Das Kortison und der Heisshunger -was macht satt nicht fett?

  • Mein kleines schwarzes Monster hat seit er zu Hause angekommen ist nur noch Heisshunger. Egal wie lange das letzte Futter her ist, er ist hungrig, bettelt, versucht es mit der Selbstbedienung, und sucht nach Futter.
    Er kriegt zig verschiedene Medikamente inklusive Kortison, welches ich für den Heisshunger verantwortlich mache.
    Bevor mir jetzt hier jemand mit wääh böses Kortison oder geh zur THP kommt, das steht eben beides nicht zur Debatte und hier gehts um Futter. Außerdem: Wir sind immernoch beim nackten Überleben. In einigen Wochen kann ich da recherchieren, mit meinem Tierarzt reden etc. Wie anderweitig erwähnt hat meine Hund Immunhämolytische Anämie und Anaplasmose, wir sind noch nicht im grünen Bereich mit den Hk - Werten haben aber schon Riesenschritte gemacht, vom absoluten Niedrigwert in der Klinik von 9 (!!) sind wir inzwischen bei 29,5. Bevor wir nicht bei einem gesunden Hk-Wert sind denk ich hier über nix nach ausser wie ich es ihm bequem mache und wie ich am besten die Medikamentengabe plane und durchführe. Er hatte zusätzlich zwischendrin einen Proteinmangel durch Nahrungsverweigerung, da er die Sauerstoffnasensonde als sehr störend empfunden hat.


    Er kriegt derzeit drei Mahlzeiten am Tag, ganz einfach weil Medikamente auf leeren Magen mehr Unheil anrichten können, und zwischendrin noch ein paar Leckerli. - Normal sind bei mir eigentlich zwei Mahlzeiten und ein paar Leckerli, die fest eingeplant sind (d.h. für die Tagessumme sozusagen von den Mahlzeiten abgezogen werden um Gewicht zu halten)


    Ich füttere eine bunte Mischung, die Hunde kriegen Trofu, Rind oder Pansen roh (meist aufgetautes Futterfleisch vom Tiergroßhandel), gekochtes Huhn, Karotten oder Apfel, Reis oder Haferflocken, manchmal Quark oder ungesüssten Joghurt,manchmal etwas Öl zum Futter, und ab und an Dosenfutter. Als Leckerli ist vor allem Trockenpansen, Rinderohren und Ochsenziemer im Angebot. Ab und an Kauknochen oder 'Fertigleckerlis'.
    Natürlich nicht alles auf einmal. Sondern einfach abwechslungsreiches Futter wie es halt grad kommt.
    Durchfall ist an sich eher selten, der Herr manchmal wenn nen Raubzug erfolgreich war .
    Futterschwierigkeiten sind in der Regel also keine da.


    Gibt es ne Möglichkeit ihn satter zu machen? Hab heute recht viel nachgegeben, weil er durch die Tage der Futterverweigerung echt dünn geworden ist. Aber er soll ja eigentlich das Gewicht lieber gesund wieder steigern nicht alles auf einmal.
    Gab heute Dosenfutter und Leckerli voller Tabletten zum Frühstück, Vormittags irgendwann nen paar Trofu Brocken weil er so hungrig war, Mittags Trofu mit Leckerli für Medis, dann Nachmittags etwas Trockenpansen, Abendessen war Quark mit Haferflocken und Dosenfutter und Leckerli voll Tabletten - da nehm ich so Hundewurst, Hauptsache Tabletten bleiben drin.
    Und er will schon wieder Futter...
    Gibt es ne Möglichkeit ihn wenigstens teilweise vorerst zu befriedigen wenn er so hungrig ist, ohne dass er ganz doll fett wird?


    Was für kalorienarme aber möglichst volumenreiche Futtermittel könnt ich denn probieren? Am besten jedoch nichts zu belastendes.

  • Hi!


    Abends könntest du die Haferflocken durch fein geriebene Karotten ersetzen und damit den (Mager)Quark strecken. Evtl wenn dein Hund es verträgt kannst du einen Gemüsebrei unter das Nassfutter mischen, z.B. Zuccini, Gurke, Salat, ... im Mixer mit Wasser zu einem Brei verarbeiten.

  • Hallo!
    Meine Hündin hatte ebenfalls AIHÄ, ihr Tiefpunkt lag bei 6.... ich glaube das war der HB Wert. Es war unfassbar wie fressgierig sie in der Anfangsphase war, als das Cortison noch so hoch dosiert war! Sie hätte selbst Steine, Plastik und Kot in sich reingestopft. Darum war ich mit dem Futter grosszügig und sie wurde etwas moppelig in der Zeit. Das ist heute aber alles wieder wg. Ich habe die Rationen durch Gemüse gestreckt. Der Renner war Sauerkraut. Vorher gut wässern und ab in den Napf. Kam sehr gut an. Vielleicht hast Du damit Glück? War auch gut für die Verdauung, weil sie zeitweise mit Infektionen zu kämpfen hatte und Antibiotika bekam. Dann hatte ich auch immer gekochte Möhren am Stück vorrätig. Daran konnte sie etwas länger knabbern. Bei Äpfeln war ich zurückhaltender, weil die mehr Kalorien hatten. Dann noch Magerquark, viel Protein und tendenziell wenig Fett.
    Ich wünsche Euch eine gute Genesung!

  • Hallo,


    evtl. mehr rohes Fleisch?
    Als ich mal für meine Hündin gekocht habe hatte sie sehr schnell wieder Hunder und Magenknurren.
    Seit sie Roh bekommt ist sie viel länger Satt.


    Ansonsten würde ich mit Gemüse (durchgekocht oder püriert) strecken,
    und viel Knabbersachen geben die lange halten (Kopfhaut, Geweih etc.) vielleicht lenkt ihn das ein bisschen vom Heißhunger ab.


