Welpe als Zweithund aber berufstätig
-
-
Zitat
Schwierige Frage... vielleicht mal kurz aus meiner Sicht...
Wir haben Panda vor 6 Wochen geholt, da war er 10,5 Wochen alt...heute also 16,5 Wochen und somit in der Zeit, wo ihr wieder arbeiten wärt. Mein Freund und ich waren teilweise beide zuhause, teilweise ich alleine und ich bin es auch noch bis Anfang/ Mitte März.
Panda ist auch eine ruhige, ausgeglichene Rasse (Berner Sennenhund) und dennoch als Welpe einfach sehr agil und teilweise aufgedreht. Er kann wirklich schon recht viel für sein Alter, kennt die Grundkommandos, ist super lieb zu Artgenossen und fast stubenrein.... dennoch könnten wir ihn definitiv noch nicht so lange alleine lassen - ja, er zeigt an wenn er pullern muss, aber das ist ca. alle 2 Stunden. Er bleibt auch schon 3 Stunden alleine ohne zu fiepen oder bellen, aber nicht regelmäßig denn man merkt, wie sehr er sich freut, wenn wir wieder kommen, wie anhänglich er dann hinterher trabt und wie sehr er die Nähe zu uns noch braucht - vom mit ihm Spielen bis hin zum Kontaktliegen... auch die Kommandos etc. - das braucht so viel Wiederholung und so viele kleine Trainingseinheiten den Tag über verteilt... ich weiß nicht, ob man dem Welpen das so geben könnte. ..
Es ist unser Ersthund also sicher bin ich nicht super hundeerfahren, aber er ist teilweise so unkompliziert, so gutmütig und gelehrig und dennoch wäre er noch zu klein, um lange allein zu bleiben.
Wir haben uns auch schon nach berner sennen und bernhardinern umgeschaut allerdings aus dem Tierschutz. So bin ich an einen Bullmastiffzüchter geraten, der eig einen sehr kompetenten Eindruck gemacht hat und der mir dann gesagt hat dass aus seiner erfahrung bei uns ein Welpe durchaus gehen würde. So kamen wir eigentlich auf die Idee mit dem Welpen. Wir haben uns ja schon nach Hunden im Tierschutz umgesehen. Und jetzt bin ich auch echt froh dass ich die Fage hier gestellt habe und auch ehrliche Antworten bekommen habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Schwierige Frage... vielleicht mal kurz aus meiner Sicht...
Wir haben Panda vor 6 Wochen geholt, da war er 10,5 Wochen alt...heute also 16,5 Wochen und somit in der Zeit, wo ihr wieder arbeiten wärt. Mein Freund und ich waren teilweise beide zuhause, teilweise ich alleine und ich bin es auch noch bis Anfang/ Mitte März.
Panda ist auch eine ruhige, ausgeglichene Rasse (Berner Sennenhund) und dennoch als Welpe einfach sehr agil und teilweise aufgedreht. Er kann wirklich schon recht viel für sein Alter, kennt die Grundkommandos, ist super lieb zu Artgenossen und fast stubenrein.... dennoch könnten wir ihn definitiv noch nicht so lange alleine lassen - ja, er zeigt an wenn er pullern muss, aber das ist ca. alle 2 Stunden. Er bleibt auch schon 3 Stunden alleine ohne zu fiepen oder bellen, aber nicht regelmäßig denn man merkt, wie sehr er sich freut, wenn wir wieder kommen, wie anhänglich er dann hinterher trabt und wie sehr er die Nähe zu uns noch braucht - vom mit ihm Spielen bis hin zum Kontaktliegen... auch die Kommandos etc. - das braucht so viel Wiederholung und so viele kleine Trainingseinheiten den Tag über verteilt... ich weiß nicht, ob man dem Welpen das so geben könnte. ..
Es ist unser Ersthund also sicher bin ich nicht super hundeerfahren, aber er ist teilweise so unkompliziert, so gutmütig und gelehrig und dennoch wäre er noch zu klein, um lange allein zu bleiben.
Wir haben uns auch schon nach berner sennen und bernhardinern umgeschaut allerdings aus dem Tierschutz. So bin ich an einen Bullmastiffzüchter geraten, der eig einen sehr kompetenten Eindruck gemacht hat und der mir dann gesagt hat dass aus seiner erfahrung bei uns ein Welpe durchaus gehen würde. So kamen wir eigentlich auf die Idee mit dem Welpen. Wir haben uns ja schon nach Hunden im Tierschutz umgesehen. Und jetzt bin ich auch echt froh dass ich die Fage hier gestellt habe und auch ehrliche Antworten bekommen habe.
-
Ich finde 7 Stunden für einen so jungen Hund auch viel zu lang, die Gefahr besteht ja, das er bis dahin noch nicht richtig stubenrein ist und ihr euch so das Ganze auch ruiniert. Hättet ihr denn keine Ausweichmöglichkeit für die Wochen mit den 7 Stunden? Jemanden in der Familie, der den Hund dann aufpassen würde?
Generell finde ich 7 Stunden alleine bleiben für einen Erwachsenen Hund in Ordnung, so wie es bei euch klingt, ist das ja auch nicht jede Woche der Fall. Mein Hund ist auch 8 Stunden alleine, wenn ich arbeiten bin - er leidet weder, noch mache ich mir Vorwürfe deswegen ein schlechter Hundehalter zu sein
-
Zitat
Ich finde 7 Stunden für einen so jungen Hund auch viel zu lang, die Gefahr besteht ja, das er bis dahin noch nicht richtig stubenrein ist und ihr euch so das Ganze auch ruiniert. Hättet ihr denn keine Ausweichmöglichkeit für die Wochen mit den 7 Stunden? Jemanden in der Familie, der den Hund dann aufpassen würde?
