Mantel nötig?
-
-
Vielleicht ist das jetzt eine blöde Frage... verzeiht mir
Aber meine kleine Hündin ist ein spanischer Jack-Russel, vermutlich Ratero irgendwas Mix und hat am Bauch garkein Fell. Bei uns schwanken die Temperaturen zurzeit so um die 5 Grad, und ihr scheint es nichts auszumachen, das ist ja erstmal super!
Aber was ist, wenn es kälter wird? Jetzt nicht nur wegen dem frieren, sondern auch um Nierenprobleme vorzubeugen: Sollte ich ihr einen Hundemantel kaufen?
Ich hab im Windhund Thread Bilder gesehen von Mänteln, die auch den Bauch, bzw. alles unten beim Hund bedecken. Google allerdings hat mir jetzt nichts ausgespuckt.
Deshalb, zwei Fragen. Nach eurer Erfahrung nach: Hund mit kaum bis garkein Fell am Bauch im Winter anziehen? Wenn Ja, Empfehlungen?
Danke schonmal :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, ich habe fuer bisher alle bauchnackten Hunde ein Mantel gehabt, aber nur selten im Einsatz.
Mein JRT hat einen Regen- und einen Wintermantel und je nachdem bekommt er diese auch angezogen.
Louis (JRT) hat beide von Wolters und Oxana hat einen von Eisbaer.
LG Anna
-
Wenn sie frieren ja, sonst nicht. Mein Sandro hat auch einen nachten Bauch, aber er friert nur wenn
er nass wird. Wenn es also regnet oder schneit, dann bekommt er einen Mantel an, sonst nicht. -
Wenn sie frieren bzw. alt und anfälliger sind mit kurzem Fell dann ja! Siehst du ja, mein Senior hält auch gut über 0° aus solange er in Bewegung ist und bleibt, allerdings ziehe ich ihm vorsorglich so ab 4-5° einen Mantel an, snoopy hingegen schlottert so ab nasskalten 8°, da er sich wenn er friert total versteift und dann Rückenprobleme bekommt trägt er eigentlich durchweg zwischen Oktober und März/April seinen Wintermantel. Sie haben allerdings auch kein gscheites Fell, also wundert es mich nicht das sie so frieren.
ich kann dir die Mäntel von Hurrta sehr empfehlen, ich habe sie jetzt die 2. Saison und ich denke sie werden auch noch eine 3. Wintersaison gut durchhalten trotz eigentlich täglichem Tragen und häufigem Waschen., Die sind echt super und halten verdammt warm.
-
Sich einen Mantel zu beschaffen, dürfte auf jeden Fall richtig sein. Hundi kann ja auch mal krank werden, da ist man froh, das Körperchen warm halten zu können. Wegen "unten zu" google mal nach den Mänteln oder Overalls von Hurtta. Solche hab ich für meine Boxer.
-
-
Ich hab sogar für unseren Akita Border einen Mantel.
Solange er sich normal bewegt braucht er den nicht aber ab und zu muss er mal im Auto warten oder es schüttet und er kann nicht immer frei laufen und sich so warm rennen.
Ich bin am Anfang ausgelacht worden aber das ist mir egal ich folge da meiner Intuition. -
Ein Hund braucht einen Mantel wenn
- er zittert und somit eindeutig friert
- krank ist, z.B. zu Erkältungen oder Blasenentzündungen neigt
- alt/älter ist und z.B. Arthrose hat.Ich würde mir an deiner Stelle einen kaufen, dann hast du ihn parat. Ausserdem ist Mantel nicht gleich Mantel: Es gibt dick gefütterte und nur leicht gefütterte. Wasserdicht bzw. wasserabweisend sollte er auf jeden Fall sein. Ich finde auch nicht, dass es - wie hier oft empfohlen wird - ein HURRTA-Mantel sein muss. Die sind schliesslich wirklich nicht gerade preiswert. Es gibt auch preiswerte gute Mäntel, z.B. von Nobby oder Trixie (z.B. T-Coat).
LG Francisca
-
Wir haben hier eine Pinschermix-Hündin aus Spanien mit kurzem Fell bzw. fast gar keinem Fell am Bauch. Sie kam letztes Jahr im April zu uns, wo der Frühling mit unfrühlingshaften 10°C noch auf sich warten ließ, und sie hat erbärmlich geschlottert und bei jeder kleinen Bö einen Buckel gemacht. Seitdem trägt sie bei allem unter 15°C einen Mantel.
Wir haben einen von Nobby und einen von Legend, beide kosten um die 15€ und haben einen Bauchlatz. Der von Legend ist zudem wind- und wasserfest.
Wenn dein Hund schlottert oder sonst irgendwie Anzeichen von sich gibt, dass ihm nicht warm ist, würde ich mir definitiv einen Mantel zulegen. :) -
Ich bin der bescheidenen Meinung, dass man - ob nun Hund oder Mensch - nicht erst friert, wenn man auch zittert. Zittern als erhöhter Muskeltonus ist ein später Schritt, schon vorher erhöht sich aber der Muskeltonus, und das muss man nicht zwingend sehen...
Mein Hund ist viele Stunden am Tag in einer warmen Wohnung, und hat recht langes Fell. Er zittert nicht unbedingt, wenn es kalt ist, aber wenn ich ihn genau beobachte, scheint er sich... unkommoder zu fühlen. Auch hat er von Haus aus ein hohes Wärmebedürfnis. Deshalb warte ich nicht, bis er zittert, sondern schau aufs Wetter.
Man kann den Mantel ja auch nach dem Warmlaufen ausziehen...
Also lieber einen dahaben... -
Wir sind auch bekennende Mantelträger.
Meine "Große" hat keine Lust sich zu bewegen, wenn es ihr zu kalt ist. Sie versucht sich dann zu verkriechen und macht mitleiderregende Geräusche. Unter 8 - 10 Grad werden die Hunde angezogen.LG
Katrin -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!