
-
-
Hallo zusammen, wir sind kurz vorm verzweifeln
Wir haben einen Jack Russell cavalier King Charles Mischling der nächsten Monat
Zwei Jahre alt wird. Wir haben ihn bekommen als er 8 Wochen alt war.
Da es unser erster Hund war haben wir mit ihm auch ein hundetraining speziell für Ihn mitgemacht (Einzelstunden) über einen längeren Zeitraum. Später auch noch nasentraining und einen Spiel und Spaß Kurs. Auch wegen seiner Ernährung Haben wir uns extra beraten lassen und sein Futter berechnen lassen und speziell für ihn zusammenstellen lassen. Ich denke und hoffe das wir es bisher richtig gehandhabt haben, bin mir aber nicht wirklich sicher mittlerweile.Als ernoch ein Welpe war war er schon immer quirlig und drehte gerne auf besonders in stress Situationen auf wie z.b in einer Stadt gehen das haben wir seitdem auch immer vermieden.
Danach hat er sich so weiter entwickelt das er sich eigentlich immer im Griff hatte
Seine Flausen hatte er zwar immer im Kopf aber es wurde immer besser mit ihm.Seit einiger Zeit ist er abends unberechenbar er hat jetzt meine Frau wiederholt gebissen. Das war meistens dann folgende Situation er wurde wach und griff sie ohne Vorwarnung von einer Sekunde auf die andere an. Auch wenn er sich manchmal Dinge klaut wie z.b einen Schuh dann wird er böse, aber einen Knochen darf man ihm während dem Kauen wegnehmen.
Wir können uns das einfach nicht erklären.
Bei anderen Hunden selbst fremden rüden zeigt er dieses Verhalten nicht. Im Gegenteil er versteht sich fast mit jedem anderen Hund prima. Selbst wenn fremde Hunde im Dorf bellen dann ignoriert er diese und kümmert sich nicht drum.Bei mir zeigt er dieses angriffsverhalten wie bei meiner Frau in letzter Zeit auch aber mich hat er nie so Fest Gebissen.
Ansonsten ist er eigentlich ganz lieb er will die meiste Zeit am liebsten schmusen oder bei uns in der Nähe sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bissiger Jack Russel King Charles Mischling* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
huhu,
wie läuft denn der alltag mit dem hund ab?
einmal so grob von morgens bis abends und quer durch die woche?verhätschelt ihr den hund ggf. zu sehr? darf er sich selber zu viele freiheiten heraus nehmen?
-
hallo also im Alltag gehen wir sehr viel gassi mit ihm und machen auch schonmal nasentraining wie eine fährtensuche dies gelingt nur nicht immer da er draussen lieber auf mäusesuche geht und zu abgelenkt ist.
Auch denk und suchspiele haben wir schon oft gemacht, er hat hierbei immer den dreh schnell raus und ist ruckzuck fertig damit. Zu viele Freiheiten denke ich hat er nicht. Im Prinzip ist er auch ein superliebes Kerlchen.Das Problem ist meist abends wenn er einschläft und wach wird, dann greift er schonmal ohne vvorwarung an obwohl nichts schreckhaftes passiert ist.
Zum Alltag noch folgendes morgens bekommt er sein Futter, danach legt er sich meist wieder hin es ist schwer ihn morgens zum Gassi zu überreden bis mittags ist er ein Faultier :), da will er fast nur schlafen. Er will dann immer nur kurz raus und sein Geschäft machen. Im sommer ist es anders da können wir den ganzen tag mit ihm raus.
Wir können ihn morgens auch gut alleine zuhause lassen er macht nichts mehr kaputt und schläft wie gesagt nur. Wenn er morgens sieht das wir in Arbeitskleidung zur Tür gehen dann geht er wieder zurück und legt sich hinWenn ich dann nach Hause komme mittags oder meine Frau dann will er erstmal nur kuscheln und ist dann auch superlieb wenns danach zum Gassi geht hört er eigentlich immer super ausser im Moment ich denke er ist evtl wieder in einer Flegelphase. Abends will er nach dem Spielen dann auch wieder nur schmusen nur da passiert es halt oft das er manchmal plötzlich aufschreckt obwohl er in aller seelenruhe bei uns liegt oder schläft. Heute sass er noch ganz ruhig auf meinem Schoss und fing plötzlich an zu knurren und sprang wieder auf mich zu.
