Seriöse Züchter

  • Ich meinte damit die Zuchtordnungen der VDH Vereine.


    Ich würde den Teufel tun und einen hollandischen Deckrüden auf meine Hündin lassen, von dem und dessen Ahnen die Untersuchungsergebnisse nicht vorliegen. Genauso wenig würde ich mir in Holland eine Hündin kaufen (Welpen) ohne Nachweis, der von meinem Verein geforderten Untersuchungen der Ahnen.


    Aber das ist ja in den deutschen Nachbarländern bekannt und daher, man möchte ja auch in Deutschland einen Absatzmarkt haben, werden die Hunde (meistens) nach unseren Vorgaben untersucht.


    Das gilt jetzt für die beiden holländischen Neufundländer Vereine (NNFC und TNS). Wie andere es händeln weiß ich nicht.


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Seriöse Züchter* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Bei Crufts dürfte doch auch bei den letzten langsam ankommen das die nix mit VDH/FCI zu tun haben


      Träum weiter....


      Es wird vermutlich nicht lange dauern, bis irgendwer wieder die "Pedigree Dogs Exposed" Doku rauszieht und das 1:1 auf den VDH überträgt, bzw fordert, dass es der VDH dem Kennel Club gleich tut...
      Dass der KC in Sachen Gesundheitsuntersuchungen vermutlich noch ein Jahrzehnt brauchen wird, um überhaupt den aktuellen Stand des VDH zu erreichen, interessiert nicht

    • Zitat


      Aber das ist ja in den deutschen Nachbarländern bekannt und daher, man möchte ja auch in Deutschland einen Absatzmarkt haben, werden die Hunde (meistens) nach unseren Vorgaben untersucht.


      Das gilt jetzt für die beiden holländischen Neufundländer Vereine (NNFC und TNS). Wie andere es händeln weiß ich nicht.


      Gaby, ihre schweren Jungs und Finn


      Ja klar, die Vereine hier sind schon ok.
      Die haben teilweise etwas andere Vorgaben, aber keine schlechteren. Nur liegen eben manchmal die Schwerpunkte etwas anders.


      Aber hier hat sich halt diese Vorgabe, dass Hunde ein Recht auf Papiere haben, wenn die Eltern mindestens 3 Generationen FCI-Vorfahren nachweisen können, so ausgewirkt, dass es auch ohne Verein geht.
      Das ist für Käufer blöde, genauso wie die Unübersichtlichtkeit bei den Gesundheitsuntersuchungen, die hier im Kaufvertrag stehen und nicht in der Ahnentafel.


      Deshalb: Ja, der VDH könnte an einigen stellen mehr tun (z. B. klarer aufzeigen wofür Rassehundezucht steht), aber generell sind die Vorgaben doch schon extrem gut und vor allem auch leicht zu überprüfen für Interessenten.

    • Ich verstehe manchmal überhaupt nicht, warum es bei Hundezucht so normal ist zu hinterfragen, ob der Marktführer an Vereinen der Beste ist. Bei anderen Dingen überlegt man doch auch nicht, da ist selbstverständlich, dass meistens Markenprodukte mehr taugen als Noname-Varianten. Sicher, man bezahlt auch die Marke irgendwo mit, aber dennoch habe ich bisher z.B. Pumaschuhe gehabt, die 5-10 Jahre gehalten haben und andere dagegen waren schon nach 1-2 Jahren hin.
      Soll jetzt kein Vergleich sein, aber bei allem anderen verlässt man sich auf Stiftung Warentest etc. und weiß einfach, meistens ist das höher preisige Produkt auch qualitativ hochwertiger mit wenigen Ausnahmen.


    • Seit wann schreibt der VDH das vor und wo in der ZO des VDHs steht das?

    • Edit: Bild gelöscht - zu groß.


      Wäre super wenn das Bild mal erhalten bleiben könnte für die Einsicht.


      Punkt 2. Die Erfüllung der Zuchtzulassungsbestimmungen, die als Anlage 2a - b beigefügt sind.
      Das ist das DNA profil und die Untersuchung der Genetik.


      Hast Du diese nicht, bzw kannst Du diese nicht vorlegen, kannst/darfst Du laut VDH nicht züchten.


      ...Tapatalk Gequatsche :)

    • Ich muss hinzufügen, so ist es beim Cane corso. Denke, so wird es aber überall sein.


      Oben steht auch extra "Voraussetzungen für die Zulassung eines Hundes zur Zucht.


      ...Tapatalk Gequatsche :)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!