Hündin kratzt auf Textilien

  • Meine machtdas auch gerne.
    Allerdings nicht oft und ich mag unsere Couch auch nicht besonders :p
    Ich habe das darauf geschoben dass sie einfach gerne buddelt und Nester baut, da sie aber fast jeden Tag die Möglichkeit hat draussen zu buddeln hält sich die Sofabuddelei stark in Grenzen.

  • @anfängerinAlina: Ja, sie hat sowas und zwar unter meiner Frisierkommode. Sie hatte an Silvester richig Angst, sodass ich ihr da eine Höhle gebaut habe. An Silvester hab ich die Kommode komplett mit einer Decke abgehängt, damit sie es dunkel hat, jetzt hab ich das natürlich nicht mehr. Ich hab da eine dicke Decke und ein Kissen drunter gelegt. Manchmal legt sie sich dahin, aber sie schläft eh generell im Bett^^


    Bettybuh: Wenn ich ihr einfach nur eine Decke auf den Boden hinlege, scharrt sie sie zu einem Haufen und kämpft dann damit...


    @Maijra: Der Meinung bin ich auch, aber wenn ich sie der Couch verweise wird sie so wild, dass sie im ganzen Zimmer umher rast und dann kaum noch zu bändigen ist...

  • War sie schön läufig? Wird sie grad läufig....kann ein Auslöser für dieses Kratzen sein.


    Aber grundsätzlich würde bei mir auch gelten: So ein Verhalten ist ein NO GO , mich anzuknurren auf MEINEN Möbeln.


    Runter von Sofa, Couch und Bett und zwar postwendend.

  • Auffälliger/merkwürdiger als das Kratzen finde ich, dass sie die Nase immer und immer wieder in die Ritze steckt, so als ob sie da reinkriechen und sich verstecken wollen würde :/ Hatte sie in ihrem vorigen Zuhause (ihr habt sie ja noch nicht soooo wahnsinnig lange) vielleicht eine Höhle oder eine Box, in die sie sich zurückziehen konnte und das auch gerne getan hat in bestimmten Situationen? Du hast in einem anderen Thread geschrieben, dass die Vorbesitzerin überfordert war mit ihr ...vielleicht hat es damit was zu tun :???:

  • Indianheart: Nein, bis jetzt war sie noch nicht läufig, aber das wird ja dann bald kommen.


    Ich würde sie gern von den Möbeln verweisen, aber das gilt für sie dann nur eine Sekunde. Und der Sessel steht seit heute als Lesesessel in meinem Zimmer und da hab ich bemerkt, dass sie dort auch kratzt. Ich weiß jetzt schon, dass ich sie zu meiner Ma ins Zimmer schicke, wenn sie heute abend wieder so austicken sollte...


    Sie ist mein erster Junghund. Meine vorherige Hündin war schon erzogen, als wir sie bekommen haben, weswegen ich bei solchen "Macken" ziemlich ratlos bin was ich machen soll.


    LuckyHund: Genau, allzu lange ist es nicht, ein bisschen mehr wie neun Wochen. Dass sie dort ihre Nase reinsteckt, fand ich auch auffällig, deswegen dachte ich, dass sie da irgendwas riecht. Wie gesagt, Geruch von Hexe oder Krümel können es nicht sein...
    Also soviel wie ich weiß hatte sie da keine Rückzugsmöglichkeit. Mich verwirrt es halt, dass das immer urplötzlich kommt. Sie kann da drei Stunden liegen und schlafen und dann springt sie mal runter, wirft mal ihr Spielzeug hin und her und dann springt sie auf die Couch und kratzt. Ich weiß nicht so recht, was da der Auslöser sein könnte...


    Ich bin auch sonst total zufrieden mit ihr, vor allem was die Stubenreinheit angeht. Die Erziehung ist natürlich noch lange nicht perfekt, aber sie macht Fortschritte. Doch das Kratzen macht mich wahnsinnig, weil sie da auch auf überhaupt nichts hört...

