Hündin Zurechtweisen durch andere Hunde
-
-
Erst einmal danke ich für die Antworten.
Ich habe Abbie ja mit 8 Wochen bekommen, von Anfang an war Sie sehr ängstlich.Hundekontakt hatte Sie von Anfang an und unser Rauhhaardackel ( 8 Jahre ) war Ihr ein guter Lehrmeister.Ich habe viel mit Ihr gearbeitet und es hat Ihr nie ein Hund etwas getan bis Sie es durch Ihr Verhalten ( Knurren,Zähne zeigen,Bürste.) provoziert hat. Hier zu Hause macht Sie das Auch bei underem Dackel und bei unserem Kater .Knurrt ,Schnappt und kontroliert die beiden.
Unserem Dackel macht das (noch) nicht viel, Er ist mega entspannt .Obwohl ich mir manchmal wünschte Er würde Sie mal in die Schranken weisen.
Ja und wie gesagt : Beschützt hab ich Sie immer und Sie ist ein kleiner Stalker geworden.Kein Schritt ohne Frauchen.
Vieleicht kann ich ja mal ein kleines Video aufnehmen denn seit 1,5 jahren arbeite ich schon an dem Problem und es tut sich nichts.Irgend etwas mach ich doch falschso seid noch mal lieb gerüßt
gina -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hündin Zurechtweisen durch andere Hunde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
ich würde am Gehorsam arbeiten, dass sie nicht kläffend zu anderen Hunden rennt, gleichzeitig ihr zeigen, das Frauchen sie schützt, und nicht zuläßt, dass andere Hunde sie bedrängen. Und dann gleichzeitig ganz langsam und vorsichtig mit sozialkompenten Hunden einen neutralen, angstfreien Kontakt aufbauen.Meine Hündin ist auch unsicher bei anderen Hunden und hat lange das gleiche Verhalten gezeigt - hinrennen in einem Affenzahn und knurrend/bellende Töne von sich geben.
Wenn der Hund sie dann ignoriert hat oder freundlich war, hat sie sich entspannt.
Wurde sie dafür gedeckelt, hatte sie beim nächsten Hund noch mehr Angst, woraufhin sie noch vehementer nach vorne gegangen ist.
Teufelskreis bis ich aufgewacht binIch übe mit meiner jetzt eine kontrollierte Annäherung. Wir bewegen uns gemeinsam im Bogen auf den fremden Hund zu. Sie muss Kontakt zu mir halten und mich immer wieder anschauen, damit sie sich nicht an dem Hund festsaugt. Dafür wird sie belohnt.
Merke ich, dass die Spannung zu groß wird, drehe ich um.
Finya hat so viel mehr Zeit, das Verhalten des anderen Hundes wahrzunehmen und kann entsprechend reagieren.
Rennt der andere Hund dann doch zu uns, werfe ich Finya ein paar Kekse vor die Pfoten und blocke den. Ich schicke ihn allerdings nicht weg, sondern bremse ihn nur, weil ich möchte ja, dass sie merkt, dass andere Hunde in ihrer Nähe keine Gefahr darstellen und dass Hund in der Nähe nicht automatisch bedeutet, dass sie überrannt wird oder ihr der gleich am Hintern hängt.Bei meiner klappt das wirklich gut!
Wenn sie mir doch mal abgeht, kommt es auf ihr Verhalten an. Benimmt sie sich und der andere Hund auch, ist es okay. Meint sie, rumprollen zu müssen, dann bekommt sie von mir einen Anpfiff. Manchmal beflügelt es sie nämlich ungemein, wenn der andere Hund sich als der Schwächere herausstellt. Den kann man nämlich toll mobben
Meint der andere ihr die Meinung geigen zu müssen, hol ich sie raus und verbuche es unter dumm gelaufen. -
Huhu
mit meiner Abby, Sheltiemädchen, 1 Jahr ist es ähnlich. Wenn sie Hunde von weiten schon sieht dreht sie am Rad. Vorne hoch, zieht wie verrückt, bellt. Man könnte denken mein Hund ist wer weis wie bissig. Wenn sie sich dann beschnuppert haben wird die Spielhaltung eingenommen und Abby will spielen. Der andere Hund meistens auch. Ich möchte ja das sie Kontakt zu anderen Hunden aufnimmt, aber nicht so.
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!