wie ich am besten reagieren soll.
Ich gehe mit ihr zur Hundeschule und wir beide machen auch gute Fortschritte. Sie ist allgemein ein sehr wibbeliger Hund, mopst sich auch mal gerne Sachen - Junghund eben ;-)
Das Problem für welches mir ein Lösungsansatz fehlt ist, dass sie wenn einige Leute zu besuch sind oder ich sie irgendwohin mitnehme wo einige Leute sind (5 Personen die sie kennt), dann kommt sie nicht wirklich zu Ruhe. Ich weiß dass sie wenn ich mit ihr Zuhause wäre, sich auf ihren Platz legen und schlafen würde. Wenn ich aber mir ihr bei Freunden zu Besuch bin und auch ihre Decke dabei habe, läuft sie durch die ganze Wohnung, mopst sich irgendwelche Sachen, jault ab und zu Dinge an die sie haben will (Essen, Zimmer in das sie nicht darf). Es passiert dann auch ab und zu dass sie in die Wohnung macht (Pipi) obwohl sie nur eine Stunde vorher draussen war und normalerweise viel länger einhält. Das ist natürlich so richtig doof!Nur um das klar zu stellen. Ich rede nicht davon dass wild gefeiert wird oder so.... Einfach nur wenn ich mich mit Freundinnen zum Spieleabend verabrede und wir alle relativ ruhig am Tisch sitzen.
Was macht man da? Soll ich Mascha ignorieren (was z. T. einfach nicht geht wenn sie bei anderen Leuten an den Schuhen nagt ect.)? Soll ich sie zurecht weisen? Wenn ich sie auf die Decke schicke bleibt sie da meistens nur ein paar Minuten. Es ist bisher immer so gewesen, dass sie sich dann irgendwann schlafen gelegt hat. Aber das dauert....Wenn ihr Tipps habt, gerne her damit... Was mache ich falsch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Junghündin kommt nicht zur Ruhe wenn viele Leute da sind* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo!
Das ist in dem jungen Alter erst einmal "normal".
Es ist doch eine aufregende Sache, Besuch zu haben, oder selbst irgendwo zu Besuch zu sein.
Viele neue Gerüche, andere Menschen und so weiter.Wenn sie es zu Hause schafft, trotz Besuch sich auf die Decke zurückzuziehen und zu schlafen, ist das schon mal sehr gut!
Das ist ein Schritt in die richtigen Richtung.In einer fremden Wohnung sieht das Ganze dann doch etwas anders aus.
Auch wenn die bekannte Decke mit dabei ist. Sogar die Leute eigentlich bereits "bekannt" sind.
Eventuell liegt dann die Decke an der "falschen" Stelle?
Vielleicht wird der Hund immer wieder "gestört"?Zitat
. Wenn ich aber mir ihr bei Freunden zu Besuch bin und auch ihre Decke dabei habe, läuft sie durch die ganze Wohnung, mopst sich irgendwelche Sachen, jault ab und zu Dinge an die sie haben will (Essen, Zimmer in das sie nicht darf). Es passiert dann auch ab und zu dass sie in die Wohnung macht (Pipi) obwohl sie nur eine Stunde vorher draussen war und normalerweise viel länger einhält. Das ist natürlich so richtig doof!Das ist natürlich doof, aus Menschensicht,
aber für die Vorgänge im Körper eine normale Sache.Der Hund kommt nicht zur Ruhe, ist eventuell sogar "aufgeregter", als sonst.
Das regt nun einmal die Darmtätigkeit an, sprich, der Hund muß dann öfters wieder raus.
Solange der Hund dann "unruhig" ist, würde ich sie öfters zwischendurch kurz zum Lösen rauslassen, selbst wenn sie daheim länger anhalten kann.Zitat
Was macht man da? Soll ich Mascha ignorieren (was z. T. einfach nicht geht wenn sie bei anderen Leuten an den Schuhen nagt ect.)? Soll ich sie zurecht weisen? Wenn ich sie auf die Decke schicke bleibt sie da meistens nur ein paar Minuten. Es ist bisher immer so gewesen, dass sie sich dann irgendwann schlafen gelegt hat. Aber das dauert....Wenn Du Deinen Hund in so einer Situation ignorierst, wirst Du ihr nicht viel helfen können.
Sie wird ein Alternativverhalten von Dir brauchen. Das bringt dann Routine und etwas Ruhe rein.Es ist auch nicht ungewöhnlich, daß sie nicht länger auf der Decke, also nach einem Kommando, liegen bleiben kann. In ihrem Alter fehlt dafür noch die Konzentration.
Was wäre, wenn Du sie auf ihre Decke in Deiner Nähe ablegst und ihr einen Kauknochen anbietest?
Kauen beruhigt den Hund auch schon ganz gut, und hilft ein wenig, den Streß durch die Aufregung abzubauen.
Eventuell kannst Du sie dann noch mit einer Leine absichern?
Wenn sie ein "Höhlenhund" ist, könnte sie sich eventuell darüber freuen, daß sie sich in einer Box zurückziehen kann.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Einer meiner Hunde ist genauso ein Hibbel, sie kommt an anderen Orten einfach nicht zur Ruhe, was natürlich z.B. im Restaurant usw. schon etwas nervig ist.
Wir wollen jetzt mit gezieltem Deckentraining anfangen, ich weiß nicht ob ihr das schon macht.
Wir fangen zuhause an mit ihr zu üben dass sie bei Befehl "auf deinen Platz" auf ihre Decke geht und dort belohnt wird.
Wenn es zuhause sicher klappt dann würden wir das bei meinen Eltern weiterüben, dort ist sie sehr oft und kommt auch zur Ruhe.
Dann das Ganze langsam steigern.