Generell finde ich 7 Stunden alleine bleiben für einen Erwachsenen Hund in Ordnung, so wie es bei euch klingt, ist das ja auch nicht jede Woche der Fall. Mein Hund ist auch 8 Stunden alleine, wenn ich arbeiten bin - er leidet weder, noch mache ich mir Vorwürfe deswegen ein schlechter Hundehalter zu sein
Nein jede zweite Woche. Und wenn wir uns Uralub nehmen planen wir so dass der Urlaub immer in die Frühschicht woche, also in die Woche in der der Hund länger alleine bleiben muss, fällt.
Wir hätten schon eine Ausweichmöglichkeit. Meine Eltern haben auch einen Hund. Dieser ist aber ein niederländischer Hütehund und vom Temperament und vom Verhalten her genauso wie ich es nie haben will. Obwohl meine Mutter mit ihr bestimmt dreimal für jeweils min eine Stunde draussen ist und sich auch wirklich sehr viel mit ihr beschäftigt, ist sie einfach null ausgelastet. Ist bei so einer Rasse ja auch kaum möglich... Und ein Welpe würde sich sicherlich eher am Hund als am Menschen orientieren und ich will auf keinen Fall dass sie sich etwas von der Nervösität und Aufgedrehtheit abschaut. Da wäre meiner ein sehr gutes Vorbild an ausgeglichenheit und gelassenheit.... -
Wir haben jetzt die dritte Woche nen Welpen da und den kannst höchstens 3 Std. Allein lassen, wenn du ihn vorher ausgepowert hast. Ansonsten jammert der schon, trotz zweitem Hund.
7 Std kann kein Welpe am Anfang durchhalten.
Ich würds mir überlegen, evtl. wäre ein zweiter Erwachsener Hund schon eher was. Dieser muss allerdings das allein bleiben und Stubenreinheit auch lernen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
-
Ich habe die Erfahrung gemacht dass ein Welpe zusammen mit einem erfahrenen 1. Hund leichter alleine bleiben kann als wenn er ganz alleine sein müsste.
Ob das jetzt häufig so ist oder ob wir die Ausnahmen kennen kann ich nicht beurteilen.
Ich denke die Idee eines 2. Hunde ist nicht schlecht, ich würde allerdings über eine alternative nachdenken falls der Kleine nicht alleine bleiben kann. D.h. vielleicht nach einem Hundesitter suchen bis ihr das Training neben der Arbeit dann soweit ausgebaut habt dass sie gemeinsam alleine bleiben können. -
Zitat
Ich habe die Erfahrung gemacht dass ein Welpe zusammen mit einem erfahrenen 1. Hund leichter alleine bleiben kann als wenn er ganz alleine sein müsste.
Ob das jetzt häufig so ist oder ob wir die Ausnahmen kennen kann ich nicht beurteilen.
Ich denke die Idee eines 2. Hunde ist nicht schlecht, ich würde allerdings über eine alternative nachdenken falls der Kleine nicht alleine bleiben kann. D.h. vielleicht nach einem Hundesitter suchen bis ihr das Training neben der Arbeit dann soweit ausgebaut habt dass sie gemeinsam alleine bleiben können.Das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit mit einem Hundesitter. Nach sechs Monaten müsste doch das Gröbste rum sein oder nicht? Meinen ersten belgischen Schäferhund hatte ich mit sechs Monaten aus dem Tierheim geholt und dieser war stubenrein und konnte auch alleine bleiben, damals waren es allerdings noch keine sieben stunden. Er war damals allerdings auch ganz allein also ohne zweithund. Er hatte so halt noch bis er ca. zwei Jahre alt war einiges an Blödsinn im Kopf besonders was Hasen, Schuhe und Socken betraf
-
ich hab jetzt nicht alles gelesen nur..
meine Whippetine ist nun 4 Monate alt und ich würde nicht im Traum daran denken die Lütte 7 Stunden allein zu lassen..
sie hält grad mal 3 Stunden aus - auch das nicht immer.. d.h. nach 7 Stunden hätte ich hier ne große Sauerei... und sie hat wirklich ne Menge Unsinn im Kopf, wenn man sie mal ausser Acht lässtich kann sie halt mit zur Arbeit nehmen.. dann ist alles gut. Ansonsten müsste man evtl über einen Sitter nachdenken..
oder liebe verwandte... -
Zitat
Das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit mit einem Hundesitter. Nach sechs Monaten müsste doch das Gröbste rum sein oder nicht? Meinen ersten belgischen Schäferhund hatte ich mit sechs Monaten aus dem Tierheim geholt und dieser war stubenrein und konnte auch alleine bleiben, damals waren es allerdings noch keine sieben stunden. Er war damals allerdings auch ganz allein also ohne zweithund. Er hatte so halt noch bis er ca. zwei Jahre alt war einiges an Blödsinn im Kopf besonders was Hasen, Schuhe und Socken betraf
Das kann man pauschal nicht sagen, jeder Hund hat einen anderen Charakter. Es gibt Hunde, die nie mehr als ein paar Minuten alleine bleiben können.
-
Zitat
Das kann man pauschal nicht sagen, jeder Hund hat einen anderen Charakter. Es gibt Hunde, die nie mehr als ein paar Minuten alleine bleiben können.
Darum steht für mich fest dass es sowieso nur eine sehr ruhige rasse werden kann egal ob als welpe oder aus dem tierschutz, da meiner ja auch ein sehr ruhiger zeitgenosse ist. Bei solchen hunden wurde dann aber vermutlich vom herrchen alles falsch gemacht was man falsch machen kann...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!