Rohaschegehalt in Trockenfutter
-
-
Zitat
Ich könnte mir gut vorstellen, dass hoher Knochenanteil ebenfalls zu hohe Rohascheanteil führt.
Fleisch und Getreide verbrennt ja komplett, da organisch, Knochen aber besteht nicht nur aus organischem, da sind auch viel Mineralien drin (vor allem Calcium), was bei der Verbrennung übrig bleibt. Wenn man barft, füttert man doch auch 80% "fleischige Knochen", ist das dann wirklich zu viel? Und wie kommt ihr drauf, dass Rohasche = Sand ist? Steht das irgendwo?
80 % fleischige Knochen beim BARF kann auch viel zu viel an Mineralien sein, je nachdem, wie der fleischige Knochen aussieht. Deshalb würde ich eher die Menge Knochen nach dem Calciumbedarf berechnen als nach %, die keinerlei Aussagekraft haben.
Sicherlich führt ein hoher Knochenanteil dazu, dass der Rohascheanteil steigt und ich glaube, bei den meisten Fertigfuttern ist auch das genau der Grund. Man kann die Knochen als "Fleischmehl" bzw. "Huhn", "Lamm" ... deklarieren, sieht nach hohem Fleischanteil aus, man kann den Preis nach oben schrauben und mit 80 % Fleischanteil werben. Es ist aber wesentlich billiger als wirklich Muskelfleisch oder hochwertige Innereien reinzumischen. Deshalb bin ich sehr kritisch, was "hoher Fleischanteil" und hoher Rohaschewert angeht. Dann lieber auf 10 % Fleischanteil verzichten, wenn dafür weniger Knochen drin sind, sichtbar an moderaten Rohaschewerten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beim %-Barfen gibt es 80 % tierisches, davon dann 15 % rohe fleischige Knochen - nicht 80 % fleischige Knochen.
-
Also ich hab da andere Informationen... grade nochmal nachgeschaut. Vom Fleischanteil sollen 70% fleischige Knochen sein, 30% reines Fleisch. Aber ist an der Stelle jetzt nicht so wichtig
gibt ja auhc unterschiedliche Auffassungen
Bezüglich Clacium: Da ich nicht barfe hab ich da natürlich nicht so den plan, hab mich noch nicht so sehr damit beschäftigt, daher kenn ich die genauen %-Angaben nicht auswendig. Aber wenns zu viel ist, dann ist es sicher nicht gesund.
-
Fleischige knochen sind aber genau das, was der Name sagt. Sie sind fleischig.
Und damit ist dann nicht nur der Ochsenschwanz gemeint, da kommen dann auch viele RFKs zu, die viel mehr Fleisch und viel weniger Knochenmasse haben.
Und dann hat man keinen hohen Knochenanteil im Futter, auch wenn man mehr als 15 % RFKs gibt. -
Alsoooo...
Der Rohascheanteil im Futter ist der Anteil der anorganischen Substanzen. Es heißt Rohasche weil, einfach gesagt,
bei der Auswertung der Inhaltsstoffe das Futter sozusagen verbrannt wird. Das was übrig bleibt ist Rohasche. Das können nun gute und gesunde Mineralien sein oder auch einfach nur Verunreinigungen. Über die Qualität sagt der prozentuale Anteil überhaupt nichts aus. Die Deklaration der Mineralstoffe gibt hier schon bessere Hinweise. Ich würde meine Futterwahl nicht davon abhängig machen. Allerdings habe ich schon mehrfach in Fachliteratur gelesen, dass der Anteil den einstelligen Bereich nicht überschreiten sollte. -
-
Zuviel ist einfach zuviel. Genau wie eine Überdosierung von Vitamin A oder D irgendwann toxisch ist, schaden noch so essentielle Mineralstoffe im Übermaß den Nieren.
-
Auch gute und gesunde Mineralien sind nicht gesund, wenn es zu viele sind.
Und wenn es sich um Sand handelt, dann sehe ich nicht ein, in einem teuren Futter bei jedem Kilo 100 g Sand teuer zu bezahlen. Den kann ich auf Wunsch nun auch viel billiger in den Napf kippen. -
Also um nochmal auf die Futtersorten zurückzukommen, nach denen ich gefragt hatte. Wie ist es nun mit dem Fleischgehalt? Vor oder nach dem Trocknen? Was ist aufgrund dieser Zahlen am besten?
-
Bei Josera und Lukullus ist der Fleischgehalt nach Trocknen angeben, bei Platinum vor. Beim Rest weiß ich es nicht. Wenn ...mehl da steht, dann ist da nach dem Trocknen.
Von den angegebenen Futtersorten finde ich Lukullus am besten, mir gefällt das Optiness nicht so gut. Belcando und Platinum finde ich für die Qualität zu teuer. Bestes Futter hält sich damit zurück, ob sie Fleischgehalt frisch oder nach Trocknen angeben, aber wahrscheinlich im Frischzustand und dann ist es nicht viel. Wenn es getrocknet wäre, dann wären entweder die Proteinwerte sehr viel höher (siehe Orijen) oder die Qualität des Fleisches nicht gut.
Daher ist für mich BestesFutter raus, weil ich dem nicht traue.
-
und was halten Sie von acana? (adult small breed , Adult dog , Prairie Harvest Dog).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!