Auslastung für Welpe/Junghund - wie macht man's richtig?
-
-
Zitat
von louiehefner
Natürlich waren wir anfangs auch mal länger irgendwo draußen, dann hab' ich aber darauf geachtet, dass das restliche Programm des Tages begrenzt wurde. Drinnen wurde in erster Linie geschlafen - und das mehr als 20 Stunden am Tag! Sie sind wie kleine Kinder: Nach müde kommt deppad! Und so ein kleines Welpi muss in erster Linie lernen ruhig zu bleiben, herumtoben können die von alleine.
genauso isses. nach müde kommt deppert!
den satz unterschreib ich sofort.
und ja, wenn sie mal verinnerlicht haben, dass es drinnen keine/wenig "action" gibt, dann dösen oder schlafen die tatsächlich viel.
meine beiden jungs kommen mal an und gucken, was so los ist, holen sich mal nen kuschler ab - aber das wars denn auch. (ausser es ist zeit fürs gassi oder für die raubtierfütterung: dann werden sie munter und machen mich dann auch "munter"
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Auslastung für Welpe/Junghund - wie macht man's richtig?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
Ich hatte auch einen Hund der so Superaktiv war und dauernd spielen wollte. Irgendwann habe ich aber gemerkt, dass ihn das nur noch mehr aufgedreht hat, dann haben wir weniger gespielt und v.a. das Ballspielen/werfen weggelassen (gibt es bis heute nicht). Dadurch wurde er viel ruhiger.
Was noch geholfen hat ist, dass wir langsam spazieren gegangen sind und alles genau angeschaut haben, bzw. machen wir immer noch. Mein kleiner ist jetzt 7 Monate und durch das "weniger" machen viel ausgeglichener.Ich mache es auch so, wenn er Aufmerksamkeit fordert aber Ruhezeit ist, dass ich ihn im Körbchen anbinde und erst losmache, wenn er ruhig ist.
Wir spielen auch drinnen, aber ich sehe das nicht als Problem. Machen wir nicht dauernd, also was ist schlimm dran? Meiste Zeit schläft er innen, hab ja auch was zu tun
Aussperren würde ich die kleine nicht. Ist ja eh schon viel alleine
Viel Erfolg,
Steffi -
Ich hab auch noch einen Beitrag von mir gefunden, da war der Gremlin 7 Monate alt:
ZitatHier (Junghund, 7m) sieht das unter normalen Umständen so aus:
-> morgens ganz kurz runter (5-10m), außer Madame kommt, wie meistens, eh nicht aus den Federn, bevor wir außer Haus gehen
-> dann der Weg in die Arbeit (abzügl. Unterbrechungen durch UBahn-Fahren etwa 15m)
-> ist der zweite Junghund da wird gespielt und geschlafen und es geht während der Arbeit 2x ganz kurz raus (5m), ist der nicht da gehts einmal kurz (5m) und einmal in die Hundezone (etwa 20m)
-> nm gehts dann wieder heim (15m)
-> abends noch 2x kurz raus (5-10m)Am WE gehts meistens an einem Tag 4x kurz (5-10m) raus und dann 1 Stunde in den Wald oder irgendwohin, wo sie laufen kann, am anderen Tag 4x kurz (5-10m) und eine halblange Runde (20-30m).
-
Wow, so viele Antworten, vielen Dank. Den meisten von euren Antworten kann ich ja entnehmen, dass ich wirklich zu viel mit ihr mache. Und jetzt wo ich es gelesen habe - mir kommt es auch manchmal so vor, als ob sie noch aufgedrehter wird, je mehr wir mit ihr machen. Und ja - zur Zeit gilt jede freie Minute nur ihr. Seitdem sie da ist haben mein Freund und ich eigentlich nichts schönes mehr für uns gemacht. Das wird eine ganz schöne Umstellung von Hund, Arbeit, Hund, Arbeit, Hund, Haushalt & Hund, Hund, Hund und schlafen zu Pipi machen, Arbeit, 20 min Gassirunde, Arbeit, 20 Minuten Gassirunde - Feierabend
Komme gerade von zu Hause. Sie kam mir ganz verpennt entgegen. Waren draußen und drin gab es dann nur ihr Mittagessen - habe dann ein wenig geräumt etc. Sie hat die Welt nicht mehr verstanden, hat mich angebellt und war leicht verwirrtMal sehen, wie es später weitergeht.
