Denkspiele für Welpen ?
-
-
Wir haben einen 18 wochen alten Labbi Welpen namens Chester.
Ich gehe schon morgens vor der Arbeit 30 Minuten mit ihm raus. Ich möchte danach aber noch ein paar Spielchen mit ihm machen....etwas zum Köpfchen anstrengen...damit er ausgelastet ist.
Habt Ihr eine Idee was man morgens kurz machen könnte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Nicole,
in diesem Alter sollten Hunde die Welt kennenlernen und erkunden. Dann haben sie eigentlich genug um im Schlaf zu verarbeiten.
LG Anna
-
Ich hab schon mal Leckerchen im Wohnzimmer verteilt und Chester vorher in der Küche gelassen. Er musste dann seine Leckerchen finden
Gibt es noch andere Spielchen die man im Haus kurz machen kann?
Werde mir auch Bücher bestellen
-
Eigentlich braucht ein Welpe bzw. Junghund in dem Alter noch keine Denkspielchen, wie schon geschrieben
Die haben genug mit der Sozialisation und ersten wichtigen Kommandos und vor allem den Regeln des Zusammenlebens zu tun!
Tägliches toben, immer wieder mal mit anderen Welpen und/oder gut sozialisierten Althunden,"Welt" kennenlernen und Dein Hundebaby ist ausgelastet genug!
Die Gefahr das Du Dir einen "Junkie" heranziehst ist groß - weniger ist oft mehr...Ein Welpe/Junghund braucht auch genügend Ruhephasen.
Gegen ein paar Leckerlis z.B. in einem Karton mit Zeitungspapier oder leeren Toilpapierrollen zu verstecken ist sicher nichts einzuwenden.
Aber so "richtige" Denkspiele halte ich für überflüssig! -
In dem Alter sind die wichtigsten Denkspiele eigentlich das Leben kennenlernen. Leinenführigkeit (im Laufen, im Stehen, an allen erdenklichen Orten) üben macht in dem Alter meist ordentlich müde und bringt noch richtig was für die Zukunft.
Viele Grüße
Corinna -
-
Der junge Hund sollte zu Hause die Möglichkeit bekommen, zur Ruhe zu kommen.
Ausserdem gibt es zu Hause die Regeln des Miteinanders zu lernen, das ist mehr als genug. -
ich meinte auch keinen grossartigen Spielchen....eben nur so kleine Dinge.
Wir üben derzeit das er nicht an der Leine zieht und schön neben einem läuft
das er nicht alles frißt, was draussen so liegt ( Speck, Fleisch, Kot etc).
das er auf unser Rufen hört. -
Zitat
ich meinte auch keinen grossartigen Spielchen....eben nur so kleine Dinge.
Aber diese "kleinen Dinge", machst du dann, damit DU dich daran erfreuen kannst - oder meinst du wirklich, der Stöpsel braucht das schon? Die Welt ist so groß, so aufregend, lass ihn die doch erstmal kennenlernen. -
Ich gehe ja morgens immer 30 Minuten bevor ich zur Arbeit fahre mit ihm raus. Morgens ist natürlich tote Hose draussen. Da trifft man auch keine anderen Hunde. Meine beste Freundin lässt ihn dann noch mal um 9:30 oder 10 Uhr raus. Danach hält er es aus, bis mein Sohn von der Schule kommt.
-
Huhu Nicole,
wie die anderen schon geschrieben haben, muss man bei Welpen eigendlich keine großartigen Denkspielchen machen.
Was wir gemacht haben (bzw. immernoch tun), wenn wir das Gefühl hatten dem Kleinen ist langweilig:
*Leckerlies in Küchenrolle, Enden nach innen knicken oder mit Zeitung zustopfen
*Leckerlies in der Wohnung versteckt
*eine leere PET-Flasche nehmen, Loch reinbohren, Stift o.ä. durchstecken und dann Leckerlies rein - dein Hundi muss dann die Flasche drehen, damit die Leckerlies rausfallen :)
*Zeitung/Pizzakarton zum Zerreissen geben
*gefüllte Kongs (z.B. mit Wurst- und Käsestückchen und Joghurt -> das einfrieren und geben. Oder mit Käse füllen, in die Mikrowelle tun, abkühlen lassen)
*Klopapierrollen und Küchenrollen sammeln, wenn genügend vorhanden in einen Karton tun und Leckerlies/Spielzeug dazwischen verstecken... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!