Futterempfehlung für kastrierten Senior

  • Hallo.
    Mein Hund wird im April 8 Jahre alt.
    Wir sind auf der Suche nach einem guten gutem Futter (Nass o. Trocken) mit hohem Fleischanteil.
    Kann hier jemand eine Empfehlung geben?
    Würde mich freuen.
    Viele Grüße
    Kerstin u Ernie

  • Hallo Kerstin,


    ein kleiner Hund ist mit 8 Jahren doch kein Senior, sondern ein Hund im besten Alter. ;)


    Wenn ich Dosenfutter kaufe, dann nehme ich meistens die Hausmarke vom Futterhaus.
    Ich finde das Activa Gold sehr gut und nicht teuer. Eine 800 g Dose kostet 1,99 Euro.


    2 Dosen als Beispiel:

    Zitat

    Zusammensetzung:
    Min. 58% Geflügel (davon 30 % Hühnerherzen), 30 % Fleisch und Innereien (z. B. Pansen, Herz und Leber) ausschließlich vom Lamm,
    Brühe, Kartoffeln 4 %, Broccoli 4%, Kümmel 0,5 %, Leinöl 0,5 %


    Zusammensetzung:
    Min. 65 % Fleisch und Innereien (z. B. Herz und Leber) ausschließlich vom Wildkaninchen, Brühe,
    Kartoffeln 4 %, Kräuter 4 %, Kümmel 0,5 %, Leinöl 0,5 %


    http://www.activa-gold.de/star…produkte/dosenfutter.html


    Das Futter riecht sehr lecker nach Kräutern. Das würde ich sogar selbst essen, wenn ich mal nichts hätte.

  • Okay. Mit dem Senior hast du wohl recht, aber ich habe gehört, dass man kastrierten Hunden nur noch Seniorfutter geben soll, weil die Verdauung träger wird und sie mehr hunger haben.

  • Ist Dein Hund denn erst vor Kurzem kastriert worden?
    Dann würde ich erstmal abwarten, wie sich das entwickelt. Natürlich muss man bei kastrierten Hunden das Gewicht im Auge behalten, aber man sieht und fühlt den Hund ja.


    Viele kastrierte Hunde neigen zu Übergewicht, aber nicht jeder Hund.

  • Er ist seit knapp 4 Jahren kastriert. Damals habe ich mit barfen angefangen.
    Das möchte ich aus verschiedenen Gründen wieder umstellen.
    Wir haben bisher Platinum, Nass und Trocken, ist schon erstaunlich wie viel mehr Kot er nun absetzt.


    Er neigt schon zu Übergewicht.

  • Wenn er zu Übergewicht neigt, dann würde ich auf Dosenfutter umstellen. (Barfen wäre natürlich optimal.)
    Bei Trockenfutter sehe ich bei verschiedenen Hunden Probleme, sie schlank zu halten.

  • Moin,


    damals, als ich meinen Diego kastrieren ließ, waren meine beiden Jungs in etwa gleich schwer und hatten die gleich Bewegung. Nach der Kastra habe ich bemerkt, das Diego bei der gleich gebliebenen Futtermenge echt gut zugenommen hat und ich hab hinterher fest gestellt, das er vom gleichen Futter wie vorher, gut 1/3 weniger benötigt hat um sein Gewicht zu behalten als zuvor.


    Das kommt sicher auch den Hund an und ist sehr unterschiedlich. Ich schreib deshalb, weil ich jetzt meinen Senior (der wird bald 14) chemisch kastrieren lassen hab und ich so langsam auch seine Futtermenge reduzieren muss. Aber ich denke, ich werde nicht umsteigen.


    Von den meisten Futterherstellern gibt es ja auch Senior Futter. wir füttern momentan Morgens Rinti sensible und Abends Bozita. Das vertragen beide Hunde ausgezeichnet. Aber ich hab hier schon öfter gelesen, das Lukullus gut und preiswert sein soll? Schau Dir das doch mal an?


    Sundri


    P.S. wenn Dein Hund sehr groß ist, fällt er vielleicht doch unter Senioren, ich hab mir sagen lassen, die großen Rassen rechnet man ab 8 dazu.

  • Als Senior-Futter würde ich das Select Gold vorschlagen.
    Das ist das einzigste Futter, bei dem sich die Zusammensetzung, gegenüber dem Adult-Futter, ändert.
    Die Inhalte sind auch gut und auch der Preis ist gut! Glaube 0,99€/200g.
    Das Futter gibt's bei Fressnapf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!