Charakter und Verhalten vom Labrador?

  • Zitat


    Ich möchte ungerne noch einen Hund, der auf alles und jeden ohne jeden Respekt zu stürmt und sich anbidert ohne Ende. Das ist einfach so gar nicht mein Fall und bei meiner ersten Hündin schon schwierig in den Griff zu bekommen.


    Ich denke auch, dass du dich eher nach anderen Rassen/Hundetypen umschauen solltest. Collies sind z.B. im Allgemeinen eher höflich-zurückhaltend. Auch Windhunde haben eine z.T. ausgeprägte Individualdistanz, ebenso Pudel (meine lässt sich von Fremden in der Regel gar nicht anfassen und weicht aus, wenn ihr jemand ihrer Meinung nach zu nahe kommt).

  • Ich habe hier einen Golden und einen Flat und beide sind zu Fremden nicht distanzlos oder biedern sich an. Ich denke das ist zu einem großen Teil auch Erziehung.
    Ich habe bisher tendenziell eher diszanzlose Labbis als Golden kennen gelernt. Aber das ist nur meine persönliche Wahrnehmung.
    So oder so finde ich Retriever tolle Arbeitshunde...

  • Ich beschreibe dir mal meine Labradorhündin, fast 8 Jahre alt. Sie lebt seit ihrem 1. Lebensjahr bei mir.


    Maja ist freundlich zu allem und jedem, aber nicht aufdringlich, wenn es von anderer Seite nicht ausgereizt wird. Wird sie von fremden angesprochen oder gelockt, wedelt sie und zeigt deutliches Interesse, wartet aber stets auf meine Freigabe. Andere Hunde ignoriert sie weitestgehend. Mal ein Beschnuppern und ganz selten spielt sie auch. Mit ihr bekannten Hunden kommt Toben schon öfter vor.
    Kinder duldet sie artig und ist sehr vorsichtig im Umgang mit ihnen, auf der Straße ignoriert sie aber auch die.
    Sie hat insgesamt eine unglaublich hohe, ich finde zu hohe Reizschwelle. Dabei ist es egal um welche Reize es geht. Nichts verunsichert sie. Die größte Menschenmenge, die wildesten Kinder, die lautesten Geräusche machen ihr keine Angst. Sie orientiert sich dabei stark an mir. Sie ist ein sehr intelligenter Hund, der viel und sehr schnell durch Beobachten lernt und sehr gut überlegt, bevor sie etwas tut. Dabei ist sie trotzdem sehr leichtführig und wenig eigensinnig.
    Bei Dingen, die ihr Spaß machen - am Pferd laufen, Spaziergänge im Wald/am Meer, Ball spielen, clickern, Agility - ist sie voll dabei, wohingegen sie bei Dingen, die sie nicht leiden kann auch einfach nicht mitmacht und im Schneckentempo daher trottet - joggen, Fahrrad fahren, Regen gehören dazu.
    Damit muss und kann ich leben, aber manchmal nervt es schon :roll:


    Das einzige, was WIRKLICH extrem stört ist die Verfressenheit!! Man muss ständig aufpassen, wann sie draußen wieder ins Suchen gerät. Mittlerweile erkenne ich das und kann dort abbrechen. Aber manchmal findet sie was zufällig, ohne vorher gesucht zu haben und schwupp verschwindet es im Hundemagen. Zu Hause darf nichts absolut nichts fressbares herumstehen, wenn Maja alleine ist. Auch darf keine Tasche, Jacke, Tüte da liegen, in der - wann auch immer - mal essen war. Beim Reiten muss ich ständig schauen, dass sie den Pferden kein Mast, Kraftfutter oder die eingeweichten Heucobs klaut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!