Läufigkeit? Kastration? Schwanger??
-
-
Zitat
Immer wieder zum Heulen, wie wenig die Hundebesitzer über das Thema Kastration, die Risiken und die Folgen wissen. Abgesehen davon, daß du dich strafbar machst, einem Hund aus Bequemlichkeit gesunde Organe zu entnehmen ...Traurige, kopfschüttelnde Grüße
StaffySeit wann macht man sich damit strafbar? Habe noch nichts davon gehört.Interessiert mich aber schon.
Gruss Navarone
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh Mann, da hab ich ja was in Gang gesetzt...
Ich wollte mich informieren über die Meinungen anderer, um mir dann selbst eine Meinung zu bilden über die ganze Situation. Natürlich hätte ich auch meinen Tierarzt anrufen können, da bin ich mir aber nich sicher, ob er aus welchen Gründen auch immer zu etwas rät, obwohl es eine bessere, andere Lösung gibt (hoffe das ist so verständlich ausgedrückt).
Ich habe mich natürlich auch uber Läufigkeit und Kastration und alles informiert vorher. Aber vielleicht geht es anderen auch so, wenn man aktuell in einer solchen Situation steckt will man sich nochmal gründlich informieren und auch andere nach ihren Erfahrungen fragen.
Ich dachte, grade hier ist eine solches Forum sinnvoll.
Und da mir bewußt ist, das eine Kastration ein nicht ganz ungefährlicher Eingriff ist (auch strafbar wenn ohne Grund wie ich hier gelesen habe?) dachte ich besser einmal zuvielgerfagt als einmal zuwenig.
Ich danke auf jeden Fall schonmal denen, die mit einer Antwort versucht haben mir hier weiterzuhelfen!
-
navarone
es wird ein gesundes Organ entfernt, deshalb liegt kein medizinischer Grund vor. Im Tierschutzgesetz steht z.B. dass einem Tier nicht ohne vernünftigen Grund vermeidbare Schmerzen oder Leiden zugefügt werden dürfen. Die Kastration verursacht definitiv Schmerzen. Deshalb werden "Scheingründe" angeführt, etwa die Vermeidung möglicher Tumore, um sich abzusichern. Ist jetzt aber wirklich nur sehr laienhaft erklärt.Habe zum Thema Kastration einen Link:
http://www.hundewelten.de/html/kastration.htm
Da werden die Phasen der Läufigkeit erklärt und Risiken von Kastration, Sterilisation, Hormonbehandlung und auch von Nicht-Kastration beschrieben.
-
Risiken sind natürlich da,bei Kastration und Steri auch.
ich halte es allerdings für ein grösseres Risiko ,Dass Welpen in die Welt gesetzt werden. Und einen Hund so lange im Auto zu lassen,weil man sich nebenbei noch um das Pferd kümmern muss? Nein.
Ich würde was machen lassen! Ob nun Steri oder Kastration. Frag deinen Arzt zu was er dir raten würde!EDIT: Du hast nichts in Gang gesetzt. Ich interessiere mich lediglich dafür,da ich von sowas noch nichts gehört habe.(Entnahme von gesunden Organen)
Gruss Navarone
-
Nach § 6 Tierschutzgesetz ist das Entnehmen von Organen grundsätzlich verboten.
Hiervon gibt es mehrere Ausnahmen. Unter anderem gilt das Verbot nämlich nicht, wenn der Eingriff zur Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung oder – soweit tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen – zur weiteren Nutzung oder Haltung des Tieres eine Unfruchtbarmachung vorgenommen wird.
-
-
Kastration fällt nach dem deutschen Recht ebenso wie das Kupieren von Ohren und Ruten sowie das Enfernen von Wolfskrallen unter das Amputationsgesetz. Darf also nur aufgrund einer medizinischen Indikation erfolgen. Eigentlich!!
LG achtpfoten
-
Aha,dachte ich es mir doch. Das Niere und Herz nicht einfach so entfernt werden dürfen ist ja klar. :wink:
Dankeschön!
-
Tja Polly, Kastration ist und bleibt ein heißes Thema. :wink: War doch klar, dass es dann auch hier heiß zugeht!
Lies halt alles durch und versuche, Dir selbst eine Meinung zu bilden.
Schon mal viel Spass dabei.....LG achtpfoten
-
so nun ich mal kurz(bevor ich heute abend aus gehe und mal wieder richitg tanzen werde)
Also ganz ehrlich...es gibt sicherlich auch Themen,wo ich sauer werde...und wo mir auch absolut das Verständniss fehlt.
Aber es ist wirklich auffallend,wie oft auch Neulinge hier nicht gerade nett behandelt werden,wenn sie lediglich ne Frage haben.Auch wenn sich die Fragen oft wiederholen,ich finde immer noch:Der Ton macht die Musik.
Ich habe auch am Anfang noch einige Fragen gehabt,wo ich im Nachhinnein froh bin,dass ich sie hier nicht gestellt habe,und mich einfach belesen habe,oder in der TK nachgefragt habe.
Wir wärs mit nem neuen Vorsatz für 2007:Einfach alles ein bisschen ruhiger..
LG :wein: :tanz: :tanz: :musik:
-
Etwas genauer sollte man bei dem Thema schon sein. Ein "Amputationsgesetz" gibt es nicht. Neben der medizinischen Indikation sind weitere Ausnahmen vom Verbot vorgesehen.
Hier der maßgebliche Auszug aus § 6 Tierschutzgesetz:
"Verboten ist das vollständige oder teilweise Amputieren von Körperteilen oder das vollständige oder teilweise Entnehmen oder Zerstören von Organen oder Geweben eines Wirbeltieres. Das Verbot gilt nicht, wenn
....
5. zur Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung oder – soweit tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen – zur weiteren Nutzung oder Haltung des Tieres eine Unfruchtbarmachung vorgenommen wird."
Das soll nicht heißen, dass alles, was gesetzlich erlaubt auch richtig ist. Trotzdem sollte man bei der Verwendung von Begriffen wie Strafbarkeit oder bei der Berufung auf die Rechtslage genauer sein, um nicht einen falschen Eindruck zu erwecken.
Bei dem Thema geht es zwangsläufig heiß her. Wenn Kastrationsgegner mit entsprechendem Engagement ihre Auffassungen vertreten, ist das für mich nachvollziehbar, da für die Autoren der Beiträge der Tierschutz im Vordergrund steht. Wie man selbst dazu steht, muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Die Haltung der Gegner kann ich grundsätzlich verstehen, auch wenn meist unerwähnt bleibt, wie die Hunde mit dem erhaltenden Trieb umgehen, den sie nicht ausleben dürfen.
Für mich selbst hat sich die Frage nicht gestellt, da ich zwei bereits kastrierte second-hand-Hunde aus dem Tierschutz übernommen habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!