Einkreuzen anderer Rassen = gesündere Nachkommen?

  • Zitat

    Hätten wir sicherlich nicht; weil keine Hündin ihre Wahl nach einer genetischen Vielfalt ausrichtet, sondern einfach nur nach dem Vorhandensein, dem Bedürfnis. Eine Hündin würde sich mit jedem Rüden verpaaren, der gerade zur Verfügung steht; nicht mehr und nicht minder. Sie hinterfragt nicht!!!!!


    Das stimmt ja nichtmals. Nicht jede Hündin lässt jeden Rüden auch wirklich ran; konnte ich bei meiner eigenen sehr gut beobachten, die manche Rüden konsequent weggebissen hat in der Hitze und bei anderen schon auf 5m Entfernung den Schwanz zur Seite geklappt hat :ops: Nicht umsonst werden manche Hündinnen mitunter festgeschnallt zwecks "Zuchtdurchführung". Kann man auch von halten was man will.

  • Anfangs war ich mit der Botschaft "genetische Vielfalt birgt das höchste Potenzial für eine optimale Entwicklung" noch einverstanden. Wissen wir seit Darwin.


    Der Hund ist allerdings kein "reines Naturprodukt"; seine Entwicklung wurde durch den Menschen erheblich beeinflusst. Vergleichen wir den Haushund, wie wir ihn wünschen, mit den von Mutter Natur bevorzugten Modellen Wolf, Koyote oder Dingo, so fallen schnell existenzielle Unterschiede auf... Vor Allem im Handling. :D


    Ließen wir unsere Hunde tun, was für sie in evolutionärer Hinsicht das Beste wäre, entspräche das Ergebnis wahrscheinlich nicht unseren Vorstellungen von einem liebenswerten Haus- und Nutztier. ;)


    Ich dachte nach den ersten Folien, es ginge hier um mehr Gesundheit fuer Mops, Dogge & Co. durch das Einbringen passenden Fremdblutes. Weit gefehlt... Ausgerechnet der SwissyDog soll beworben werden. Eine sinnlose Verpaarung dreier recht eng verwandter Rassen. Da schwappt der Genpool direkt über vor Vielfalt. :hust:

  • Zitat

    Der einzige Grund für gezielte Zucht ist somit doch nur die Tatsache, dass Menschen Hunde eben für bestimmte Gebrauchszwecke benötigen. Das sehe ich auch ein für all diejenigen, die immer noch wirklich mit ihren Hunden ernsthaft arbeiten und bestimmte Eigenschaften einfach brauchen. Aber alle anderen? "Braucht" man für den 0815 Familienhund wirklich gezielte Zucht?


    Ich finde ja! Ich will ja keinen 0815-Familienhund (wenns den denn gäbe), sondern einen, der für mich der passende Begleithund ist. Der muss andere Charaktereigenschaften haben als der ideale Hund von anderen Leuten UND ich bin so oberflächlich zu sagen, dass er mir auch noch optisch gefallen soll.
    Da finde ich gezielte Zucht mehr als nützlich.


    Zitat

    Weil es einfach reicht! Der Bedarf gedeckt ist und was will man denn noch mehr!
    Viele jammern, dass die Rassen schlecht sind, krank sind - neue Rassen werden nicht besser sein.


    Wenn dein Bedarf gedeckt ist und du wunschlos glücklich bist, ist doch fein. Andere Leute haben vielleicht nen anderen Bedarf und wollen z.B. gern nen Silken Windsprite oder nen Alaskan Husky, weil das genau das ist, was sie sich vorstellen und was sie bei den schon existierenden anerkannten Rassen nicht gefunden haben.


    Neue Rassen werden auch nicht zwingend gesünder sein als alte, da hast du Recht. Aber sie werden auch nicht zwingend kränker sein und es gibt ja auch noch andere Eigenschaften als Gesundheitsmerkmale, die einen dazu veranlassen, sich eine bestimmte Rasse oder Kreuzung auszusuchen.




    Zitat

    Eine sinnlose Verpaarung dreier recht eng verwandter Rassen. Da schwappt der Genpool direkt über vor Vielfalt.


    Naja, wenn man bedenkt, dass die Sennenhunde ursprünglich eine Landrasse mit leicht unterschiedlichen Typen, aber jeweils ähnlcihen Funktionen waren und, dass die einzelenen Typen/Rassen jetzt schon seit Jahrzehnten isoliert und relativ eng gezüchtet werden, kann man schon erwarten, dass die sich a) ganz gut ergänzen werden (ist jetzt ja nicht sowas weithergeholtes wie Mops x Jack Russell oder NSDTR x Aussie) und dass sie b) schon jeweils einiges an Genen einbringen können, die bei den anderen Typen vielleicht mal vorhanden waren, aber eventuell mit der Zeit verloren gegangen sind oder die in der willkürlich isolierten kleinen Gründerpopulation für die jeweiligen Rassen einfach nicht vorhanden waren, im weiteren Sinne in der Landrasse aber schon.

