Anti Bell Halsband

  • hallo zusammen,


    ich habe von einem bekannten gehört, dass es Halsbänder gibt, welche dem Hund wasser ins gesicht spritzen, sobald dieser bellt. da ich per 1 Februar in eine neue Mietwohnung ziehe, und die Vermieterin explizit gesagt hat, der Hund darf in der Wohnung nicht bellen, habe ich mir überlegt dem Hund so ein Halsband anzuziehen, wenn ich nicht zuhause bin. eigentlich bellt sie sehr selten. wenn ich zuhause bin nie, wenn sie alleine ist kann es mal vorkommen (hat aber keine Probleme mit dem alleine sein), und auch dann bellt sie nicht permanent durch.


    habt ihr Erfahrungen mit solchen Halsbändern?


    was würdet ihr mir empfehlen? Ultraschall, Vibration, oder wasser?


    danke für eure hilfe & grüsse

    • Neu

    Hi


    hast du hier Anti Bell Halsband* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Meine Schwester hat so ein Halsband mal fuer ihren Rueden benutzt. Laut ihr hat es aber kaum geholfen. (Halsband mit Wasser)


      Ich habe ihr davon abgeraten und wuerde sowas selbst nicht nutzen.


      Vibrationshalsbaender benutzt man meines Wissens nach bei tauben Hunden, um diese zu 'rufen'.


      LG Anna

    • Zitat

      was würdet ihr mir empfehlen? Ultraschall, Vibration, oder wasser?


      Das Geld für ein Halsband zu sparen und den Hund stattdessen zu erziehen. Übrigens bellt so ziemlich jeder Hund mal. Wenn man damit ein Problem hat, sollte man sich keinen Hund anschaffen.


      Köpfchen statt Knöpfchen


      LG Buchstabensuppe

    • Buchstabensuppe:


      1.) der Hund ist erzogen, wie du selber sagst bellt aber jeder Hund mal. aber danke für den arroganten comment.


      2.) den Hund habe ich mir nicht "angeschafft", sondern davor bewahrt, ins Tierheim zu kommen. deshalb nun auch der wohnungswechsel, da in meiner jetzigen wohnung kein "kampfhund" geduldet wird. das ist hier aber nicht das Thema, ich wollte von leuten, welche bereits ein solches Halsband haben, ein Feedback dazu. deine herablassenden und unnötigen comments kannst du dir sparen.


      danke


      Anna: danke für dein Feedback!

    • Armer Hund, kann man da nur sagen! :( :


      Auch mit Halsband wird ein Hund mal bellen. Und im schlimmsten Fall gibt es Fehlverknüpfungen, die der Hund dann sein Leben lang ausbaden darf.

    • gibt es denn eine alternative, wenn der Hund mal alleine ist? das ganze ist praktisch unmöglich zum abtrainieren, da das bellen echt selten vorkommt. es wäre mehr für den Ausnahmefall, wenn es mal vorkommt.

    • Ich rate dir dringend von so einem Halsband ab. Je nach Konstitution des Hundes kannst du damit wirklich Schaden anrichten. Es gibt Hunde, die geraten bei den Sprühattacken in Panik. Es kann sein, dass dein Hund den Schreck mit etwas eigentlich harmlosen verknüpft und dann darauf mit Angst reagiert. Beispiel: Hund sieht aus Fenster und bellt aus irgendeinem Anlass. In diesem Moment passieren zwei Dinge aufeinmal bzw. in minmalem Abstand. Dein Hund kriegt eine Ladung Sprühlösung ins Gesicht und er erschrickt vor dem damit verbundenen Zischgeräusch und/oder der Flüssigkeit. Und in diesem Moment kommt ein Kind/Hund/Erwachsener/Fahrradfahrer etc am Fenster vorbei.
      Mögliche Konsequenz: Dein Hund verknüpft diesen Reiz mit dem für ihn schrecklichen Sprühvorgang. Worauf hin er möglicherweise vermehrt Angst/Aggression gegenüber Kinder/Erwachsenen/Fahrradfahrern etc zeigt.


      Es gibt allerdings auch Hunde, die spitz kriegen, dass diese Halsbänder irgendwann nicht mehr scharf schießen, wenn man nur genug gebellt hat. (Irgendwann ist ja der Behälter leer)
      Also Augen zu und durch um dann fröhlich weiter zu bellen.