Zusätzlich noch etwas zum Kauen mitnehmen, Torgaswurzel, Geweih, Knochen so dass sie eine alternative Beschäftigung hat.
Bin gespannt ob es klappt. Vielleicht kommen hier ja noch mehr Tipps von denen ich auch noch etwas mitnehmen kann. -
Ich würde dem Hund überhaupt nicht die Möglichkeit geben dann frei rumzulaufen.
Entweder eine (Faltbare) Box mitnehmen oder Hund angeleint lassen.
-
WOW! Vielen Dank für die schnellen, tollen Tipps.
Man lässt sich auch einfach zu leicht verunsichern wenn man weiß dass andere Hunde in dem Alter gar kein Problem damit haben. Aber jeder Hund ist anders und das ist ja auch gut so. Habe nun mal meinen Wibbel und finde sie toll!
Ich habe ihr etwas zu kauen gegeben, aber das hat sie zu schnell aufgefressen. Ich nehme das nächste mal etwas anderes, für das sie länger braucht. Habe ihr die Decke dann unter meinen Stuhl gelegt, da ging es dann nach einer Weile. Vielleicht probiere ich es mal wenn Besuch hier ist sie anzuleinen und ihr was zum kauen zu geben. Auf ihren Platz geht sie schon ganz gut wenn ich "auf die Decke" sage. Wir lernen halt noch!
-
-
Ich finde das ganz normal. Das ist Übungssache.
Übe zuhause, dass sie angeleint bei dir liegt, während du liest oder Fernsehen schaust. Wenn sie das kann, mach es woanders genauso.
Box oder eigenen Decke mitnehmen finde ich auch nicht schlecht. Mein Hund möchte allerdings in der "Fremde" lieber nah bei mir sein.
-
Was bei meiner Madame-Hummeln-im-Arsch geholfen hat, sich zu entspannen:
Ne eigene Decke vom Ruheplatz zuhause mitnehmen und nah zu sich legen.
Kauzeug (Ochsenziemer, Kopfhautstücke - recht haltbar, je nach Größe)
Immer wieder ruhig ablegen, wenn sie rumlaufen wollte, und Ruhe so sanft "erzwingen". -
Dass sie bei Aufregung und in fremder Umgebung häufiger muss, ist völlig normal. Wenn wir bei meinen Eltern sind, renn ich mit Hazel auch alle drei Stunden wieder raus obwohl sie inzwischen locker 5-6 Stunden durchhält. Bei meinen Eltern darf sie auch frei rumlaufen. Dort kommt sie inzwischen aber auch selbstständig zur Ruhe.
Wenn wir in fremden Wohnungen sind, ist Hazel grundsätzlich an der Leine neben meinem Stuhl, genauso wie in einem Lokal. So hat sie gar nicht die Möglichkeit zu nerven oder unbemerkt Pipi zu machen und muss zur Ruhe kommen.
Das hab ich von Welpe an so gemacht und sie kennt es inzwischen und legt sich sofort unter den Stuhl.
Bei deiner Hündin würde ich es genauso machen. Du musst sie zwingen zur Ruhe zu kommen. Am Anfang ist das anstrengend, weil sie auch mal rumjammern. Aber die Mühe lohnt sich. Man muss nur konsequent bleiben. -
Ich würd´s einfach mit ner Transportbox versuchen. Ich hab die immer im Auto und nehm sie einfach mit rein, wenn ich bei Freunden bin und die nicht tigern gehen sollen (die haben z.T. Hunde-ängstliche Katzen, da müssen sie nicht überall rumstromern im Haus, weil die Katzis dann abhauen und 3 Tage nimmer heimkommen....). Die Box wird dann in ne ruhige Ecke gestellt, oder in ein Gästezimmer, das gerade nicht benutzt wird, damit sie zur Ruhe kommen und dann schlafen. Meist besucht man die Freunde ja dann abends, wenns um Spielrunden geht o.ä., da ist ja eh Schlafenszeit.
Wenn der Hund noch nicht alleinbleiben kann, dann halt die ruhige Ecke im selben Zimmer, klar ;-)
Ab und an (je nach Wetter/Temperatur und natürlich auch Umgebung, z.B. auf nem privaten Parkplatz bei Freunden) laß ich meine auch mal im Auto oder so. Solang´s keine Minusgrade hat, sind die auch für 2-3 Stunden da drin gut aufgehoben, in der Box mit Körbchen drin zum Reinkuscheln, ne Fleecedecke dazu, Wassernapf rein, und eine Decke über der Box, um die Wärme drin zu halten bzw. die Hunde daran zu hindern, rauszugucken und dauernd kläffend das Auto zu verteidigen, wenn Passanten kommen *gg (vorausgesetzt: man war vorher ausreichend Gassi, sodaß sie genug Bewegung hatten, und lagen nicht schon für 5 Stunden Anfahrt im Auto in der Box!)
-
Das ist doch normal. Aber wenn du ein Patentrezept findest, sag Bescheid.
Meine ist jetzt 8 und eigentlich ein sehr entspannter Hund. Aber bei sowas brauchts auch sehr lange.
ZitatIch würde dem Hund überhaupt nicht die Möglichkeit geben dann frei rumzulaufen.
Entweder eine (Faltbare) Box mitnehmen oder Hund angeleint lassen.
Jup ... genauso machen wirs auch. Decke (statt Box) neben den Stuhl legen, Leine unters Bein klemmen und warten. Nach wenigen Minuten gibt sie dann Ruhe. Aber ohne Begrenzung würde sie stundenlang ruhelos umherrennen.
Ich habs an Weihnachten zB mit auf die Decke schicken versucht (eigentlich ne leichte Übung), ... vergiss es. Schlussendlich hab ich sie doch wieder angebunden. Der Reiz war viiiiiel zu groß. Das kann sie noch nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!