  • Ich denke, dass kann Sinn machen.


    Beim Mops wurde das ja gemacht, dass man einen Jack-Russel einkreuzt, damit der Mops wieder sportlicher wird und eine bessere Nase bekommt. Würde man aber eine franz. Bulldogge mit rein kreuzen, dann würde das für mich keinen Sinn ergeben.

  • Zitat

    Ich denke, dass kann Sinn machen.


    Beim Mops wurde das ja gemacht, dass man einen Jack-Russel einkreuzt, damit der Mops wieder sportlicher wird und eine bessere Nase bekommt. Würde man aber eine franz. Bulldogge mit rein kreuzen, dann würde das für mich keinen Sinn ergeben.


    Und was würde das bringen ein Mops mit Jagdtrieb :roll:
    Das ist eindeutig super für den Character Mops

  • Zitat

    Ich frage mich wie ein hellbrauner Hund aus verschieden Sennenhunden entstehen kann. Bei uns hats ja viele Sennhundmischlinge (Region Ostschweiz) die sind sozusagen die normalen Bauernhofmischlingshunde, aber doch immer schwarz-braun-weiss.
    Appenzeller gibts zwar selten in braun, aber auch nicht in hellbraun-weiss.


    Die nennen sich Swissy Dog ;)


    Hier eine Seite:http://swissydog.de/

  • Zitat


    Wenn ich Rassen verpaare die die selben gesundheitliche Last in ihren Genen rumschleppt (in dem Beispiel der Fall) oder wenn man zwei Rassen mit vollkommen gegensätzlichen Aufgabenbereichen und Charakteren verpaart (Mops-Beagle; Aussie-Pudel) dann ist das Geldmacherei und man klebt das Etikett "Gesünder durch Genvielfalt" wahl- und sinnlos als Werbemittel drauf.


    Wieso ist es dann in Ordnung Möpse miteinander zu verpaaren?
    Da nehme ich doch lieber in Kauf, dass der Hund mehrere kleinere Mögliche Baustellen hat, als drei Riesige.

  • Zitat

    Wieso ist es dann in Ordnung Möpse miteinander zu verpaaren?
    Da nehme ich doch lieber in Kauf, dass der Hund mehrere kleinere Mögliche Baustellen hat, als drei Riesige.


    Weil der Mops innerhalb den Linien wieder gesund gezüchtet wird zurzeit. Außerdem gibt es sportmöpse! Sind reinrassig und haben eine Nase, ob sie gesünder sind weiß ich allerdings nicht.


    Ich würde keinen Modehund (denn das sind diese Mischlinge) kaufen! Um einen Genpool zu erweitern gibt es auch andere möglichkeiten als zwei völlig verschiedene rassen miteinander zu verpaaren.

  • Zitat

    Wieso ist es dann in Ordnung Möpse miteinander zu verpaaren?
    Da nehme ich doch lieber in Kauf, dass der Hund mehrere kleinere Mögliche Baustellen hat, als drei Riesige.


    Es wird doch nicht ihn Kauf genommen :???:
    Es wird dran gearbeitet und das brauch Zeit und Geduld.
    Und nein ich möchte keine andere Rasse in meiner Rasse haben

  • Zitat

    Ich finde ja! Ich will ja keinen 0815-Familienhund (wenns den denn gäbe), sondern einen, der für mich der passende Begleithund ist. Der muss andere Charaktereigenschaften haben als der ideale Hund von anderen Leuten UND ich bin so oberflächlich zu sagen, dass er mir auch noch optisch gefallen soll.
    Da finde ich gezielte Zucht mehr als nützlich.


    Aber unterscheiden sich denn die Anforderungen an einen Familienbegleithund sooo wesentlich? Ok, der eine hätte gerne ein wenig Wach- und Schutztrieb, der andere nicht, die meisten würden möglichst wenig Jagdtrieb bevorzugen, obwohl einige angeben damit leben zu können und Bereitschaft zeigen es zu händeln.. aber ganz grundsätzlich sind die Vorstellungen vom normalen Nichtarbeitshund doch recht ähnlich.. und all das, was man sich wünscht, würde man doch auch bei Mischlingen finden können, wenn man sich Zeit lässt, die Hunde kennenzulernen und natürlich berücksichtigt, welche Rassen mitgemischt haben (soweit nachvollziehbar).
    Ich habe natürlich auch bestimmte Wünsche bezüglich meines Hundes, aber ich bräuchte definitiv keine Rassehunde und keine gezielte Zucht, um exakt das zu bekommen. Ich bin sicher, ich finde "meinen" Hund auch immer unter denen, die einfach so, auf natürliche Art und Weise, entstanden sind :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!