stumpfes Fell

  • Hallo!


    Wir machen uns Sorgen um unsere kleine Cardigan Corgi Hündin.
    Sie haart im Moment sehr stark, wir nehmen an, dass das der ganz normale Fellwechsel ist. Allerdings hat sie nun seit einiger Zeit auch sehr stumpfes und struppiges Fell auf dem Rücken bekommen. Vorher war das immer glänzend und weich.
    Anfang des Jahres haben wir ihr Futter von Royal Canin Welpenfutter medium zu Platinum Adult gewechselt (sie ist ein Jahr alt geworden). Sie bekommt immer wieder mal Rinderhautknochen und wenige Trainingsleckerlis (mal etwas Leberwurst, mal Käse, mal gekaufte, die sie aber auch früher schon bekommen hat). Sie trinkt immer gut und ausreichend.
    Außerdem haben wir einen Furminator gekauft, weil wir mit den normalen Bürsten und Striegeln nicht mehr die Haare bewältigen konnten. Heute haben wir sie gewogen und sie hat seit beginn des Jahres 1 kg abgenommen. Sie ist aber seit sie das Futter bekommt auch sehr viel aktiver und wir sind dementsprechend auch mehr mit ihr unterwegs.


    Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, warum sie nun so schlechtes Fell bekommen hat? Bei ihrem ersten Fellwechsel, hatte sie nie solch ein sprödes Fell. Ist es bei ausgewachsenen Hunden normal, dass das Fell während des Fellwechsels struppig sein kann oder liegt es doch am Futter oder dem Furminator?


    Ich wär für jeden Hinweis sehr dankbar!
    Liebe Grüße, Cori

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: stumpfes Fell* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Cori,


      das Royal Canin ist einfach kein hochwertiges Futter.
      Welpen kommen ja mit guter Gesundheit auf die Welt und stecken ein minderwertiges Futter eine lange Zeit weg, bevor es zu Mangelerscheinungen kommt.


      Möglicherweise zeigt sich jetzt erst der Mangel.
      Ein stumpfes Fell kenne ich von meinen Hunden nicht, auch nicht im Fellwechsel.


      Ich persönlich finde auch das Platinum nicht optimal. Mir sind da zuviele künstliche Vitamine zugesetzt. Vielleicht solltest Du mal auf natürliche Ernährung umstellen?

    • Hallo Babuka!


      Danke für deinen Beitrag.
      Unsere Hündin hat das Futter ein Jahr lang bekommen, also es wird wohl kaum ein Jahr und eine Fütterungsumstellung gedauert haben, bis sich ein Mangel herausgestellt hat. Sie hatte immer schönes Fell bis eben jetzt.
      Also jetzt mit einer Royal Canin Diskussion oder generell einer Trockenfutterdiskussion anzufangen, das kann denke ich nicht der richtige Ansatz sein.

    • Ich finde das Futter auch nicht optimal. Bei meinen Hunden ist es aber so, dass das Haar vor dem Fellwechsel etwas harscher wird, bevor es dann ausfällt.
      Wenn das neue kommt, sind sie ganz seidig. Dann wird es nach und härter und auch an manchen Stellen heller.


      Meine kriegen ab und zu ein Eigelb übers Futter und/oder Lachsöl. Das ist auch gut fürs Fell. Bierhefe kann man auch zufüttern.


      LG Nele


      PS: Es kann schon sein, dass sich Mangelernährung erst spät zeigt. Zumal dein Hund ja auch jetzt erwachsen wird und sich hormonell auch einiges verändert. Vielleicht passt es einfach nicht mehr. Und um ein hochwertiges Futter zu füttern ist es nie zu spät.

    • Ich kenne so viele Hunde, die schönes Fell haben und die kriegen weitaus schlechteres Futter. Es ist ja auch nicht so, als würde mein Hund nicht auch mal einen richtigen Knochen aus dem Barfshop bekommen oder Ei oder andere Dinge. Sie kriegt immer wieder Möhrchen oder mal etwas Joghurt oder Quark - je nachdem was es bei uns so gibt :D


      Wie gesagt, ich möchte mich nicht auf eine Diskussion übers Füttern einlassen.
      Ich meine auch, dass sich ein Mangel spätestens mit ihrer ersten Läufigkeit im 8. Monat hätte zeigen müssen.


      Das Fell an ihrem Kragen ist auch sehr schön weich, es ist nur das Fell auf der unteren Rückenpartie, das mir Sorgen bereitet. Danke für den Tipp, ich werde jetzt einfach mal den Fellwechsel abwarten und zur Not werde ich eben mal unseren Tierarzt besuchen.

    • Ich kann verstehen, dass du keine Futterdiskussion haben willst. Aber ein Grund für schlechtes Fell kann eben auch Futter sein. Und jeder Hund verträgt Futter anders. Manche sind mit Alditrockenfutter gut bedient und versorgt, anderen beschert das selbe Futter tagelange Juck-und Kratzanfälle.


