Knickrute Welpe
-
-
Bei den ehemals rutenkupierten Rassen kommt die Knickrute noch etwas häufiger vor und wird nicht so streng bewertet, wie bei anderen Rassen. Ich hab auch erst einmal erlebt, daß der Knick so ausgeprägt bzw. so ungünstig am Rutenansatz war, daß ein Kupieren medizinisch notwendig war und noch beim Züchter durchgeführt wurde. Solche Welpen werden mit KLEINEM Preisabschlag abgegeben, maximal ein Viertel des Welpenpreises.
Bei einer Rasse, die solche Rücksichten auf Rutendeformationen nicht legen muß und wo der Hund dadurch bereits als Welpe Zuchtverbot bekommt, würde ich auch die Hälfte des Kaufpreises als angemessen betrachten. Da wächst sich nichts aus, und der Fehler wird schon bei der Wurfabnahme protokolliert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Züchterin von Jette ist selbst mit dem Preis runter gegangen.
Da ich aber nicht weiß, was die Geschwister gekostet haben, kann ich dir leider nicht sagen, um wie viel. -
Zitat
Eigtl ist es ein sehr, sehr seriöser Züchter.
Macht nicht so den Eindruck...
Zitat
Ich möchte einen optisch & charakterlich tadellosen hund haben.Na viel Glück bei der Suche...
-
Was mir persönlich sauer aufstoßen würde, ist dass der Züchter versucht euch für dumm zu verkaufen.
Eine Knickrute ist in den meisten Fällen nichts dramatisches, aber verwachsen wird es sich auf gar keinen Fall.
Je nach Ausprägung kann der Hund damit problemlos leben oder die Rute muss zumindest zum Teil amputiert werden.Vorkommen kann so etwas immer mal, die Frage ist eben dann, wie der Züchter damit umgeht.
-
Zitat
Ich möchte einen optisch & charakterlich tadellosen hund haben. Und möchte die nächsten 15 Jahre nicht immer denken wollen. Hätte ich nur gewartet
Dann nimm diesen Welpen nicht. Mir wäre dann auch der Preis egal. Wenn du so denkst (ich würde genau so denken), dann würde ich den Hund auch nicht zum halben Preis nehmen.
-
-
Also, ich hatte nochmal n Telefonat mit dem Züchter. Er meinte, es sei keine Knickrute sondern "nur" eine Verdickung des Wirbels und die wäre mit 1 Jahr nicht mehr sichtbar. Hat es schon plausibel erläutert und auch gesagt wenn ich will schreibt er mir das in den Kaufvertrag, wenn das nach nem jahr noch sichtbar wäre, wir Geld zurück bekommen würden
-
An Deiner Stelle würde ich mir noch eine zweite Meinung einholen. Auch eine Knickrute muß nicht dramatisch aussehen, trotzdem bekommt der Hund möglicherweise Zuchtverbot und wird auf Ausstellungen disqualifiziert. Für DEN Preis kannst Du einen bei Abgabe fehlerfreien Welpen ohne Wenn und Aber erwarten...
-
Steffi Stuffi
Einen Hund würde ich nach Wesen, Auftreten, Charakter usw aussuchen.
Würde alles passen wäre MIR ne Knickrute herzlich egal.Aber das is ja nur meine Meinung.
Wie du allerdings einen optisch u charakterlich perfekten Hund finden willst ist mir schleierhaft, denn die Grundzüge Können zwar super sein, aber Ausbildung u Erziehung übernimmst du und das ist bekanntlich das härteste Stck Arbeit.
Solche Aussagen bereiten mir immer etwas Bauchschmerzen, was ist wenn der Hund nicht "perfekt" ist oder wenn er sich anders entwickelt als vorgestellt?Willst du züchten?
-
Eine Knickrute beruht auf einer Wirbeldeformation, das kann verschieden ausgeprägt sein, zB als Blockwirbel (2 Wirbel gerade miteinander verwachsen) oder als Keilwirbel, wo dann ein Knick sichtbar wird.
Weggehen wird das sicher nicht, und bei einem kurzhaarigen Hund wird das optisch auch immer so sichtbar bleiben wie aktuell. Allerdings macht es dem Hund in der Regel auch keine Probleme. Die einzige Einschränkung - Ausstellungen und Zucht sind mit einem solchen Hund nicht möglich. In allem anderen ist er ein vollwertiger Rassevertreter und kein behinderter Hund.Ich halte einen Preisnachlass von 20% für gerechtfertigt, würde aber von einem Züchter die Finger lassen, der behauptet, es würde "sich verwachsen".
-
Zitat
Also, ich hatte nochmal n Telefonat mit dem Züchter. Er meinte, es sei keine Knickrute sondern "nur" eine Verdickung des Wirbels und die wäre mit 1 Jahr nicht mehr sichtbar. Hat es schon plausibel erläutert und auch gesagt wenn ich will schreibt er mir das in den Kaufvertrag, wenn das nach nem jahr noch sichtbar wäre, wir Geld zurück bekommen würden
Dann bestehe auf ein Röntgenbild und laß Dir vom Tierarzt bestätigen, dass das keine Knickrute ist. Bei einem Verkaufspreis von € 1800.-- sollte der Züchter diese Bedingung in Kauf nehmen.
Und auf das Angebot des Züchters würde ich mich nicht verlassen. Nach einem Jahr nicht mehr sichtbar - das kann dann zur Ansichtssache werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!