Wie verträglich sind eure Hunde mit Artgenossen?
-
-
ich stimme nicht ab.
Andiamo ist grundsätzlich verträglich toleriert allerdings keine Unhöflichkeiten und wird dann mal schnell laut.
Farinelli ist zu frech und wild für die meisten Hunde von daher muss ich vor einem Fremdhundkontakt immer schauen dass unser Gegenüber kein schüchterner Vertreter ist dann kann er zu den Kleinsten nämlich sogar echt zart und sanft sein aber whe es zeigt einer Schwäche oder rennt gar weg dann kommt der Pozwicker in ihm zum Vorschein.
Baccio steht nicht auf pöbelnde Rüden aber auch bei ihm artet da nichts aus. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Insgesamt finde ich, ist es aber eine tolle Bilanz, dass rund 68% der Hunde super verträglich sind.
Bei uns hier kamen gestern Vormittag an einer Kreuzung zufällig verschiedene Gassigruppen zusammen, und mit einem Mal tummelten sich auf einem Fleck:
1 Mastino Hündin
1 OEB Hündin
1 Mops-Fr. Bulldoggen Hündin
1 Franz Bulldogge
1 Jack Russel Rüde
ca. 5 mittelgroße "Wuschelhunde" (Mixe?)
meine Engl. Bulldogge und mein MopsAlle Hunde waren verträglich, alle haben sich über die Artgenossen gefreut ... und neugierig geschnuppert und/ oder gespielt.
Fand ich toll. Der Großteil der Hunde scheint doch sehr sozialverträglich zu sein.
-
Odin versteht sich wirklich mit vielen Hunden.
Aufgefallen ist mir auch, dass wenn es mal kritisch ist, es meistens Stress von den anderen Hunden gibt. Meiner zieht sich dann zurück und akzeptiert es, das der andere jetzt eben nicht mag....Bis jetzt ist es nie vorgekommen, das er gepöbelt hat oder ein vergleichbares Verhalten gezeigt hat.
Finde es sehr süß wie er mit kleinen Welpen umgeht. Generell ist er der schneller Renner und Hüpfer und schlägt Purzelbäume etc. wenn er mit anderen Hunden spielt, aber wenn ein Welpe in der Gruppe dabei ist, dann verhält er sich für mich wie der "große Bruder".Er ist vom Wesen ganz anders, eher sanfter und stupst die kleinen auf eine liebevolle Weise an
.... spielt ruhiger mit ihnen und wenn es grober zugeht, lenkt er das Geschehen weiter weg von den kleinen.
Das einzige Problem ist, dass wenn wir andere Hunde sehen, er anfängt zu winseln und jammern.... als ob er nie mit andren Hunden gespielt hätteAber das bekommen wir auch noch hin
-
Was für ein schönes Ergebnis : ) Ich konnte leider nicht mehr abstimmen, da ich -wie immer x3 - zu spät dran bin...
Meine Hunde sind/waren alle sehr verträglich und doch sehr unterschiedlich im Verhalten:
Mein Akita (Hündin, intakt) ist gut darin, andere Hunde zu lesen und geht mit jedem individuel um. Meistens offen und freudig interessiert, manchmal lässt sie sich auf ein Spiel ein. Bei "ruppigen" Hunden spielt sie sehr temperamentvoll und ausgelassen, zieht sich bei Grobheiten aber zurück. Bei kleinen Hunden ist sie sehr sanft, spielt mit enormen Handicap, ausserdem dürfen sie sich nahezu alles erlauben, auch pöbeln und zwicken, im Notfall zieht sie sich zurück. Bei "kritischen" Artgenossen ist sie extrem vorsichtig, beruhigt aber mit ihrem ruhigen, zurückhaltenden Gemüt auch manche Hitzköpfe. Welpen gegenüber verhält sie sich sehr mütterlich.Finnischer Lapphund (Rüde, kastriert) will mit jedem gut Freund sein und zeigt sich meistens unterwürfig und clownhaft. Welpen findet er unheimlich, überlässt ihnen jedes Spielzeug und zieht sich weit von ihnen zurück. Wird er angegriffen, unterwirft er sich sofort, er wehrt sich niemals.
Shiba Inu (Hündin, intakt) war an Sozialkontakt nicht interessiert und hatte sämtliche Hunde einfach ignoriert, selbst als ein kleinerer sich in ihren Schwanz verbissen hatte, ist sie einfach weitergegangen. Sie war eine würdevolle und taffe Dame ^^ Im Alter hatte sie angefangen, sich über Kontakte zu freuen und zu spielen.
