Alternative zum Beagle
-
-
Zitat
...
Ich kann zwar auch nicht verstehen was Du gegen Pudel hast, zumal der ziemlich genau auf das passt was Du suchst, aber versuche es doch mal mit Lagotto Romagnolo, spanischem ( Perro de agua español) oder dem portugisischen Wasserhund. Mittelschnauzer oder Barbet wären vielleicht auch was. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde mal wieder den Ratonero Bodeguero Andaluz in den Raum werfen- auch wenn es ein Terrier ist.
Jagdtrieb von dem was ich gehört habe überwiegend kontrollierbar
Hier eine recht informative Seite:
http://www.bodeguero.de -
Also Ratonero Bodeguero Andaluz kenne ich 2 Stück die extrem jagen und es wird auch daran gearbeitet.
-
Ich kenne viele, aber keinen der extrem jagd. Gerade wegen dem will to please in der Regel auch recht easy zu kontrollieren.
Die jagenden Exemplare die ich kenne sind allesamt Mischlinge
-
naja, Jagdtrieb kann wirklich jeder Hund haben. Da steckt man nie drin.
-
-
Vielen Dank für Eure Vorschläge!
Zu den Zwergschnauzern hatte ich gelesen, dass sie in der Haltung ziemlich anspruchsvoll sein sollen in Bezug auf Erziehung, Bewegungsdrang und Auslastung. Ich glaube nicht, dass wir das leisten können.
An Spaniels hatte ich auch schon gedacht. Bei uns im Block wohnt einer. Da werde ich mal den Besitzer ansprechen.
Zu den Pudeln: Nichts gegen Pudel; Sie sollen ja sogar nicht haaren und diese Eigenschaft finde ich als stockhaargeplagter Besitzer eines Beagles, der gefühlt einmal pro Woche das Fell wechselt, durchaus attraktiv. Allerdings mag ich die Locken nicht. Ich weiß ja nicht, wie schnell die Haare wachsen, aber ich würde mit dem bestimmt alle 2-3 Wochen zum Friseur gehen oder selber trimmen (, wenn das geht). Das gleiche gilt auch für den Lagotto, wobei er von der Beschreibung wirklich gut passen würde. Wir haben sogar jede Menge Wasser vor der Tür. Da werde ich auf alle Fälle noch mal in mich gehen.
Den Ratonero Bodeguero kannte ich bislang nicht. Den werde ich mir auch noch mal anschauen.
gorgeous2000: Danke für die Eindrücke zum Kromfohrländer!
Nadinchen7695: Den Kooiker finde ich bislang immer noch am interessantesten. Aber es scheint ziemlich schwierig zu sein, einen zu bekommen. Es ist wahrscheinlich aussichtslos, einen erwachsenen Hund zu kriegen, und die Wartelisten bei den Züchtern sollen ziemlich lang sein. Mit unseren Rahmenbedingungen (berufstätig und ohne Garten) hätten wir es da wahrscheinlich ziemlich schwer.
Ich habe jetzt tatsächlich beim Spazierengehen einen 14 Wochen alten Kooiker getroffen (knuffiges Kerlchen, aber welcher Welpe ist das nicht ;)). Der Besitzer meinte, er hätte den Hund aus Tschechien geholt, da die Wartezeit hierzulande ca. 3 Jahre betrage und man sich bei den Züchtern „nackig machen“ müsse. Ein tschechischer Züchter muss ja nicht zwangsläufig ein "Vermehrer" sein, aber bei einem deutschen Züchter wäre mir deutlich wohler, zumal bei den Kooikern auf Grund der geringen Zuchtbasis Erbkrankheiten problematisch sein sollen.