  • Hallo,
    ich hab mir gerade das Video angeguckt - das würde mich auch tierisch stressen, wenn sie das macht.
    Ich finde, sie wirkt auch total gestresst dabei.
    Ich würde versuchen, sie aus dem "Wahn" rauszuholen. Vielleicht, indem du mit ihr kurz in ein anderes Zimmer gehst oder ihr einen Kauknochen gibst, bei dem sie sich abreagieren kann.
    Diese Aggression (gegen dich), die sie dabei entwickelt, würde ich in diesem Fall wohl nicht maßregeln, da ich sie - wie gesagt - als total fixiert empfinde. Ich würde eher versuchen, sie da raus zu holen.


    Liebe Grüße


    P.S.: Als meine Hündin circa 9 Monate alt war, hat sie auf diesem Wege in die Rückenlehne unseres Sofas ein kreisrundes Loch reingebissen/gekratzt, sodass ihr Kopf genau reinpasste und dann hat sie die Füllung rausgeknabbert. Das hat sie aber nur gemacht, wenn sie alleine war. Gott sei dank ging das vorbei... :D Es ist also nicht sooooo ungewöhnlich...

  • Indianheart: Nein, eine Box hat sie nicht, aber wie gesagt, sie hat da ihr Plätzchen unter meiner Frisierkommode. Dort könnte ich sie dann an einem Fuß der Kommode anbinden.


    Wie lange soll ich sie dann angebunden lassen? Bis sie sich beruhigt und hingelegt hat? Weil ich heute abend erst wieder dort in mein Zimmer zum Schlafen gehe. Und die ganze Nacht würd ich sie natürlich nicht angebunden lassen wollen...


    viszlina: Ja, das stresst mich auch total... Wie gesagt, sie ist dann nicht ansprechbar und nicht davon abzubringen. Aus dem Zimmer gehe ich dann immer, wenn es mir zu bunt wird. Bleiben wir dann zehn Minuten in dem anderen Zimmer und gehen dann z.B. zurück in die Stube, kratzt sie auch nicht mehr.


    Ich weiß wirklich nicht, was sie da riecht oder sucht...

  • Zitat

    Ich weiß nicht genau, also wir gehen jeden zweiten Tag auf eine größere Wiese zum Schleppleinenraining, wo sie sich ausrennen kann. Die Tage wo wir nicht gehen, lass ich sie meistens auf unserem Hof rennen. Dann machen wir meistens zwei Mal fünf Minuen Clickertraining pro Tag. Und einmal machen wir eine "Spielezeit".


    Könnte das zu viel oder zu wenig sein?


    Ich meine, dass sie deutlich zu wenig Beschäftigung/Auslastung hat :???: .
    Sie ist ein junger Hund und wenn ich es richtig verstehe, macht ihr auch keine regelmäßigen größeren Spaziergänge, wo sie schnüffeln und mit anderen Hunden toben kann?


    Das Kratzen würde ich daher auf Unterforderung zurückführen. Sie ist nicht ausgelastet und hat eben dummes Zeug im Kopf, dass sich bei ihr in dem Kratzen äussert. Das Schnappen/Aggressivität hat möglicherweise den gleichen Grund.


    LG Francisca

  • Zitat


    viszlina: Ja, das stresst mich auch total... Wie gesagt, sie ist dann nicht ansprechbar und nicht davon abzubringen. Aus dem Zimmer gehe ich dann immer, wenn es mir zu bunt wird. Bleiben wir dann zehn Minuten in dem anderen Zimmer und gehen dann z.B. zurück in die Stube, kratzt sie auch nicht.


    Na, das ist doch super. Dann wartest du in Zukunft nicht 10 Minuten, sondern nimmst sie SOFORT, wenn sie dieses Verhalten zeigt, und verlässt mit ihr den Raum. Wenn du sie nicht greifen kannst, bind ihr eine Hausleine um.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!