RTL - SternTV - 22:15Uhr - "Hunde-Qualzuchten"
-
-
Zitat
wieso hast du nen merle farbenen aussie?
gibt doch auch andere rassen, ohne spezielle superfarbenIch habe eine BC-Multimixhündin, war nicht so geplant. Ich wollte einen Hund in etwa der Gròsse, zb Appenzellermix (auch in den Farben) ohne den Nachteil der Appenzeller, dem Haaren. Appenzellermixe sind hier so das übliche. Auf dem Bild hats auch so einen gehabt, der war aber schon vergeben, ausserdem ein Rüde. Das mit dem Haaren ist reine Faulheit, ich putze nicht gern. Ausserdem war sie die Netteste in dem Wurf. Wenn Merle ein wirklicher Gesundheitsnschteil wäre, hätte ich sie nicht genommen.
Und da sehe ich den Unterschied, es ist mir wirklich total egal, wer was für einen Hund hat. Vieles ist Geschmacksache und die Frage, ob man so einen Hund anständig halten kann.
ABER: Wenn ich es in Kauf nehme, dass ein Hund zb nie richtig rumtoben kann, weil er so massig gezüchtet wurde, dass er schon in jungen Jahren Gelenkprobleme bekommt (wie zb 'moderne' Bernhardiner), ist das etwas völlig anderes.
Über Geschmack lässt dich nicht streiten, über Gesundheit schon.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier RTL - SternTV - 22:15Uhr - "Hunde-Qualzuchten"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
dafür das es dir egal ist, wer sich welchen hund holt, biste aber gut dabei hier andere leute zu verurteilen oder andere rassen, ausserhalb deines "geschmacks" zu beurteilen.
das merle krankheiten mit sich bringen kann, ist net seit heute bekannt. solltest dich da vielleicht mal belesen in das thema
-
Wenn merle so schlimm wäre, hätten das Borders/Shelties/Collies etc. nicht in den Genen, da sie ja sonst früher nicht überlebt hätten. Klar ist das heute ne Modeerscheinung, dass alles in merle sein muss, und man sollte wissen, dass es Hautprobleme geben kann und die genetischen Kenntnisse müssen auch vorhanden sein damit man nicht 2 miteinander kreuzt. Aber das auf die selbe Stufe wie Qualzucht zu stellen find ich etwas überdramatisiert.
-
Welchen Vorteil hat denn ein Hund davon, wenn er nicht haart? ;-) außer das DU nicht putzen musst? ;-)
-
Aber mal ernsthaft. Eigentlich sind wir uns doch einig. EXTREM verunstaltete Hunde sind einfach zu bedauern und die Zucht zu bestrafen. Eine Verantwortungsvolle und liebevolle Zucht dagegen ist doch super, egal bei welcher Rasse
-
-
Zitat
Ich wollte einen Hund in etwa der Gròsse, zb Appenzellermix (auch in den Farben) ohne den Nachteil der Appenzeller, dem Haaren.
[/quote][/quote]
Steh grad auf dem Schlauch - so ne Art Appenzellerdoodle oder was wolltest du?
-
Also Merle kann man nun beim besten Willen nicht auf eine Stufe mit Brachycephalie stellen. Ein Australian Sheperd hat allein durch seine Anatomie eine völlig andere Lebensqualität als ein Mops, ein Pekinese, eine englische oder französische Bulldogge. Ich lehne diese Rassen komplett ab und finde die Schönrederei von Haltern und Liebhabern ehrlich gesagt zum Ko****. Anstatt nen Millimeterstab anzulegen sollte manch einer einfach mal die rosarote Brille abnehmen und erkennen dass diese Hunde eingeschränkt sind, in vielen Bereichen. Das betrifft nicht nur die brachycephalen Rassen sondern auch die modernen Shar Peis, die aufgrund ihrer kaum mehr vorhandenen Mimik schon nicht mehr normal hündisch kommunizieren können und diverse Molosser wie Neufundländer oder Mastinos, deren Masse sie oft bereits als Junghund daran hindert sich frei und ungehindert zu bewegen, von rassetypischen Dispositionen mal ganz abgesehen.
Von einem Verband wie dem VDH erwarte ich, dass er in Bezug auf Qualzuchten eine klare Position bezieht und die Zucht solcher Hunde unter seinem Dach eben nicht mehr zulässt. Stattdessen kommt man daher mit lächerlichen Belastungstests und Süßholzgeraspel. Der einzige Grund, warum Mops und Co. noch weiter gezüchtet und auch fleißig gekauft werden ist, dass es Menschen gibt, die sie niedlich finden und sich gleichzeitig einen Teufel um die Gesundheit, die Lebensqualität dieser Tiere scheren. Beeinträchtigungen oder mögliche Folgeerkrankungen werden in Kauf genommen, die Optik eindeutig über alles andere gestellt und das kreide ich Züchtern und Welpenkäufern gleichermaßen an. Auch wenn ich diese Hunde in irgendeiner Form optisch ansprechend fände (was nicht der Fall ist), es käme niemals zum Kauf, weil sie das für mich wichtigste Kriterium, nämlich eine normale und gesunde, nicht massiv einschränkende Anatomie, nicht erfüllen.
-
Ach mein Mops hat eine Wunderschöne Nase und er kann toben und spielen wie er will.
Und nicht alle Mopse und co sind Krank, die meisten Hunde kommen von Vermehren -
Eben, wenn man denn ach so gar keinen Vertreter dieser Rasse mit sich vereinbaren kann aus ethischen Gründen, dann kann man auch einfach sich mal in Verzicht üben.
Und nein, Merle hat nicht denselben Effekt, aber Merle wird dominant vererbt, also alle Hunde, die mit einem Merlehund verpaart werden geben das wiederrum weiter. Und in anderen Ländern wird auch gerne mal Merle x Merle oder Merle x Sable gekreuzt, dass daraus dann behinderte Hunde entstehen können wird ignoriert.
Sprich irgendwann hast du nur noch Hunde, die Merle sind oder es wenigstens tragen. -
Und nicht nur eine freiliegende Nase macht den gesunden Mops!
Hat man ja gestern gesehen ;-)
Da hatte der Mops auch eine schon recht lange Nase, trotzdem geröchelt wie sonst was. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!