Seriöse Züchter
-
-
Irina, ich denke ja, denn so habe ich es in den VDH Züchter-, Zuchtwart- und Zuchtverantwortlichen-Seminaren erfahren.
Nein, der noch zu zeugende Welpe fließt nicht in die Berechnung ein.
Inzucht berechnet Eltern, Großeltern, Urgroßeltern, Ururgroßeltern.
Linienzucht beginnt ab der 5. Generation. Soweit reichen z. B. auch unsere Ahnentafeln (DNK) zurück. Erst wenn das dem Züchter nicht ausreicht, muß er in die Datenbank
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nicht ganz
Das erste, was Du ansprichst Mutter - Sohn, Vater - Tochter, Vollgeschwister wäre Inzestzucht. Diese ist im VDH verboten.
Inzucht bedeutet Verwandtschaftszucht innerhalb der letzen 4 Generationen.
Linienzucht ist Verwandtschaftszucht außerhalb der letzten 4 Generationen.
Gefahren für erbliche Defekte bestehen bei beiden Zuchtformen. Inzucht bedeutet schnelleres auftreten von Erbdefekten, während es sich bei der Linienzucht um einen schleichenden, sich aber verfestigenden und daher sehr schwer zu bekämpfenden Prozess der Erblichkeit (von Defekten) handelt.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
PS.
Wird aber leider nur innerhalb der 4 Generationen gemacht, außerhalb verwischt sich der IK.
Danke, genau so meinte ich das, in den 4 Generationen von Feivel taucht kein Hund doppelt auf, irgendwo dahinter schon (weiß jetzt nicht genau ab welcher Generation), man züchtet halt eine Linie, das hat nichts mit Mutter und Sohnverpaarungen zu tun.
-
Also ich hab noch im Studium gelernt, daß Inzucht die Verpaarung zweier Tiere ist, die näher miteinander verwandt sind als der Durchschnitt der Population. Völlig belanglos, WELCHE Generation es betrifft.
-
Dann sind wir ein Inzestdorf
Liniendorf hört sich beser an
Wie gut das ich mal wieder was neues reingebracht habe, wo doch beide Eltern aus den gleichen Dorf stammen -
Entschuldigt meinen Lachanfall, das war keineswegs böse gemeint, mein Mann sagt das nur immer und das hat mich gerade dran erinnert (Ich habe mich auch verschrieben ich meinte Inzuchtdorf!)
So jetzt aber wieder zum Thema.
Inzucht kann schon sein, aber kein Inzest, das ist nach meiner Meinung nach nur enge Verpaarungen wie Mutter-Sohn, Opa-Enkel usw. -
-
Quarus: So hab ich 's auch gelernt!
Aber Linienzucht wird als Begriff halt oft verwendet und da finde ich es gut, wenn man sich das mal definiert.
Tengri: Ich wollte nun ganz gewiss nicht unterstellen, daß der DWZR nicht VDH konform ist!Ich fand es einfach blöd, daß hier so geseufzt wird "weil irgendwer immer noch nicht gecheckt hat, daß Linienzucht etwas vollkommen anderes ist als Inzucht".
Im Gegensatz zur Abgrenzung von Inzest zu Inzucht / Linienzucht ist das halt Auslegungssache. Beim DNK ist es scheinbar bis zur Ururgroßelterngeneration Inzucht, beim DWZR ist schon die Urgroßelterngeneration Linienzucht.Wer das nun wie definiert ist ja auch erstmal egal - wichtig ist eher, ob und was ein Verein vorschreibt, um den Inzuchtgrad im vertretbaren Rahmen zu halten.
Also ob nun eine Generation früher oder später von Inzucht geredet wird - es kommt ja auf die Konsequenzen an. Wenn nun der eine Rüde IMMER der Ururgroßvater ist oder aber zweimal der gleiche Urgroßvater vorkommt.
Noch Linienzucht oder "schon Inzucht"? Ist das eine gut, das andere nicht? Immer?Beim DNK scheint mir das ein wenig wie eine "Faustregel" - in den fünf Generationen auf der Ahnentafel will man erstmal nix doppelt sehen..... oder, Gaby?