LG
Sandra -
Zitat
Zu den Pudeln: Nichts gegen Pudel; Sie sollen ja sogar nicht haaren und diese Eigenschaft finde ich als stockhaargeplagter Besitzer eines Beagles, der gefühlt einmal pro Woche das Fell wechselt, durchaus attraktiv. Allerdings mag ich die Locken nicht. Ich weiß ja nicht, wie schnell die Haare wachsen, aber ich würde mit dem bestimmt alle 2-3 Wochen zum Friseur gehen oder selber trimmen (, wenn das geht).klar geht das. bzw. Pudel werden geschoren, nicht getrimmt. wenn man es wirklich nur kurz haben möchte, muss man schon öfter ran. aber man kann es ja auch etwas länger wachsen lassen, ohne direkt ne typische Pudelfrisur zu haben.
so sah Bjarki kurz nach meiner ersten (eher missglückten, man muss halt üben) Komplettschur
und so ca. 3-4 Monate später, hab zwischendurch nur die Schnauze ausgeschoren. sorry, hab kein aktuelles weiteres Foto im Stehen
-
Schmeiss, das was du über dem Zwerg gelesen hast über Bord ..... ich kenne keinen der so ist wie von dir beschrieben ....... Ich selber bin mit einem Zwerg aufgewachsen und habe neben meinem Riesen auch noch einen Zwerg. Er ist meinen Kindern ein wunderbarer Freund der nicht im Mittelpunkt stehen will, der liebevoll konsequent erzogen werden will ( wie jeder Hund), der sportlich ist, es aber auch liebt einfach in der Ecke zu liegen und zu pennen ...... Er ist nicht so anspruchsvoll wie die meisten Terrier ....... lese dich doch ansonsten hier mal schlau : http://www.schnauzer-pinscher-…tal/index.php?page=Portal ......
-
Zitat
Nadinchen7695: Den Kooiker finde ich bislang immer noch am interessantesten. Aber es scheint ziemlich schwierig zu sein, einen zu bekommen. Es ist wahrscheinlich aussichtslos, einen erwachsenen Hund zu kriegen, und die Wartelisten bei den Züchtern sollen ziemlich lang sein. Mit unseren Rahmenbedingungen (berufstätig und ohne Garten) hätten wir es da wahrscheinlich ziemlich schwer.
Ich habe jetzt tatsächlich beim Spazierengehen einen 14 Wochen alten Kooiker getroffen (knuffiges Kerlchen, aber welcher Welpe ist das nicht ;)). Der Besitzer meinte, er hätte den Hund aus Tschechien geholt, da die Wartezeit hierzulande ca. 3 Jahre betrage und man sich bei den Züchtern „nackig machen“ müsse. Ein tschechischer Züchter muss ja nicht zwangsläufig ein "Vermehrer" sein, aber bei einem deutschen Züchter wäre mir deutlich wohler, zumal bei den Kooikern auf Grund der geringen Zuchtbasis Erbkrankheiten problematisch sein sollen.
LG
SandraAlso 3 Jahre ist schon arg an den Haaren herbei gezogen. Sicher bekommt man einen Kooiker nicht sofort, aber wenn man sich bei Züchtern meldet etc. kann das schon mal auch um einiges schneller gehen.
Natürlich kommt's dann auch drauf an wie weit man bereit ist zu fahren!
Österreich und Schweiz sind eine Möglichkeit.
Die Niederlande sind natürlich auch immer eine Option
In Tschechien kenne ich sogar eine recht gute Zucht, die hat definitiv nichts mit vermehren zu tun, aber die Sprachbarrieren würden mich da auch etwas abschrecken ..Ja, der Genpool ist klein, und es gibt auh sicher Erbkrankheiten, aber an sich ist der Kooiker verglichen mit anderen Rassen immer noch eine relativ gesunde Rasse.
Aktuell Suchen zwei Erwachsene Kooikerrüden (1,5 Jahre) ein zu Hause, beide werden aber nur in Erfahrene Hände abgegeben, da die beiden nicht ganz einfach sind.
Zu finden hier: http://www.kooikerhome.de
Unter Tierschutz!Ansonsten ist es in der Tat fast unmöglich ein erwachsenes Tier zu finden .. Es kommt recht selten vor das welche abgegeben werden
Auf der Homepage sind auch die ganzen Züchter gelistet!
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!