-
Wenn ein Hund so abrupte Verhaltensauffälligkeiten zeigt, wäre mein erster Gang zum Tierarzt!
Vielleicht hat er Schmerzen, oder er erschrickt sich, weil Augen und/oder Gehör nachlassen!
Er ist zwar noch jung, aber auch Krankheiten wirken sich auf die Sinnesorgane aus.
Wobei die KC Spaniels ja auch gerne neurologische Aussetzer haben. -
Hallo und danke, ich denke das ist der nächste Schritt den wir tun werden.
Ich versuch mich immer in Ihn reinzudenken vielleicht haben wir ja auch bei der erziehung was falsch gemacht trotz hundeschule wo wir viele einzelstunden genommen haben.
Im Grunde ist er ja immer superlieb und hört auch gut wenn er nicht grade abgelenkt ist -
-
Bei King Charles Spaniel fällt mir auch das Stichwort Migräne ein, es gibt da eine rassebedingte Krankheit, die mit Kopfschmerzen einhergeht. Wobei der Terrier da ausgleichend wirken sollte. Aber ich würde auch unbedingt zum Tierarzt gehen. Deine Schilderung läßt mich eher an eine gesundheitliche Störung denken als an ein Erziehungsproblem.
Alles Gute für euch!
Dagmar & Cara
-
Danke, was ich villleicht noch vergessen habe dazu zuschreiben, als er noch kleiner war war er noch aufbrausender man konnte kaum mit ihm gassi gehen, er sprank immer wild an uns hoch und schnappte mittlerweile hat er sich in dem fall um 180 grad gedreht.
-
gehe wirklich erst mit ihm zum tierarzt und lasse in gut durchchecken. den grossen bluttest (mit allen organwerten) würde ich da unbedingt auch befürworten..
für mich liest sich das auch nicht als ein erzieherisches problem. da steckt wahrscheinlich ein anderer auslöser (evtl. neuroligisch) dahinter. -
Habt ihr ihn nun 8 Monate oder seitdem er 8 Wochen alt ist?
-
Hallo
Dann will ich mal meine Meinung dazu abgeben .
Es mag vielleicht nicht dass sein was der/die TE lesen will , aber ich sehe es einfach so bzw schließe ich es aus den Aussagen .Der Hund wird als " Bissig " bezeichnet und dennoch wird versuch den Hund als toll hinzustellen . Für mich ist es klar , das der Hund verhätschelt wird und eigentlich alles gemacht wird , was der Hund will .
Der Hund bekam zwar Einzelunterricht von einem Trainer/in , nur leider war es bei diesem Hund der falsche Weg der eingeschlagen wurde . Der/die Trainer/in hätte viel eher Wissen müssen , das man zuerst das gesamte Händling und Haltung ändern/verändern muss und nicht das man versucht über Fährtenarbeit oder Gehorsamstraining den Hund müde und ruhig zu bekommen . Gerade bei hochtriebigen Hunden ist es wichtig , Ruhe in den Hund zu bekommen . Ich denke also , wenn man mit einem Hund dauernd unterwegs ist ... ihn dauernd beschäftigt oder ihm immer etwas neues anbietet , wie soll solch ein Hund zur Ruhe und Entspannung kommen ? ? ?Sein Verhalten des beissens , klar kann es auch durch eine Erkrankung entstehen .
Nur sehe ich dies nicht immer , nur all zu gern wird es auf Krankheit geschoben .
Ich hatte selbst schon einige solcher Hunde übernommen , die nicht mehr kommuniziert haben und eben gleich gebissen haben . Aber die waren nicht krank , vielleicht wurden sie nur krank gemacht .
Ich will es einmal so ausdrücken , wenn es zwischen Hund und Besitzer/in wirklich harmoniert , dann gibt es keinen Grund für einen Hund eben Aggression zu zeigen .Was würde ich raten ?
Such dir einen anderen Trainer , keinen dieser Ho-Ruck - hau drauf oder Futterstopfer und beginne alles von neuem auf zu bauen .
Oft ist weniger , mehr . ! Damit meine ich , nicht mit dem Hund dauernd unterwegs zu sein , geregelte gleichmäßige Fütterungs und Gassizeiten . Eben alles ruhiger und langsamer angehen .Dass , war es mal im groben , obwohl es nicht grob gemeint ist .
LG .
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!