Freilauf eurer Hunde- wie sieht er aus?
-
-
Unser Hund läuft auch, wenn es das Umfeld zulässt, meistens ohne Leine. Gismo läuft maximal 5 Meter von uns weg und schaut sich immer wieder nach uns um. Auch ist er dabei abrufbar - und das für einen Yorkie
.
LG
Nicole -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Angel21, WIE hast du es denn durchgesetzt, dass sie nicht auf Weiden gehen? Das würde ich bei meinen auch gerne durchsetzen, aber dazu muss ich sie echt ins Fuß nehmen, ich kann nicht einfach an einer Weide vorbei und sie würden da nicht unter dem Zaun durch....das Wie interessiert mich sehr
Recht einfach: Dazu muss ich sagen, ich lege sehr viel Wert auf ein gutsitzendes Abbruchsignal. Sie weiß also, dass ein "Pfui" keine Bitte ist.
Also habe ich sie gut beobachtet und jedesmal wenn sie ansetzte unter dem Zaun durchzugehen gab es ein klares Pfui....sie zögert schaut mich an kommt zu mir und wird gelobt...das wars eigentlich schon.
Zera ist allerdings sehr leichtführig, reagiert also sehr stark auf meine Kommandos. Mir ist schon klar, dass das nicht bei jedem Hund so ist, aber hier lief es so eigentlich von Anfang an ganz gut. Gleiches Spiel, wenn sie sich seitlich ins Gebüsch schlagen wollte: "Pfui" bleib auf dem Weg...
-
Zitat
Ich würde sagen, dass wir weder das eine noch das andere sind.
Ich muss meine Hunde bei Spaziergängen nicht ständig ansprechen, brauch nicht immer alle Augen bei ihnen haben und kann auch einfach völlig entspannt durch die Gegend schlendern. Trotzdem habe ich keine Hunde die nur neben mir hertrotten, sich nicht fortbewegen etc.
Da wird man links vom Weg gelaufen, dann mal rechts, mal hinter mir, mal vor mir. Mal schnüffeln sie im Gebüsch, mal jagen sie sich gegenseitig über die Feldwege, mal wird wild im Wald herumgebalgt, dann im See geschwommen, etc. - trotzdem brauche ich dort nicht ständig auf sie einreden, zurechtweisen, abrufen, ranrufen, etc. - sie haben ihren fest vorgegebenen Radius, an den sie sich zu halten haben und in dem dürfen sie das tun was sie möchten, solange sie sich dabei an bestimmte "Verhaltensnormen" halten.Same here. Einziger Unterschied ist, dass es keinen fest vorgegebenen Radius gibt.
-
hier ists ähnlich wie bei brizo:
sie müssen nicht ständig in meiner nächsten nähe bleiben - aber in einem gewissen radius. der radius ist durchaus variabel - kommt aufs "gelände" an und darauf, wie stark die gegend von anderne menschen frequentiert ist.
ich bin also nicht ständig am "kommando" geben - sie dürfen gern mal hier oder da schnüffeln, gucken, buddeln oder ne runde fangen spielen - aber (!) - ich bin mit dem kopf schon bei den jungs. sprich: nix auf dem smartphone daddeln oder mit stöpsel im ohr stur durch die gegend dackeln oder mit mitgehern ne politisch-philosophische diskussion führen!
ein auge ist immer bei den jungs
ich weiss immer, wo sie sind, was sie tun und umgekehrt haben die jungs auch mich immer "im auge".
ab und an gibts dann mal ein spielchen (vom fliegenden frisbee bis hin zu komplizierten suchspielen oder auch mal ein bisschen UO oder impulskontrollübungen) - so stell ich sicher, dass sie auch immer mal wieder gucken, was los ist und dass ihnen nicht aus langeweile womöglich ein blöder schabernack einfällt.
bis heute versuch ich auch immer wieder mal "einfach so" zu verschwinden (hinter einem baum oder ins gebüsch) - früher ist mir das auch mal gelungen, heute hab ich keine chance mehr
wenn wir in den bergen eine tour machen, dann müssen sie - vorallem an ausgesetzten stellen oder im fels oder schotter - auch mal nah bei mir bleiben. auch das funktioniert eigentlich fast von selber.
ich find diese art des gassi nicht stressig - allerdings funktioniert bei uns der rückruf, was die sache natürlich deutlich entspannter macht.
ich habs noch nie verstanden, wie man einfach so völlig stumpf mit hund vor sich hinlatschen kann (und dabei noch daddeln oder telefonieren oder labern, labern, labern...). hab so eine gassibekanntschaft, die kann ich immer wieder verblüffen wenn ich ihr sage:
"schliess mal schnell die augen und sag mir, wo dein hund grad ist"
und wirklich nie hat sie eine ahnung, wo ihr hund ist noch was er grad macht....*kopfschüttel*
-
*g* deine Erzählungen kommen mir seeehr bekannt vor.
