Bandscheibenvorfall und Inkontinenz
-
-
Hallo zusammen, bei mir gehts um meinen Mops. Nach einer OP (entfernung der Nasenfalte weil die sich immer entzündete) wurde mein Mops nicht mehr fit. Er konnte kaum aufstehen und hatte keine Kontrolle über seine hinterpfoten.
Dann ein paar Tage später MRT und da kam raus 4 facher Bandscheibenvorfall. Die Ärztin sagte man könne es versuchen, allerdings könne man nicht alle operieren.
Nunja dann haben wir die OP machen lassen, und danach geschont, und danach Physiotherapie.Er wurde allerdings nicht wieder wirklich fit. Das ganze ist etwa 1 Jahr her. Seitdem läuft er während seinem großen Geschäft einfach weiter, und beim pinkeln hebt er nichtmehr das Bein sondern hockt sich hin. Allerdings geht er da auch nach ein paar Sekunden einfach weiter.
Er hat auch keine probleme hier im Haus seine Geschäfte zu erledigen.
Wenn man ihn z.B. hochhebt, fängt er oft an sein großes geschäft zu machen.Er läuft sich draussen immer die hinterfüße blutig (bei Strecken ab 5-10min), scheint das aber garnicht zu merken.
Er fällt oft auf den hintern, läuft über Dinge, hat sich nicht richtig unter Kontrolle.
Wenn besuch oder so da ist, dann läuft er hier die ganze zeit rum, so als hätte er keine Schmerzen.Der operierende Tierarzt sagte mal das wenn es nicht besser wird (nach op) man ihn einschläfern lassen müsse.
Der Tierarzt hier vor Ort sagt dagegen er würde sich immer freuen, und hätte (durch den Bandscheibenvorfall) keine Schmerzen. Er hat Kortison gegeben, was allerdings nicht hilft.
Er wollte sich auch mal umhören ob er ein anderes Zuhause findet - vergeblich.
Er sagte das er eine ruhigere Familie (Wir haben 2 Kinder) bräuchte.Der Mops ist 5 Jahre alt. Er hat seit OP etwa 4 KG abgenommen.
Die Frage ist jetzt was wir mit ihm machen? Findet sich noch jmd. für ihn? Soll man ihn einschläfern lassen?
Danke -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Stuhl- und Harninkontinenz und das Umfallen hört sich nach neurologischen Ausfällen an.
Sehr wahrscheinlich hat er schon Lähmungen im unteren Rückenbereich, die auf Hinterläufe, Darm und
Blase wirken.
Ich würde einen Neurologen für Tiere aufsuchen, und einen Physiotherapeuten draufschauen lassen. -
Ich frage mich gerade, wieso nach dieser OP diese Bandscheibenprobleme aufgetaucht sind? Wurde er bei der OP falsch gelagert (überstreckt) oder am Ende fallengelassen?
Warum soll er jetzt weggegeben werden? Gerade jetzt braucht er sein gewohntes Umfeld und vertraute Menschen, die ihn in schlechten Zeiten begleiten.
was zwingend notwendig ist: Vitamin B Zusätze, weil die Nerven Nahrung brauchen und sich regenerieren müssen. Das kann bis zu 6 Monaten dauern bis die ersten Erfolge wieder da sind.
Es kann durchaus alles wieder in Ordnung kommen, das braucht jetzt einfach viel Zeit.Wenn der Hund noch Lebensqualität hat, dann sollte er diese Zeit auch bekommen!
-
I
Leider 2 x, weil meine PC Verbindung gerissen ist. Sorry! -
alles Liebe für Deinen Mops - und bitte nicht in eine andere Familie, er braucht doch jetzt die Unterstüzung seiner Familie und mit Management bekommt man viel geregelt - auch bei Klein- oder Großfamilien.
Was immer da passiert ist ... man denkt zwangsläufig an eine falsche Lagerung während der OP ...
Muss nicht, aber ...Physiotherapeutie in Kombi mit Osteopathie würde ich jetzt ansteuern wollen.
B - Vitamine für die Nerven ja, aber vorsichtig mit der Dosierung - THP helfen da gezielt weiter.LG Lady
-
-
hmmh, ich hab mir ne Menge Lesestoff zu dem Thema zusammengesucht. Magst Du?
Gib ihn nicht weg. In FB gibts ne Gruppe, die würde auch Rollstühle zum Selbstkostenpreis bauen.
Nein, es ist nicht gerade prickelnd einen Rollihund zu haben, aber - das Stück Lebensqualität für meinen Hund möchte ich nicht mehr missen.
Wie ist das mit der Inkontinenz? Hat er ne Überlaufblase oder kann er doch selbständig Urin absetzen?
Wie handhabt Ihr das? -
Danke erstmal für die Antworten.
Er passiert sehr oft das er sich draussen hinsetzt, aber kein Urin absetzt. Manchmal versucht er es 10-15 mal, bis mal was rauskommt. Und wenn was rauskommt, kann er es nicht stoppen. Er will weiter gehen (oder kann nicht mehr lange sitzen) aber der Urin läuft beim gehen einfach weiter.