    LG und viel Glück noch :winken:

  • Es gibt so Reispops und Kartoffelflocken, vielleicht geht das?


    Ich habe meine mit Kortison nie satt bekommen, die war nur noch gierig und total hungrig, immer. Erst als wir bei 3,75mg Prednisolon waren, war es ok.

  • Ich habe das Problem auch, obwohl Resa nur 1,25 mg Kortison bekommt. Wir gehen mit ihr nur noch spazieren, nachdem wir sie gefüttert haben. Sie versucht trotzdem alles zu fressen, was nicht niet- und nagelfest ist.
    Sie hat zwar nicht zuviel auf den Rippen, aber diese Kackefresserei draußen ist wirklich nervig.
    Ehrlich, es soll sich keiner über meinen Hund aufregen, weil sie irgendwo ein Häufchen macht, denn sie entsorgt ungleich mehr.
    (Abgesehen davon, dass ich ihre eigenen natürlich wegmache).


    Zitat


    Ansonsten würde ich mit Gemüse (durchgekocht oder püriert) strecken,
    und viel Knabbersachen geben die lange halten (Kopfhaut, Geweih etc.) vielleicht lenkt ihn das ein bisschen vom Heißhunger ab.


    Das würde ich auch versuchen. Oder mit dem Kong. :gut:


    Ansonsten befürchte ich, musst du und auch er damit weitgehend leben. Was satt macht, hat in der Regel auch Kalorien, oder andersherum formuliert: Was keine oder wenig Kalorien hat, macht auch nicht wirklich satt. Das weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung. :hust:


    Mit Kalorienbomben solltest du natürlich trotzdem vorsichtig umgehen. Der Trockenpansen hat es in sich (wie alles Getrocknete - sieht wenig aus, hat aber den vollen Gehalt von einer erstunlich großen Menge Frischem). Also damit wäre ich vorsichtig. Haferflocken eignen sich gut zum Aufpäppeln.
    Aber satt macht es eben auch - es ist und bleibt ein Dilemma. :???:

  • Hi,
    ich würde "barfen", bzw je nach Verträglichkeit halt "Kochen". Kein Getreide und auf keinen Fall hochkalorisches Trofu!


    Und KEINE Trockenartikel, keine Kekse.....
    Und dann schauen, ob Hund mit "schaukeln" zufriedener ist.


    Also einen kranken Hund füttere ich regelmässig, aber auch eben mal morgens etwas weniger und dafür ABENS "NAPF VOLL", nächsten morgen wieder weniger...dann wieder "normal" ect..

  • Ja, das ist ein schwieriges Thema. Die Cortison-Hunde haben tatsächlich Hunger, einen verzweifelten Hunger, der alle Systeme auf "Alarmstufe Rot" laufen läßt.


    Man kann im Grunde nur tricksen - wenn die Niere gesund ist und der Hund das Wasser nicht ausschliesslich einlagert, kann man sehr "suppig" füttern, indem man z. B. Getreide/Pseudogetreide-Flocken nutzt, die man in sehr viel Wasser aufquellen läßt, das erhöht das Volumen, ohne zusätzlich Energie zuzuführen. Ähnlich funktioniert das Prinzip, wenn man die Gemüseration aufstockt, indem man Gemüsesorten mit hohem Wasseranteil füttert.


    Manchmal kann man auch mit der Zubereitungsart selbst tricksen - hier werden gern rohe Möhren gefuttert, die in kleinen Original-Stückchen :lol: hinten wieder rauskommen. Das ist ein magenfüllender Knabberspaß, der in der Rationsberechnung nicht mit eingerechnet werden muss. Gedämpfte und pürierte/zermanschte Möhren dagegen scheinen gut verdaut werden zu können.
    Einige Gemüse, die verdaubar zubereitet werden, haben es auch ganz schön in sich - da muss man inhaltslose Rationsstrecker sorgfältig auswählen.


    Reinen Kaukram zur Beschäftigung, von dem der Hund kaum etwas abgeknabbert bekommt, würde ich nur in Maßen füttern - denn durch die Kauerei wird der Parasymphaticus angeregt, einer der Hauptnerven des ZNS, der u. a. für die Verdauung zuständig ist - das bedeutet, durch das Kauen an einem z. B. Geweihstück, läuft die Maschinerie der Verdauung dennoch an - wie unglaublich frustrierend, wenn dann doch nix im Magen ankommt. Ich könnte mir vorstellen, dass "Leerkauen" das Hungergefühl eher noch vergrößert.


    LG, Chris

  • Zitat

    Reinen Kaukram zur Beschäftigung, von dem der Hund kaum etwas abgeknabbert bekommt, würde ich nur in Maßen füttern - denn durch die Kauerei wird der Parasymphaticus angeregt, einer der Hauptnerven des ZNS, der u. a. für die Verdauung zuständig ist - das bedeutet, durch das Kauen an einem z. B. Geweihstück, läuft die Maschinerie der Verdauung dennoch an - wie unglaublich frustrierend, wenn dann doch nix im Magen ankommt. Ich könnte mir vorstellen, dass "Leerkauen" das Hungergefühl eher noch vergrößert.



    O.K. - leuchtet ein. Aber Magenfüller sind doch ebenso sinnlos, denn die Magenfüllung trägt doch nur zu einem kleinen Teil zur Sättigung bei, und dann allenfalls kurzzeitig. Ich meine - wer wird von Wasser satt? Die Nährstoffdichte bzw. der Fett- und Kohlenhydratgehalt ist doch ausschlaggebend, oder?
    Ich bin echt Laie, aber ... sagen wir mal Papier sättigt doch auch nicht, nur weil man was im Magen hat. :???:


    Aber probieren geht über studieren. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!