(völlig OT: Ich war vor langer Zeit mit meinem Vater eingetragener Züchter im DNK
Ich fand die Schulungen superklasse und ich kann mich erinnern, daß da auch echte "Big Names" eingeladen wurden.
Bei uns fielen sehr unerwartet schwarz-weiße Welpen und danach haben wir dann erst mitbekommen, über welche Hunde man so "munkelt". Ich schätze mal, mir jungem Ding wollte keiner erzählen, daß solche Welpen eigentlich entsorgt gehören.....Unsere Welpen paßten auch ganz praktisch in die Zeit, in der man den schwarz-weißen Neufundländer wieder haben wollte....
Bei Krankheiten ist solches Geheimwissen natürlich bedeutender)Um mal wieder den Bogen zu spannen: Ein seriöser Zuchtverband gibt Empfehlungen und verbietet Extreme.
Und Sleepy: Ist das bei Euch auf'm Dorf auch so?
-
Zitat
Also ich hab noch im Studium gelernt, daß Inzucht die Verpaarung zweier Tiere ist, die näher miteinander verwandt sind als der Durchschnitt der Population. Völlig belanglos, WELCHE Generation es betrifft.
Ja... richtig interessant wird's dann, wenn man sich überlegt, wie groß (oder auch nicht...) die Gründerpopulationen der jeweiligen Rassen sind und wie hoch der Verwandschaftsgrad daher sowieso schon ist.Die ganze weltweite Afghanen-Population (die unregistrierten Landrassen-Hunde in Afghanistan/Pakistan/Nordindien usw mal ausgeschlossen) stammt von um die 30 Hunden ab. Davon sind einige noch überproportional häufig in den Stammbäumen vertreten, während andere nur einen sehr kleinen Anteil haben.
Da ist dann der Unterschied zwischen Linienzucht und Inzucht eine reine Formalität, alle heute lebenden Afghanen, egal ob FCI oder einer mit der FCI-arbeitenden KCs, sind so oder so eng verwandt.
Zum Thema neuer Zuchthund vs erfahrener Zuchthund... bei Salukis gibt es ein paar wenige Rüden die mehrmals decken. Viele decken in ihrem ganzen Leben nur ein- oder zwei Mal. Das ist angesichts der relativ kleinen Gesamtpopulation (um die 150 Welpen im Jahr in Deutschland) auch wesentlich angemessener als Rüden, die 5 oder gar 10 mal decken. Solche gibt es auch und ich find's verantwortungslos, von den Rüdenbesitzern wie auch von den Züchtern.
Viele Hündinnen haben nur einen Wurf, einfach weil die Nachfrage nach Welpen nicht SO gewaltig ist. Zwei Würfe ist so ungefähr die Regel, drei Würfe ist schon selten und ne Hündin die mehr als drei Würfe hatte muss man suchen.
Insofern, wenn da ein Rüde decken sollte, von dem ich gern Nachwuchs hätte und die Hündin eine ist, die mir gefällt, dann würde ich nen Teufel tun und abwarten ob der nicht in ein paar Jahren nochmal ne andere Hündin deckt, nur weil der Rüde oder sogar beide noch neu sind. Natürlich immer unter der Voraussetzung, das sonst mit beiden alles so ist wie ich mir das wünsche.
Wer weiß, vielleicht deckt der gar nicht mehr (und auch keiner seiner Brüder kommt jemals zum Zug und sein Vater hatte auch nur zwei Würfe... sowas ist keine seltene Situation...), oder dann ne Hündin die mir nicht zusagt.Da wäre man ganz schön in den Arsch gekniffen wenn man nur Welpen aus bewährten oder teilweise bewährten Verpaarungen nehmen wollte. Ich mein, finden kann man das natürlich, aber es schränkt die Auswahl ganz erheblich ein und oft sind es grade die vielfach verwendeten Hunde, von denen ich gar keinen Nachwuchs würde haben wollen.
