Brrrr ..... wie finden eure Hunde -11°C?
-
-
Was mir noch einfällt... Es kommt bei Shira sehr drauf an, ob's nur KALT ist und dafür sonst schön und richtig viel Schnee, dann geht die ab wie n Zäpfchen.
Hingegen eiskalten Wind, Schneesturm, Hagel, Schneeregen,.. Bäh, da wird selbst meine Rennsau zur Couchpotatoe. Hab ich natürlich nix gegen...[Tapatalk-Gekritzel]
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So kalt ist es hier zwar nicht, aber für meine große (Collie-Berner-Mix) wäre -11° genau das richtige. Schnee ist ohnehin das Größte, und ja, je kälter es ist, desto relaxter kann man im Bett, auf der Couch oder auf Frauchens Füßen liegen, ohne, dass es zu warm wird. Ich hab die letzten Winter sogar schonmal draußen vergessen, weil ich beim abendlichen Pi-machen die Tür einfach nach ein paar Minuten wieder zu gemacht hab, in der Annahme, Madame wäre wie immer nach dem kurzen pieseln sofort wieder rein und aufs Bett. Pustekuchen. Madame hatte sich mitten auf den Hot gemütlich in den Schnee gelegt und ne Runde gepooft.
Der olle Oppi (Aussie) liebt den Schnee auch. Ist fast sowas wie eine Verjüngungskur für ihn. Er hat sie heute den ganzen Tag nicht mehr eingekriegt und ist rumgehüpft wie ein Jungspund. Nur dann kommen wir rein. Und dann machen sich seine arthritischen Gelenke bemerkbar. Von daher bei ihm so ein zweischneidiges Schwert. Aber ich glaube, wenn ich ihn wählen lassen dürfte, dann lieber jeden Tag Schnee und ein bisschen Gelenkschmerzen abends, als Hochsommer und keine Ruheschmerzen.Ein Patentmittel gegen das Salz habe ich noch nicht gefunden. Ich vermeide so gut es geht gestreute Wege, aber den Luxus hab ich auch nur, weil ich quasi direkt an der Natur wohne. Troztdem fette ich die Pfoten bevor ich losgehe meist ein, vor allem auch um der Schneeklümpchenbildung zwischen den Zehen vorzubeugen. In fettigem Haar hält das Eis nicht ganz so gut. Wenn wir doch mal etwas länger im Salz unterwegs waren, spüle ich die Pfoten hinterher einfach ab.
-
herr hund liebt diese kälte und den schnee und rennt und hüpft dann wieder wie ein junger gott. meinem mann heute morgen beim schneefegen gesellschaft leisten wollte er nicht, aber die vormittagsrunde im schnee fand er göttlich. am nachmittag wäre auch wohl gern länger gelaufen, aber bei -10grad, die sich ohne sonne bei ostwind im offenen feld anfühlen wie -20 hat das böse frauchen nach ner halben stunde gestreikt.
-
Hier hats aktuell -14°C, Schnee, Wind und viiiel Salz.
Die Mädels findens *sry* Scheiße.
Nr 1 hochträchtig und somit passt kein Mantel um den dicken Bauch und durch das dicke, schon gut warme Gesäuge voller Milch ist sie ruck zuck ausgekühlt. Nr 2 ist derzeit recht hormongeplagt und eh etwas "frostelig", dazu hat sie nach der Läufigkeit ihre komplette Unterwolle abgeschmissen. Leider hasst die olle Ziege Mäntel, sie macht einfach nicht und brummelt immer vor sich hin, also muss sie naggisch raus und friert sich den Allerwertesten ab.
Selbst ZUhause liegt sie mom ausschließlich mit dem Po direkt an der Heizung und der rest ihres Körpers ist auf dem durch die Heizung gut warmen Schaumstoffbett festgeklebt.Nur mein Rüde findets toll. Schnee, Kälte, Eis, voll Klasse.....tja und selbst mein Sohn hat mom nach spätestens 2h die Nase voll und der Hund hats nachsehen.
