Seriöse Züchter

  • Zitat

    Das kann ich mir nicht vorstellen. Sowohl beim Australian Shepherd, als auch beim Schweizer weißen Schäferhund gab bzw. gibt es weiter die Möglichkeit, verbandsfremde Hunde im VDH-Zuchtverein registrieren zu lassen und mit ihnen zu züchten. Diese Rassen sind auch neu anerkannt von der FCI. Warum sollte das beim Bolonka anders sein? Wozu sollte der VDH sich in diesem speziellen Fall die Zuchtbasis künstlich klein halten?


    Ich muss zu geben ich bin da nicht so im Thema,
    möglicherweise weil der Bolonka noch nicht FCI anerkannt ist.
    Es soll soweit ich weiß nicht möglich sein mit Verbandsfremden Bolonkas im VDH zu züchten.
    Aber auch möglich das ich da falsch informiert bin, aber das ist mein Informationsstand.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Seriöse Züchter* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Der VDH übernimmt die Vorgaben vom FCI, und ja es gibt einige Rassen die möchte ich nicht geschenkt haben weil sie so uberzüchtet sind.
      Da ist mir ein Züchter lieber dem Wert liegt am Erhalt einer gesunden Rasse.


      Kein Züchter wird gezwungen "Übertypisierung" zu befürworten. Und auch ein Dissi Züchter züchtet nicht einfach bessere Hunde - woher sollen diese Elterntiere denn kommen?


      Und doch, wenn das Ursprungsland sagt, Ridgebacks nur noch ohne Ridge, muss die FCI mitziehen, soweit ich weiß.


      ... von unterwegs.

    • Zitat

      Aber ich stelle die Frage gerne noch mal:


      Welche Rassen wurden in der vom VDH kontrollierten Hundezucht in den letzten Jahrzehnten konkret verbessert? Ich bin sicher, dass hier Leute mit mehr Ahnung sind als ich, die diese Frage beantworten können.


      Zählst du unter Verbesserungen auch, dass zB die Auflagen für die ZTP verschärft wurden?

    • WIE soll der VDH da Vorreiter sein? Der VDH züchtet keine Hunde. Er ist der Dachverband.


      Seit wann hat der VDH das Recht Mischverpaarungen (bzw. Einkreuzung einer Fremdrasse) zu erlauben?


      Ich finde auch einiges echt schrecklich und ich verstehe nicht, wie Hunde die kaum noch atmen können, deren Kopf zu klein für das Hirn ist usw. auch noch tolle Bewertungen bekommen können. Meine Konsequenz daraus ist eben, mir keinen solchen Hund zu kaufen. Weder mit VDH-Papieren noch ohne.

    • Der Bolonka wird im VDH vom Verband Deutscher Kleinhundezüchter betreut und dessen Zuchtbuch ist nicht geschlossen:



      Quelle: http://www.kleinhunde.de/vkzuchtordnung.pdf


      Lediglich wenn ein Hund gar eine Papiere hat, ist eine Weiterzucht im VDH nicht möglich. Mit Dissi-Papieren aber sehr wohl! Siehe dazu auch: http://www.kleinhunde.de/vkzzpordnung.pdf

    • Zitat


      Erklär mir mal bitte, warum derzeit so viele VDH-Züchter in die Dissidenzvereine wechseln.


      Woher hast du diese Behauptung?
      Was willst du damit zum Ausdruck bringen?


      Interessant wäre es zu erfahren, in welche Dissidenzvereine sie wechselten, wieviele Züchter es sind und warum.
      Klingt so, als wolltest du damit sagen, als haben sie gewechselt, weil in diesen Vereinen bessere Voraussetzungen für eine Zucht bestünden, um Rassestandards zu verbessern und als wären die Zuchtauflagen um einiges besser als in den entsprechenden Rassezuchtvereinen, die dem VDH unterliegen.
      Inwiefern geschieht es und um welche Vereine handelt es sich?
      Auf welche Hunderasse/n bezieht sich deine Aussage?


      Ich denke, es besteht durchaus großes Interesse im Forum, zu erfahren, welche Dissidenzvereine "es" nun "besser machen".


      Gruß
      Themis

    • Zitat

      Ich muss zu geben ich bin da nicht so im Thema,
      möglicherweise weil der Bolonka noch nicht FCI anerkannt ist.
      Es soll soweit ich weiß nicht möglich sein mit Verbandsfremden Bolonkas im VDH zu züchten.
      Aber auch möglich das ich da falsch informiert bin, aber das ist mein Informationsstand.


      Schau mal auf die Seite des VK, unter dem Punkt Züchten im VK ist eine PDF Datei namens Zuchtzulassungsordnung.
      Darin steht unter VI Phänotypisierung, dass es moglich ist mit Hunden die keine VDH/FCI Papiere haben, zur Zuchtzulassung auch die Phänotypisierung vorzunehmen, sodass der Hund mit ins Zuchtbuch aufgennomen werden kann....
      Es scheint also doch zu gehen.

    • Ich denke hier muss auch der Hundekäufer endlich was ändern. Bei den heutigen Möglichkeiten der Information, muss auch jemand der seinen ersten Rassehund kauft nicht völlig blauäugig daran gehen. Und wenn man einen Züchter hat, der alle Tests bei Eltern und Welpen macht um zu gewährleisten, das die Welpen optimale Bedingungen haben ein langes, gesundes Leben zu führen, und die Aufzucht stimmt, ist der Verein in dem gezüchtet wird "egal"


      Auf die Wahl des Züchters kommt es an und darauf das sich Hundekäufer vor dem Kauf des Hundes ausreichend über die Rasse informieren.

    • Warum sollte es nicht möglich sein, die Registereintragung ist immer möglich. :???:


      Wobei ich mich immer Frage, warum sehen denn die Moderassen so übertypisiert aus, wenn die Nicht-VDH-Züchter es angeblich so viel besser machen?
      Nehmen wir die Möpse, im VDH werden etwa 500 Welpen pro Jahr geboren. Denen stehen über 10.000 Mops-Welpen ohne VDH-Papiere im Jahr gegenüber.


      SUNNYUNDCO


      Wieso ist der Verein egal?
      Wie will ein Züchter denn das von dir geforderte leisten, wenn es (was die Regel ist) keinen Gen-Test gibt. Er hat die nötigen Infos doch gar nicht.

    • Zitat


      Schau mal auf die Seite des VK, unter dem Punkt Züchten im VK ist eine PDF Datei namens Zuchtzulassungsordnung.
      Darin steht unter VI Phänotypisierung, dass es moglich ist mit Hunden die keine VDH/FCI Papiere haben, zur Zuchtzulassung auch die Phänotypisierung vorzunehmen, sodass der Hund mit ins Zuchtbuch aufgennomen werden kann....
      Es scheint also doch zu gehen.


      So ganz richtig ist das nicht. Der VDH gibt vor, dass die Vereine ein Register führen müssen. Ein Hund wird erst vom Register ins Zuchtbuch übernommen, wenn drei Generationen nachweisbar im Register aufgeführt sind. Und ob ein Hund tatsächlich in die Zucht kommt hängt sehr von der Rasse und dem betreuenden Verein ab.


      @all
      Alle die so auf den VDH schimpfen...habt ihr euch mal die Zuchtordnung und Satzung angesehen? Habt ihr mal die Welpenstatistik aufgerufen? Die wenigsten Hunde, die man auf den Straßen sieht sind auch tatsächlich vom VDH, bzw. seinen Vereinen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!