-
Also bisher(?) sind meine zwei auch mit allem Verträglich
Maggy (Border Collie Mix, fast 12 Jahre) begrüßt generell jeden Hund, findet sie danach aber nicht weiter interessant.. sie spielt also auch nicht wirklich viel.. ganz selten mal findet sie (meistens unskastrierte) Rüden interessant und schnüffelt dann mal ein bisschen mehr, mit viel Schwanz wedeln (was für sie schon wirklich ein Sturm der Begeisterung ist
)
Gaia (Collie, 5 Monate) liebt bisher alles was vier Beine hat und ein potentieller Spielgefährte darstellt. Ich hoffe es bleibt so und ändert sich nicht noch irgendwann
-
-
Bei meinen 4 ist es unterschiedlich:
Manfred ignoriert Fremde grundsätzlich. Hat kein Interesse, sie anzugucken und zu spielen schon 3mal nicht!
Rückt ihm Jemand zu sehr auf die Pelle, sagt er Bescheid und gut ist. Also er braucht Andere nicht, ist aber friedlich.
(Einmal in der Hundegassigruppe war er aber schwer verliebt in eine Hündin und ist mit der tatsächlich durchs Gras gerannt, ach, was war ich platt! 8O Leider ist die Dame nur wenige Wochen danach weggezogen...)Lennard hat starke Angstaggressionen, was neue Hundebekanntschaften schon mal sehr rar macht. Allerdings WENN er dann mal doch Jemanden kennenlernen darf, bekommt er sich relativ schnell ein und ist dann meistens höchst verliebt und begeistert.
Bob mag alles. Spielen bitte nicht, aber gucken darf man doch mal! Nur seit Buh da ist, brummelt er gerne vor sich hin und motzt ein wenig, wenn ihr Jemand zu nahe kommt. Da arbeiten wir jetzt dran.
Und Buh liebt alle und bitte sofort spielen, aber dalli!
Zu Jedem will sie hin und muss uuuunbedingt gucken und drumrumhüpfen.
Nur bisher konnte noch kein Hund, zu dem sie durfte, etwas mit ihr anfangenMit den Zwergen und Fred sind fremde Hunde daher gar kein Problem. Wenn Lennard dabei ist, ist eher großzügig aus dem Weg gehen angesagt.
-
Meine süße verträgt sich zum Glück mit fast alles Hunden. Besonders haben die anderen Hunde immer einen großen Respekt vor ihrer Körpergröße. Bei meinem Hund davor was es ganz anders, der wäre am liebsten auf jeden anderen Hund losgegangen und hatte nur sehr wenige Freunde.
-
Susi mag generell keine Hündinen.Bei Rüden klappt's nur ab und an und dann auch nur wenn ich nicht zu nahe dabei stehe denn sie ist dann sehr schnell eifersüchtig wenn ein anderer hund zu mir kommt.Da Susis Jagdtrieb aber nicht wirklich Eindämmung ist gibt es wenig Freilauf und Kontakte.
Samson mag nicht jeden Rüden,ist auch nicht erkennbar wen er mag,ist Tages abhängig.Hündinnen mag er immer. Manko: Bin ich oder ein Mitglied unserer Family direkt in unmittelbarer Nähe wenn Samson Kontakt aufnimmt,beschnüffelt er kurz den fremden Hund und “verteidigt“ dann sein Rudel,sprich er wird zuerst mal laut.Weicht der Hund dann nicht fix zurück gibt's richtig ärger. Also hab ich ziemlich gegen zusätzliche Hunde: A mag keine Hündinnen,B dagegen sehr.
Gassigehen ist daher bis auf kleine Ausnahmen nie zusammen möglich.....mir graust es schon vorm Urlaub!Gesendet von meinem Z130 mit Tapatalk
-
mein collie ist mit fast allen verträglich, aber wenn einer anfängt zu streiten, macht er mit.
meine hündin ist fast gar nicht verträglich, es gibt nur sehr wenige artgenossen, mit denen sie sich verträgt. -
Mir fehlt er Button:
verträglich, freundlich bishin zu verspielt mit allen, NACH geführter Kennenlernphase.
ansonsten müsste ich schreiben:
Giftnudel mit fast allen, die fremd sind und frontal auf sie zulaufen.
Gruss Eva
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!