Trainerempfehlung?
-
-
Hallo,
da ich irgendwie durch Z+B keine Erfolge sehen konnte(seit ca. 2 Monaten dran) bzw. das Grundprinzip anscheinend auch nicht verstanden habe (im entsprechenden Thread gibt es ja Aussagen wie etwa "schade, wenn man das prinzip von z+b nicht versteht, dabei ist es so einfach, etc. bla" :|)Bin leider der Typ, welcher eine Anleitung und Vorführung braucht und das nicht nur einmal.
Kurz und knapp also:
Was wäre eure Trainerempfehlung zu diesen Punkten:
- schnell aufgedrehter Hund
- Leinenaggressiv, weil er zum anderen Hund will(wenn er dann dort ist und der andere Hund ihn nicht mag(nicht an der leine!), will er sich auch noch kloppen, weil ihm wohl die Abweisung nicht passt :irre: - deswegen also Leinenzwang.)
- LeinenführigkeitIch habe etliche Trainer durch, deswegen frage ich euch mal, wer hierfür gut geeignet scheint.
Bitte für den Raum Ruhrgebiet(Bochum,Herne, etc.) melden. Danke!
Edit: KEINE wasserflaschen und rütteldosenmethode. Beeindruckt ihn nicht. Bei zuviel Wasserflasche gibts ne Übersprungshandlung(Schnappen bis Beißen) sowie beim Einwirken auf den Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bis du einen Trainer gefunden hast, such hier mal unter Impulskontrolle.
Was du schreibst schreit geradezu danach
-
schade, dass es hier keine Empfehlungen gegeben hat. ich überlege auch gerade mal Einzelstunden zu nehmen. wir haben keine gravierenden Probleme mit Agression oder so, aber ich würd gern mal bei ein, zwei Sachen einen Profi zur Seite haben. Hat hier niemand Erfahrungen mit Trainern aus dem Raum Ruhrgebiet (bei mir eher die Gegend Gladbeck, Bottrop, Essen, Dorsten, Gelsenkirchen)
mit meiner Hundeschule bin ich zwar weitestgehend zufrieden, aber in den Punkten möchte ich sie nicht wählen.
-
Schau mal bei ibh-hundeschulen.de ... da wird garantiert nicht mit Rütteldose oder Wasserflasche gearbeitet sondern an den Ursachen des Verhaltens.
-
Hallo!
Ich kenn eine Trainerin in Schwerte und eine in Witten, die vielleicht hilfreich sein könnten. Mehr Infos bei Bedarf gebe ich gerne per PN, wenn Ihr noch Bedarf habt.
LG, Eva -
-
für mich etwas zu weit weg.
in dem oben genannten Link sind aber welche in meiner Nähe, werd da nächste Woche mal anrufen. -
Habt ihr in der näheren Umgebung einen DV?
Auch wenn sich die Sportvereine nur nebenbei auf Erziehung verstehen, vieles was du beschreibst, sind aber relativ rassetypische Probleme, die du auch im Verein aufarbeiten kannst
-
Hallo,
danke für die noch nachträglichen Antworten.
Also ich versuche in einem Schutzhundesportverein zu sein, allerdings ist es ja bekannt, dass in Vereinen nichts so wie in Hundeschulen läuft und man gucken kann, wie der Ausbildungswart Zeit für einen hat. Leider ist dies durch eine OP vor ca. 4 Wochen unterbrochen worden.
Ich habe dies eigentlich zu seiner Auslastung gemacht, allerdings wurde/wird er dort zur Zeit maximal 20 Minuten mit Futtertreiben gearbeitet(ja, wir sind Frischlinge in dem Verein :D).
Könntest du mir da noch näheres erläutern?
-
Mein Hund steht in der UO zur Zeit auch max 10 Minuten auf dem Platz, danach ist der Kopf leer und der Hund erstmal platt.
Ich schreib später bisserl mehr dazu, jetz ist die Zeit grad knapp
-
Ich bin ja nun neu hier und hab ja eigentlich noch nichts groß zu melden
aber wenn's Dir evtl. hilft:
Du kannst ja mal bei http://www.hundeteamschule.de schauen.
Seitdem ich das in mich aufgenommen habe, läuft die Erziehung mit meinem 3. eigenen Hund wesentlich entspannter und vorallem motiviert es einen, wenn alles plötzlich so einfach ist. Geht mir zumindest so.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!