Und mal wieder.. welcher Vierbeiner passt für diese Wünsche?

  • Hallo liebe Foris,


    ich weiss solche Threads gibts schon zu viele aber ich fand keinen der wirklich passend war.
    Gesucht wird ein Hund für Schwiegereltern mit etwas Hundeerfahrung. :hilfe:


    Sie wollen zwei Hunde (nicht gleichzeitig) aufnehmen, da sie bis vor kurzem immer mehrere Hunde gleichzeitig hielten und das gerne beibehalten wollen. Hat immer gut geklappt :D
    Einer soll groß werden (60cm und gerne auch weit aufwärts) und einer etwas kleiner (alles bis höchstens 40cm) - bis jetzt hatten sie immer Mischlinge, nun aber sollen es zwei Rassehunde werden.


    Die Wünsche wären:
    - kein überdrehter, nervöser Wirbelwind
    - Jagdtrieb: nur wenn gut händelbar, da waldnähe
    - Aktivität: normal/eher ruhiger, Zeit für Spaziergänge ca. 1-2 Std. täglich, mit ihren bisherigen Hunden wurde weder Sport noch viel Kopfarbeit gemacht aber sie wären da nicht komplett abgeneigt. Hund sollte es aber nicht zwingend jeden Tag brauchen
    - Wachtrieb darf vorhanden sein, Schutztrieb eher weniger
    - Haltung wäre in Haus mit Garten
    - zu Fremden darf er gerne eher reserviert sein


    Ich hoffe die Suche ist nicht ganz aussichtslos :hust: und ihr könnt mir unter die Arme greifen.
    Bitte!

  • Ich habe auch sofort an den Spitz gedacht. Alternativ vielleicht auch ein Chow-Chow (da aber bitte ganz besonders auf eine gute Zucht achten).

  • Der Spitz gefällt ihnen gut, gibt es da große Unterschiede im Wesen der verschiedenen Größen oder kann man das so pauschal gar nicht sagen? Auf was sollte man bei Züchtern achten?


    Hach, mir gefallen die fei auch :ops:

  • Zitat

    Der Große vielleicht ein Leonberger? Ich kannte mal eine Familie, die hatten immer einen Bernhardiner und einen Rehpinscher als Kombi... :lol:


    Die haben beim Gassigehen bestimmt einige Blicke auf sich gezogen :lol: genial.
    Leonberger - kann man die als "gesunde" Rasse einstufen? Habe von vielen gehört dass die nicht so alt werden.

  • Zitat

    Der Spitz gefällt ihnen gut, gibt es da große Unterschiede im Wesen der verschiedenen Größen oder kann man das so pauschal gar nicht sagen? Auf was sollte man bei Züchtern achten?


    Hach, mir gefallen die fei auch :ops:


    Aus eigener Erfahrung mit 4 hier herumlaufenden Spitzen kann ich dir sagen: Du kannst 3 (teilweise Ex-) Kleinspitze vom selben Züchter kaufen und du bekommst 3 grundverschiedene Typen Hund. Das müsst ihr dann wirklich rein am Individuum festmachen das kann man pauschal nicht sagen.


    Aber ich muss zugeben das beeindruckt mich mit am meisten an den Spitzen. Die sind noch sowas von unverfälscht und unverbogen :gut: Richtig urtümlich in manchen Dingen :gut:

  • Meines Wissens haben Leonberger keine kürzere Lebenserwartung als andere Rassen in der Gewichtsklasse, und die die ich kenne sind alle wirklich nette Hunde.

  • Zitat

    Die haben beim Gassigehen bestimmt einige Blicke auf sich gezogen :lol: genial.
    Leonberger - kann man die als "gesunde" Rasse einstufen? Habe von vielen gehört dass die nicht so alt werden.


    Naja, die meisten großen Rassen werden nicht soooo alt. Aber zweistellig werden Leonberger durchaus auch ;) Gesundheitlich muss man eben auf alles achten, auf das man bei allen großen Hunden schauen muss.


    Ich war mal bei einem Züchter und da hat sich auch gerade ein älteres Ehepaar einen Welpen geholt. Die haben auch davor immer Leonberger gehabt. Ich persönlich bin ja begeistert von der Rasse, auch wenn sie mir inzwischen zu groß wäre ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!