Sollte ich dann auch ihr ganzes Spielzeug wegräumen? Oder ist es ok, wenn sie sich allein beschäftigt? Aber zur Ruhe kommt sie dann ja auch nicht.... UNd wenn sie zu uns auf die Couch springt und beginnt meinen Freund zum spielen aufzufordern (kneift ihn dann ein wenig in Pulli oder Hose) einfach runtersetzen?
Und nochmal wegen dem Regal - Fernhalten geht ja nicht, wenn wir nicht da sind. Ochsenziemer - was ist denn das genau. Hatte ich schon einige Male gelesen. Sie bekommt hin und wieder mal Schlund, aber das ist ja nach ner Weile rumknabbern recht weich und da versucht sie dann immer recht große Stücke runterzuschlingen. Aus Angst, dass sie sich böse verschluckt bekommt sie Schlund daher nur, wenn wir da sind. Ist das mit Ziemer anders? UNd muss man da Überzeugungsarbeit leisten, dass das besser ist als das Regal, oder begreift sie das selbst? -
Zitat
Sollte ich dann auch ihr ganzes Spielzeug wegräumen? Oder ist es ok, wenn sie sich allein beschäftigt?
Nein, das kannst und solltest Du auch liegen lassen. Beobachte mal, ob sie sich da wirklich so in Rage spielt. Ich vermute, dass Ihr selbst dieses Spielzeug auch nutzt um mit ihr zu spielen?
-
-
Ochsenziemer ist Rinderkopfhaut und stangenförmig, das ganze ist auch ziemlich Fest und zum dauerknappern. Wegen dem Regal, versuche es mal mit Minzöl. Das mögen Hunde gar nicht, mein Zweg geht da auf Abstand, sobald er richt das hier irgendwas damit eingeschmiert wurde.
-
Zitat
Ochsenziemer ist Rinderkopfhaut und stangenförmig, das ganze ist auch ziemlich Fest und zum dauerknappern. Wegen dem Regal, versuche es mal mit Minzöl. Das mögen Hunde gar nicht, mein Zweg geht da auf Abstand, sobald er richt das hier irgendwas damit eingeschmiert wurde.
Ich dachte immer, das wäre getrockneter Bullenpenis?
-
Zitat
Ich dachte immer, das wäre getrockneter Bullenpenis?
Japp.. ist gertockneter Penis
-
Ja, das Spielzeug nehmen wir auch, um mit ihr zu spielen. Teilweise beschäftigt sie sich aber auch selbst damit. Wenn ich nach Hause komme rennt sie mit ihrem Quietschhuhn wie ne bekloppte durch die ganze Wohnung, ca. 15 Minuten lang und ununterbrochen quietscht es.... Dann hat sie noch so ein Zerrtau, damit beschäftigt sie sich auch manchmal.
Ok, aber dieser Ziemer ist fest genug, dass man es ihr unbeaufsichtigt geben kann?
Gibt es dieses Minzöl bei Fressnapf oder so? Wird ja sicher keins aus der Drogerie sein, oder?
-
Bis zum 1. Lebensjahr halte ich mich ja an die Regel 5 minuten pro Monat, richtig? Das wären dann ja 60 Minuten. Ist eine Stunde denn allgemein für einen ausgewachsenen Hund ausreichend nach Feierabend? Wenn ich an die Zukunft denke, so dachte ich eigentlich, dass ich morgens 30 Minuten geh, Mittags 30 Minuten und am Abend dann eben ne Stunde (natürlich alles ca. je nachdem wie sie drauf ist, wie das Wetter ist, ob man noch was anderes vorhat etc.). Ist das für einen ausgewachsenen Hund ok?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!