Nur das Salz finden alle 3 doof und ich kann leider nicht ausweichen. Weder Vaseline, noch Ringelblumenzeug oder extra Pfotenschutzzeug, was es erträglicher machen soll, bringen nichts. So heißt es alle 3 mehrfach täglich untenrum abzuwaschen.
-
Meiner friert jetzt auch :/ Er hat ja ganz kurzes Fell und einen nackigen Bauch, aber die letzten 2 Winter, (welche ja auch seine ersten waren) hat es ihm trotz ähnlicher Temperaturen und entgegen meiner Erwartung nicht so viel ausgemacht und ich habe noch keinen Mantel gekauft, weil ich dachte, er braucht keinen. Wir haben hier auch seit Tagen zwischen -10 und -15° mit eisigem Ostwind und ein paar cm Schnee und das ist ihm echt unangenehm. Er läuft meist nur auf 3 Beinen immer im Wechsel und kaum bleibt er mal irgendwo kurz stehen zum schnüffeln, fängt er an zu zittern :/ Wir laufen jetzt immer extra schnell und auch immer nicht so lange.
-
-
Bei uns ist es auch so um die -10°C und ziemlich kalt. Ich habe eine Dackelmischlingshündin namens Lola und sie stört das Wetter nicht. Seit 2 Tagen haben wir nun auch Schnee und sie liebt es durch den Schnee zu rennen und zu toben. Mit ihr kann ich sehr lange spazieren gehen. Ich habe mit ihr auch das Problem, dass sie durch das Salz und die Schneeklumpen, die immer unter ihren Pfoten hängen bleiben und gefrieren, stehen bleibt und immer an ihren Pfoten rumleckt. Jetzt mache ich ihr immer vor jedem Spaziergang unter die Pfoten etwas Vaseline und es ist deutlich besser (;
-
Hier ist's noch nicht so kalt. Aber generell gilt für Lina, je kälter desto besser... Hier liegt über all ein bisschen (ziemlich) nasser Schnee und Lina hat sich heute erstmal gründlichst drin gewälzt und dann Blödsinn gemacht in und mit dem Zeug.
Linas Fell allerdings ist jetzt offenbar der Meinung bei den Temperaturen die wir bisher hatten sei Winterfell überflüssig und sie haart gerade richtig übel aus. Natürlich passend dann, wenn es wahrscheinlich doch noch mal winterlich wird.
-
Trotz kurzem Fells und fehlender Unterwolle wird hier auch bei -9 Grad kräftig rumgetobt und fröhlich rausgegangen. Ganz anders wäre es bei Regen, dann geht hier gar nix mehr
.
Wenn sie nicht im Freilauf ist, bekommt sie aber einen Mantel an. -
Kalle hat langes Fell und sehr dichte Unterwolle - der findet das Wetter gerade perfekt. Es wird extra lange stehengeblieben und rumgeschnüffelt, Toben macht auch viel mehr Spaß, wenns Gescherr bibbernd und wartend rumsteht, bis die Monster sich einbekommen und man kann auch mal ein paar Häppchen nehmen - besser geht's kaum.
Das einzig "schlimme" für den Oppa ist, wenn sich Schnee und Eis im Fell verfangen. In den langen Haaren am Bein bilden sich hinten schnell Eisfäden, die er dann angewidert abkauen muss; und im Fell zwischen den Ballen bilden sich schnell mal Klumpen, wegen den man dann theatralisch rumhumpelt, wenn die Situation passt (stundenlang mit anderen Hunden im Schnee spielen passt, kein Problem, aber wir müssen echt schon wieder zur Arbeit? Aaaach, das schaff ich nicht, schau doch mal, wie furchtbar ich damit zu kämpfen hab!)
-
Hier waren heute auch schon Minusgrade im zweistelligen Bereich. Die drei Landseer stört das ganze null. Brix, Aussie, mit sehr wenig Unterwolle, dafür aber recht dichtem Deckhaar findet das ganze solange er in Bewegung ist cool, an der Leine wenn er nicht richtig herumfetzen kann wird dann ein dünnes Mäntelchen übergeschmissen, weil er sonst schon friert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!