Überlaufblase? Hm ich denke nicht, also wenn er hier im Haus pinkelt kommt viel. (Hab manchmal auch das Gefühl er macht das extra!?)Mit dem großen Geschäft haben wir auch das Problem das es passiert wenn er bellt. (Sehr ungünstig wenn Besuch ansteht)
An den Fehler bei Op haben wir natürlich auch schon gedacht, aber was kann man da machen? Wir habne da allerdings auch die Vermutung das die Bandscheibenvorfälle schon vorher da waren. Er ist mal die treppe hochgelaufen (Macht er sonst nie) und hat oben sehr sehr viel gekotet. Und irgentwann danach hatte mal ein Spaziergänger gesagt er läuft mit den hinterbeinen Komisch.
Die Op war aber erst etwa 3-4 Monate nach den beiden Vorfällen.Hatte auch im Anfangpost vergessen zusagen das er auch bei Kurven oft auf den hintern fällt, und dann garnichtmehr richtig hochkommt. (Das könnte man fast mit nem Käfer der auf dem Rücken liegt vergleichen(Nicht böse gemeint)).
Zum Thema Physio etc. Wir haben letztes Jahr 2500 EUR für die Bandscheiben OP, MRT und Physio bezahlt. Jetzt sind wir bei dem Punkt wo finanziell nicht mehr geht.
Ich will auch nicht egoistisch rüberkommen, aber man kann auch nicht länger weg fahren (geschweige denn urlaub) weil man kann ihm keinen geben. Oder besser gesagt keiner würde ihn zur pflege nehmen.
Wie gesagt: Der Tierarzt sagte das er ein ruhigeres Zuhause bräuchte (Wir haben zwei Kleinkinder und eine französische Bulldogge)
edit: So langsam sind stossen wir echt an unsere grenzen, u.a. weil ich auch letztes Jahr dreimal Operiert wurde (Stichwort Behandlungsfehler).
-
Ich kann verstehen, dass es anstrengend ist, wenn man einen Hund hat, der mehr Pflege braucht. Aber an diesen Punkt kommt fast jeder Hundehalter irgendwann, wenn sein Hund alt ist. Dann sind Hunde auch evtl. inkontinent, weil sie altersverwirrt sind.
Wenn nun alle Hundehalter ihren Hund aus diesem Grund abgeben würden.....
ZitatEr wollte sich auch mal umhören ob er ein anderes Zuhause findet - vergeblich.
Ganz ehrlich, das wäre Deine Aufgabe, einen guten Platz zu finden. Du verlässt Dich einfach auf den Tierarzt. Wenn der nichts findet, stellt sich für Dich die Frage, ob der Hund eingeschläfert wird.
Wenn Du den Hund wirklich nicht behalten willst oder kannst, dann setze Himmel und Hölle in Bewegung, um ein liebevolles Zuhause für ihn zu finden. Da muss man sich schon ein wenig anstrengen.
Aber unmöglich ist es nicht. -
die Physio kostet im Schnitt € 30,00 pro Sitzung - sucht euch jemand mit Verständnis für das Tier, der euch beibringt was ihr unterstützend tun könnt. BEi so viel Geld was eingesetzt worden ist, sollten noch 1- 200 drin sein um sich hier zu informieren.
Natürlich ist das hart - ich weiß genau, wovon ich rede. Ich habe hier ein Rudel stehen und in den vergangenen 10 Jahren 3 große OP's verdauen müssen, Kredit bei der Bank aufgenommen und und und ...
aber ich habe nicht bis dahin in Futter/Ausbildung und Gesundheit investiert um sie dann wegzuschicken, wenn sie mich am meisten brauchen. Ich habe nach Möglichkeiten gesucht die für uns alle bezahlbar waren. Es gibt Therapeuten die helfen, es gibt auch Tierärzte die helfen. Alle arbeiten für Geld - es war nicht einfach Hilfe zu finden ...
Du solltest suchen nach Möglichkeiten ... manchmal findet man in Unikliniken Studenten, die bereit sind schwerkranke Hunde zu übernehmen. Manchmal findet man auch einfach nur Therapeuten + TA die helfen.
Ich wünsche euch alles Gute und ich wünsche deinem Hund, dass du ihn nicht kampflos aufgibst.
Ich weiß wie verzweifelt du sein musst - gibt nicht auf nach Lösungen zu suchen, mit denen ihr alle leben könnt.LG Lady
-
Das klingt doch schon mal gar nicht sooooo schlecht.
Er tröpfelt also nicht dauerhaft vor sich hin. Dann hilf ihm doch. Geh in regelmäßigen Abständen mit ihm raus und drück die Blase bis er leer ist: hilf ihm.
Zum Kotabsetzen. Das ist doch nun wirklich kein Problem. Meine kackt auch in die Wohnung. Freu Dich über jeden Tag, an dem Dein Hund keinen Durchfall hat. Hund macht n Haufen. Klopapier, aufheben, ab in die Toilette, mit Glasreiniger nachwischen, fertig.
Zur Physiotherapie: man kann eine ganze Menge selbst machen, so ist das nicht.
Bei uns ist mittlerweile so, dass wir nur noch zum Baden hingehen: Unterwasserlaufband.
3 x die Woche, wie lange kann ich nicht sagen, wir hören auf wenn sie das Stehen zu sehr ermüdet.
Dafür bezahlen wir 25,50 Euro, also ca. 100 Euro im Monat. Find ich okay - und bringt unheimlich viel.Tens machen wir Zuhause, Gymnastik passiert meistens beim Fernsehschauen nebenher.
Die anregenden Massagen auch, das ist kein Hexenwerk, wirklich nicht. Mit Igelball etc.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!