Ich habe hier 2 Podenco Mixe sitzen, d.h. Jagdschweinchen.
Bei uns sieht das so aus, Leine kommt nur in sehr übersichtlichem Gelände ab, dann drehen die zwei erstmal total auf & fegen 10min gemeinsam über die Felder und toben.
Dann wird es ruhiger, Nase am Boden, hauptsächlich auf dem weg, gerne wird aber auch rechts und links der Grünstreifen nach Mäuse durchsucht. Oftmals geht es auch mal 100m vor uns (das aber nur auf der übersichtlichen wegen wo rechts und links meilenweit Feld ist und ich alles einblicken kann).
Im Wald kommt meist die Schleppleine dran, die Jüngere würde sonst gerne mal kurz in den Wald verschwinden.
Auch die Ältere wäre bei Wildsichtung nicht abrufbar und würde zumindest mal 200m hinterher gehen, d.h. auch hier Schleppleine.
Will ich die Ältere auch im Wald offline laufen lassen muss ich 100% bei ihr sein, mit ihr trainieren, sie bespaßen, arbeiten, dann ist sie voll bei mir.
Entspanntes Gassigehen ohne Leine ist für mich so nicht möglich, ich muss immer die Landschaft scannen um zur not frühzeitig reagieren zu können. D.h. wenn wir entspannt gassi gehen wollen & ich einfach mal meinen Gedanken nachgehen will dann kommt eine Flexi Leine 8m dran. Gehen mein Freund und ich gemeinsam gassi dann nehmen wir die Schleppleinen mit denen ist es zu zweit auch recht entspannt da sie damit eigentlich nicht in den Wald abbiegen würden.
Wir können ohne Leine an Hunden vorbei, Fahrräder, Menschen usw. alles kein Problem und total unkompliziert, aber sobald Wild auftaucht ist Ende.
Naja, wir haben gewusst was wir uns da ins Haus holen, deshalb klage ich nicht :) Aber ich beneide die Menschen die nichtmal eine Leine dabei haben, in Gruppen gassi gehen können, nicht nach ihren Hunden schauen müssen, einfach vor sich hin träumen können, manchmal wirklich! -
-
Weit entfernen heißt nicht, dass ich aufpassen muß
Lee und Kalle haben kein Interesse an fremden Hunden oder Menschen. Somit muß ich da nicht aufpassen (außer Lee ist angeleint, dann ist sie aber nicht weit weg). Bei Pan ist es anders, weil der jagen gehen würde. Auf den muß ich - je nach Gebiet - ein Auge haben. Juri...der ist eh nie weit weg, außer man läßt ihn was suchen
Wenn das Gelände passt, sieht unser Freilauf so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=ADLi1DlF6tw
Juri und Kalle zusammen (ohne die anderen) sind da meist total öde
http://www.youtube.com/watch?v=W5CNOBY7NOA -
bei uns ist übrigens immer das klimpern der tasso- und der hundemarke am halsband mein maßstab: so lange ich die höre, ist alles gut. klappert es hinter mir nicht mehr bzw. höre ich es nicht mehr, ist meine aufmerksamkeit beim hund. so weiß ich immer, dass er in rufweite bleibt und nicht allzu weit zurück bleibt bzw. an der kreuzung in die falsche richtung läuft (hat er schon versucht, weil er keinen bock mehr hatte und nach hause wollte).
-
*lach* Das geht aber auch nur, wenn die Hunde Halsbänder oder Geschirre (mit den Marken) im Freilauf tragen. Meine sind da z.B. nackig.
Früher hab ich das klimpern aber auch als Maßstab genommen. Irgendwann hat es mich genervt und die Marken kam weg vom HB und dann hab ich eben beschlossen sie nur nackig in den Freilauf zu lassen. -
der weg ins feld führt immer erstmal an der straße lang und da kommt immer die leine an den hund. insofern gehts halt ohne halsband eh nicht. und neulich war ich froh, dass es dran war - diego war noch leinenlos, als sein lieblingsfeind - auch ohne leine - um die ecke geflitzt kam. nullkommanix hingen die hunde ineinander und ich war froh, ihn irgendwann am halsband packen zu können, bevor schlimmeres passiert.
ohne halsband ist herr hund eh immer nur im urlaub im ferienhaus. da darf er nämlich ausnahmsweise bei uns im schlafzimmer pennen und da nervt das geklimper dann doch.
-
Ich versteh nicht ganz, was mit "Dummheiten" gemeint ist?!
Jagen gehen, in Dreck wälzen, Zeugs fressen?Ich lauf auch manchmal, während ich sms tippsel, telefoniere, oder sowas. Natürlich schau ich währenddessen nach den Hunden. Wenn ich "nein" rufe, hören sie mit dem auf, was sie gerade tun. Wenn ich "hier" rufe, müssen sie zu mir herkommen. Mehr Regeln haben wir irgendwie nicht. Ziemliche narrenfreiheit eigentlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!