Das kann man denke ich nicht mit der Situation bei Schäferhunden oder meinetwegen auch Golden Retrievern und Labradoren vergleichen, wo ein Rüde auch mal 5 oder 6 Mal decken darf ohne gleich der nächste Popular Sire zu werden, und wo der Züchter sich nicht schon bei mehr als 5 Welpen Gedanken machen muss, wo er die alle untergebracht kriegt. -
Okay ich habe Inzest mit Inzucht verwechselt
Ab wann ist es keine Inzucht mehr? Irgendwann ganz hinten in der Ahnentafel war alles mal Inzucht, wenn ich mal ein paar Stammbäume durchklicke kommt am Ende immer oft derselbe Hund, einer der ersten die wohl registriert wurden 1868 oder so.Ich war auf einem VDH-Seminar da wurde empfohlen das es keine Übereinstimmungen in den letzten 3 Generationen geben sollte, ich finde das noch zu eng, aber ich weiß ja nicht wie es bei seltenen Rassen aussieht, wo man die Grenze ziehen sollte weiß ich auch nicht.
Einen großen Teil machen da wirklich die "großen" Vererber aus, man sprach von Ahnentafeln bei dem der eine Rüde bei fast jeden Hund in den 4 Generationen mind. 1x auftaucht.
Ich finde auch dass die beste Lösung eine Begrenzung der Deckeinsätze ist. -
Zitat
Beim DNK scheint mir das ein wenig wie eine "Faustregel" - in den fünf Generationen auf der Ahnentafel will man erstmal nix doppelt sehen..... oder, Gaby?
(völlig OT: Ich war vor langer Zeit mit meinem Vater eingetragener Züchter im DNK
Ich fand die Schulungen superklasse und ich kann mich erinnern, daß da auch echte "Big Names" eingeladen wurden.
Bei uns fielen sehr unerwartet schwarz-weiße Welpen und danach haben wir dann erst mitbekommen, über welche Hunde man so "munkelt". Ich schätze mal, mir jungem Ding wollte keiner erzählen, daß solche Welpen eigentlich entsorgt gehören.....Unsere Welpen paßten auch ganz praktisch in die Zeit, in der man den schwarz-weißen Neufundländer wieder haben wollte....
Bei Krankheiten ist solches Geheimwissen natürlich bedeutender)Um mal wieder den Bogen zu spannen: Ein seriöser Zuchtverband gibt Empfehlungen und verbietet Extreme.
Richtig. Zu dieser Entscheidung gelangte man Ende der 80er auf dringende Empfehlung Frau Dr. Helga Eichelberg,
1. Vorsitzende der gkf (Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung e.V.), anläßlich einer Tagung der Zuchtverantwortlichen des DNK. Zu dieser Zeit war es mehr als üblich, daß nur ca. 5 Rüden die Mehrzahl der Welpen im Jahr brachten. Meine beiden ersten Rüden, 82 und 84 geboren, hatten 2 Rüden in der Ahnentafel, die Vater, Großvater und Urgroßvater waren und das mehrfach. Mütter, Groß- und Urgr0ßmütter waren natürlich unterschiedliche Linien. Dennoch, was das für eine Katastrophe für eine gesunde Zucht sein kann, braucht man nicht zu erklären.Leider wird immer noch zu viel "Geheimwissen" unter der Hand gehandelt und gravierende Zuchtfehler beschönigt oder unter den Teppich gekehrt. Vieles "vererbt" sich halt durch die Generationen
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Zitat
Okay ich habe Inzest mit Inzucht verwechselt
Ab wann ist es keine Inzucht mehr? Irgendwann ganz hinten in der Ahnentafel war alles mal Inzucht, wenn ich mal ein paar Stammbäume durchklicke kommt am Ende immer oft derselbe Hund, einer der ersten die wohl registriert wurden 1868 oder so.Das ist ja nun kein Wunder. Damals begann die Aufzeichnung der Hundezucht, die ersten Standards wurden geschrieben, 1860 fand die erste Hundeausstellung statt.
Auch die Population der Neufundländer beruht auf ca. 30 registrierten Zuchthunden. Das ist bei den meisten alten Hunderassen so.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!