      Oder aber du hast Pech, bzw. dein Hund, dass das Gerät nicht nur auf bellen mit Sprühen reagiert. Und dein armer Hund für ihn völlig unverständlich einfach so besprüht wird. Stell dir vor, dein Hund schläft friedlich auf dem Sofa oder er will gerade am Napf was fressen oder trinken. Und das blöde Halsband geht, warum auch immer, los. Tolle Sache für den Hund, der die Welt nicht mehr versteht.
      Ich habe hier so eine Kandidatin, für die in diesem Moment die Welt zusammen brechen würde. Danke nein.


      Ich würde an deiner Stelle erst mal abwarten, ob es überhaupt zu Problemen und Beschwerden kommt.
      Um dann gezielt mit deiner Hündin zu arbeiten. Oder eben hundegerechte Alternativen zu finden, z. B eine Betreuung etc.


      LG Nele

    • Na, da bin ich mal gespannt, ob ein regelmässige DF-user ein Anti-bell Halsband benutzt. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Die meisten Leute hier erziehen ihre Hunde ohne Hilfsmittel, die im Zweifel dem Hund schaden, verunsichern und falsche Verknüpfungen verursachen können.


      1. ICh meine, dass es Gerichtsurteile gibt, dass solange ein Hund nicht dauernd bellt, man keine Probleme mit dem Vermieter bekommen dürfte. Ein gewisse Mass an Bellen ist normal und muss, wenn Hundehaltung genehmigt ist, hingenommen werden. Das war hier schon mal Thema, ich kann mich aber leider nicht erinnern, wie genau das Urteil lautete. Allerdings darf der Hund nachts nicht bellen.


      2. Warum bellt der Hund? Wenn er bellt, wenn Du da bist, kannst Du versuchen es ihm abzuerziehen. Ruf ihn ab oder schick ihn weg von der Tür. Mach evt. einen thread auf, wo Du nach Tips fragst, wie man das in den Griff bekommt. Bei Martin Rütter gabs das Problem auch schon mal. Das bekommt man weg, ist aber natürlich Arbeit.


      3. Wenn er dauerbellt, wenn er allein ist, ist das Bellen nur ein Symptom und Du musst das Alleinesein üben. Wenn er nur ab und zu bellt weil jemand an der Tür vorbeiläuft, lass ihn, wenn er alleine ist, nur im Schlafzimmer oder wo immer er sonst ein Körbchen hat. Hunde, die alleine die ganze Wohnung zur Verfügung habe, kommen manchmal nicht so gut zur Ruhe.


    • danke, endlich mal jemand, der mir versucht zu helfen, anstatt arrogante comments zu schreiben.


      in der bisherigen Wohnung gab es betreffend bellen in der Wohnung keine Beschwerden, angeblich ist aber ein Mieter in der neuen Wohnung ziemlich lärmempfindlich, und die Vermieterin hatte bedenken, mich mit dem Hund aufzunehmen, hat dann aber trotzdem zugesagt.


      zu punkt 2.) wenn ich da bin bellt sie nie.


      3.) alleine sein kann sie auch, manchmal kommt es hald vor, dass sie dann kurz eine Minute bellt. und genau das will ich unterbinden, jedoch ist das relativ schwer zu üben, da es eher selten vorkommt, und ich dann nicht zur stelle bin.


      lg

    • Ich würde mir sowas auch nicht zulegen!
      So wie es hier schon toll beschrieben wurde mit der Verknüpfung.
      Übe das solange du noch Zeit hast. Lass Freunde klingeln, vor der Tür im Treppenhaus umher laufen oder oder und unterbinde deinem Hund das.


      Es gibt sogar Schlaufen (zb für draußen), mein Schwiegervater meinte auch, dann müssen wir vor dem Tor eine Schlaufe einbauen in die Erde und der Hund bekommt ein Halsband, damit er nicht an das Tor ran geht, wenn Leute da lang gehen oder man das Tor aufmacht zum rauf fahren und dieser nicht weg läuft, sobald der Hund die Höhe der Schlaufe mit Halsband hat, kriegt er eine Vibration.


      NEIN !!!! :mute:


      So ein Kramsch kommt mir nicht in die Nähe des Hundes. Dann lerne und übe ich so lange, bis es klappt.


      Gutes Gelingen :)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!