      Wenn du am Futter nichts ändern willst, dann musst du das natürlich nicht.
      Auch der Furminator kann stumpfes Fell verursachen. Oder wie gesagt bei meinen ist es ein natürlich Prozess im Haarzyklus.


      Manche Hunde verändern auch einfach noch mal ihr Fell, wenn sie erwachsen werden. Dann wäre das genetisch bedingt und wohl nicht zu ändern.


      LG Nele

    • Mir wird einfach immer zu schnell der Fokus aufs Futter gelegt. Weil mein Hund zum ersten Mal in seinem Leben sprödes Fell auf dem Rücken hat, soll ein Mangel aufgrund der Fütterung schuld sein. Das halte ich einfach für unwahrscheinlich. Ich kenne übrigens auch Hunde, die Juck- und Kratzanfälle hatten, nachdem sie gebarft wurden.


      Ich ärgere mich, dass ich Fütterungsumstellung und Furminator gleichzeitig angesetzt habe, so kann ich selbst nicht zuordnen woran es liegen könnte. Oder eben, ob es nicht doch ganz normal ist und ich nur die Futtermenge noch an den neuen Aktivitätsgrad anpassen muss.


      Der Ursprungsgedanke dieses Threads war auch, ob jemand ähnliche oder gleiche Erfahrungen gemacht hat.
      Also gerne auch nochmal an alle anderen, die hier reinschauen oder vielleicht sogar welche die Welsh Corgis haben oder Erfahrung mit dem Fell dieser Hunderasse(n): schreibt mir! :)

    • Zitat


      Unsere Hündin hat das Futter ein Jahr lang bekommen, also es wird wohl kaum ein Jahr und eine Fütterungsumstellung gedauert haben, bis sich ein Mangel herausgestellt hat. Sie hatte immer schönes Fell bis eben jetzt.


      Irgend einen Mangel wird Deine Hündin haben, sonst hätte sie kein stumpfes Fell.
      Ein Mangel kann sich wirklich über Jahre entwickeln.
      Die meisten Welpen bekommen zu wenig hochwertiges Protein (Eiweiss).


      Zitat


      Eiweiss wird dagegen nicht, wie oft angenommen, in erster Linie zur Energiegewinnung benötigt, sondern ist vielmehr sehr wichtig für die Erhaltung und den Aufbau der Körpersubstanz: zum Aufbau von Gewebe und Körperflüssigkeiten, wie Fell, Krallen, Haut und Organe. Führen wir nicht ausreichend Energie in Form von Fett und Kohlenhydraten zu, zieht der Körper leider das Eiweiss aus dem Aufbau ab und fehlt so dem Körper.


      http://www.hundohneleine.de/hunde/eiweiss_protein.html


      Zitat

      Also jetzt mit einer Royal Canin Diskussion oder generell einer Trockenfutterdiskussion anzufangen, das kann denke ich nicht der richtige Ansatz sein.


      Natürlich ist eine gute Ernährung der allererste Ansatz bei Fellproblemen.
      Man kann geradezu dabei zusehen, wie ein Hund durch gutes Futter wieder schön und glänzend wird.


      Eine Diskussion will ich allerdings nicht anfangen. Es gibt hier genug Informationen im Forum zu einer gesunden Ernährung.

    • Dass der Furminator bei manchen Hunden das Deckharr abbricht ist hier glaub schon des Öfteren in Threads erzählt worden. Leider gibt es keinen speziellen Thread dafür.
      Ich hatte selbiges Problem bei meiner Hündin. Alllerdings hatte es bei ihr auch aufgehört zu wachsen.
      Der Furminator hatte absolut nichts gebracht.
      Nicht jede Bürste ist für jeden Hund geeignet.
      In Zukunft vielleicht lieber der Coat King. Achte nur auf jeden Fall auf den richtigen Aufsatz.

    • Zitat

      Mir wird einfach immer zu schnell der Fokus aufs Futter gelegt. Weil mein Hund zum ersten Mal in seinem Leben sprödes Fell auf dem Rücken hat, soll ein Mangel aufgrund der Fütterung schuld sein. Das halte ich einfach für unwahrscheinlich.


      Hi,
      raues, trockenes Fell und Haarausfall können durchaus mit dem Futter zusammenhängen, z.B. wenn es an den essentiellen Fettsäuren Linol-und Linolsäure mangelt. Gerade im Fett kommen Faktoren vor, die für die normale Entwicklung von Haut und Fell unentbehrlich sind.


      Versuchs doch mal mit einer entsprechenden Öl-Kur :smile:
      Besonders geeignet sind hochwertige Fischöle und pflanzliche kaltgepresste Öle wie Weizenkeimöl, Leinöl, Hanföl u.a.)


      LG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!