
-
-
Hallo,
da meine Hunde sehr harte Krallen haben und diese dann vorne spitz sind, wollte ich wissen ob jemand eine manuelle Feile nutzt bzw mit welcher gute Erfahrungen gemacht wurden?
Eine Krallenzange mögen beide nicht sonderlich und da nur die Spitze ab muss, würde eine Feile auch gut funktionieren!
Viele Grüße -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann mir nicht vorstellen, das eine Feile jetzt angenehmer sein soll als eine Zange.
Bei Zange gehts zapp und ab ist das Stückchen Kralle und bei der Feile musst du schon länger ander Kralle herummanipulieren.
Meiner ist jetzt auch nicht sonderlich scharf auf's Krallen schneiden, aber wat mut dat mut, da kenn ich kein erbarmen.
Geht schnell er bekommt sein Trostleckerchen danach für's tolle stillhalten. Dann ist all das Leid vergessen. -
Ich hatte eine Hundenagelfeile gekauft = voelliger Reinfall gewesen.
Dann habe ich es mit einer Menschennagelfeile versucht. Es ging gut.
Am besten ging es mit der elektrischen Nagelfeile (fuer Menschen), wegen der Feilbewegung bei der manuellen Feile.Momentan schaue ich mich noch nach der optimalen elektrischen Feile um :)
LG Anna
-
danke für deine Antwort :)
die elek. Feile die du genutzt hast, wieso nutzt du die jetzt nichtmehr?
Bei der Zange kommt es mir eben vor als würd es die Krallen quetschen,obwohl die Zange scharf ist. -
Ich würde es auch mit einer Schere machen. Geht doch viel viel schneller.
Gismo hat auch sehr harte Krallen die leider beim schneiden immer gesplittert sind,
egal was ich für eine Schere genommen hab.Ich habe dann mal in eine Krallenschere vom TA investiert.
Im Verhältnis sauteuer aber seit dem keine Probleme mehr, hat sich also gelohnt. -
-
Weil das unsere Menschennagelfeile ist
LG Anna
-
Ich hab bei meiner alten Hündin damals einfaches Schmirgelpapier (Sandpapier) genommen. Einfach abends ein Papier um meinen Finger gewickelt und etwas Krallenpflege betrieben.
Sie hatte auch immer nadelspitze Krallen, mir gings nur darum die Spitzen zu entschärfen, das hat mit dieser Methode gut geklappt.Mit dem Sandpapier um den Finger ist man schön flexibel, eine Feile ist immer so metallisch hart. Das hatte ich auch ausprobiert, da hat meine Omi aber gestreikt. Mit dem Papier ging das fast wie nebenbei
-
gismonster: welche marke ist die schere denn und wieviel hat die gekostet?
Starryeyed: das ist natürlich ein guter grund
aber sonst hättest du die weiter genutzt? Wenn ja,was für eine genau ist das?
Dächsin: stimmt, das könnte ich mal testen. Da gibt es ja auch verschiedene Stärken. Ich muss die Krallen ja nur vorne etwas abfeilen,das wars. So wie bei dir/deinem hund also...
-
Dremel
-
Marke weiß ich nicht, weil über TA bestellt, gekostet hat sie 30 Euro.
Ich hatte auch immer das Gefühl das seine Krallen gequetscht werden, aber hier gar nicht.
Die günstigen sind zwar auch scharf aber ich glaube das sich die Schneiden etwas auseinander drücken beim kürzen, das würde das quetschen erklären. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!