• Hallo liebe Community,


    heute kam mein Pflegehund in die Türe mit einem Sack Trofu (Bozita).
    Es kommt aus Schweden.


    Ich selber bin kein Trofu-Fan, daher meine Frage;


    Kennt jemand hier dieses Futter? Im Internet lese ich nur Gutes,
    aber auf der Rückseite vom Sack steht als Beispiel:


    -Vollkornweizen
    -Hühnchen Fleischmehl
    -Knochenmehl
    -Maiskeime


    Und das ist in meinen Augen nicht gut......


    Die Besitzerin berichtet auch große und viele Haufen (was bei BARF absolut nicht der Fall ist).
    Ich selber kann nur von BARF sprechen, da ich nichts anderes füttere.
    Deswegen bin ich gerade etwas "überfordert".


    Da der Sack für 1,5 Monate nicht reichen wird und es hier für meine betreuenden Hunde nur Fleischdosen gibt, wird er anschließen auch diese bekommen. Dennoch möcht ich gerne Meinungen hören, die diese Trofu kennen.


    Ich danke Euch :)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Bozita TroFu* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das normale Bozita ist meiner Meinung nach, nur mittelmäßiges Futter, die Variante Robur ist etwas besser.
      Da nützt es auch nichts das es aus Schweden kommt.
      Füttern würde ich es nicht. ;)


      Du könntest aber auch mal die Suche bemühen,
      ich denke da wirst du einiges zu lesen bekommen.

    • Zitat


      -Vollkornweizen
      -Hühnchen Fleischmehl
      -Knochenmehl
      -Maiskeime


      Und das ist in meinen Augen nicht gut......


      Was stört dich daran nun? Vollkorn ist doch gut, Knochenmehl als natürliche Calciumquelle auch, Hühnchenfleischmehl kann einfach getrocknetes, gemahlenenes Hühnerfleisch sein, Maiskeime enthalten viele hochwertige Öle.


      Wenn einige Hunde davon große Haufen machen, dann vertragen sie es halt nicht. Kann beim hochwertigsten Futter passieren.


      Dass der Fleischanteil sehr gering ist, steht auf einem anderen Blatt Papier, aber für so günstiges Futter ist die Deklaration erstaunlich gut und ich finde das Preis-Leistungsverhältnis gar nicht mal schlecht. Dass es kein sonderlich hochwertiges Futter ist, ist aber bei dem Preis auch klar.

    • Zitat

      Das normale Bozita ist meiner Meinung nach, nur mittelmäßiges Futter, die Variante Robur ist etwas besser.
      Da nützt es auch nichts das es aus Schweden kommt.
      Füttern würde ich es nicht. ;)


      Du könntest aber auch mal die Suche bemühen,
      ich denke da wirst du einiges zu lesen bekommen.



      Ich habe gerade 5 Internetseiten erlesen über Berichte und es hat mit "sehr gut (1,3)" laut Stiftung Warentest abgeschnitten. Also bisher konnte ich wirklich nichts Negatives finden.


      Dennoch steht in den meisten Berichten geschrieben (Ausschnitt von hundefuttertest) :


      Bozita Original 21/10 ist ein Hundetrockenfutter, welches aus Frischfleisch hergestellt wird und somit frei von Tier- oder gar Kadavermehlen ist. Hauptbestandteil, dieses Hundefutters, ist Vollkornweizen. Aus diesem Grund ist Bozita Original weniger für Hunde mit einer Futtermittelallergie geeignet. Die Rohstoffe sind frei von Antibiotika und Hormonen. Die melassierten Rübenschnitzel sind zwar, aus verdauungstechnischen Gründen, nicht notwendig schaden jedoch, dem hündischen Organismus, nicht. Das Futter wird gut vertagen und auch gerne gefressen. Die Haut sieht gut aus und ein enormer Fellverlust trat nicht ein. Der Output (Kotmenge und –konsistenz) war völlig normal. Auch andere Hinweise auf Verdauungsprobleme, wie z.B. verstärktes Blähen, blieben aus. Dieses Alleinfuttermittel ist ein preiswertes dennoch empfehlenswertes Trockenfutter. Einziges Manko ist, dass der Hauptbestandteil Vollkornweizen ist und der Fleischanteil durchaus etwas höher sein könnte. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Futter annehmbar und kann daher empfohlen werden.


      *
      Erst wird es hoch gelobt und dann kommt das Manko, was in meinen Augen in diesem Text widerspricht.
      Bandit sein Fell schuppt und ist stumpf. Im Text ist von super Fell die Rede etc.


      :???:

    • Zitat

      Was stört dich daran nun? Vollkorn ist doch gut, Knochenmehl als natürliche Calciumquelle auch, Hühnchenfleischmehl kann einfach getrocknetes, gemahlenenes Hühnerfleisch sein, Maiskeime enthalten viele hochwertige Öle.


      Wenn einige Hunde davon große Haufen machen, dann vertragen sie es halt nicht. Kann beim hochwertigsten Futter passieren.


      Dass der Fleischanteil sehr gering ist, steht auf einem anderen Blatt Papier, aber für so günstiges Futter ist die Deklaration erstaunlich gut und ich finde das Preis-Leistungsverhältnis gar nicht mal schlecht. Dass es kein sonderlich hochwertiges Futter ist, ist aber bei dem Preis auch klar.


      Richtig, der Fleischanteil..... Mehr stört mich nicht, aber es wird dennoch so hoch gelobt, wie eben in meinem Beitrag erwähnt.


      Wollte aber auch lediglich nur wissen, wer damit seine Erfahrung gemacht hat.......

    • Wir füttern das. Das Fell ist gut, die Hunde fit. Lediglich Milo bekommt wenn er öfter am Scooter oder CaniCross läuft oder mit meinem Mann Halbmarathon noch Fettflocken mit dazu für mehr Energie.

    • Zitat

      Ich habe gerade 5 Internetseiten erlesen über Berichte und es hat mit "sehr gut (1,3)" laut Stiftung Warentest abgeschnitten. Also bisher konnte ich wirklich nichts Negatives finden.


      Und auf diese Tests kann man schon mal garnichts geben, diese sagen weder was über die Qualität des Futters noch die der Zutaten aus.
      Hier mal eine Abhandlung zum Thema SW, die immer noch aktuell ist.


      https://www.dogforum.de/hochwe…t-t96726-40.html#p8061295


      Es steht natürlich jedem frei was er seinem Hund füttert. :|

    • Moin,


      ich füttere auch Bozita, hab es hier (in Schweden - unglaublich) aber nicht bekommen und bin deshalb auf das Bozita Robur ausgewichen, das gab`s. Und nun google ich das grad mal.


      Der größte Unterschied für mich ist folgender, das Fleisch kommt ausschließlich aus Schweden, teils frisch, teils getrocknet - hier in Schweden ist es absolut verboten, Medikamente und auch solche wie Antibiotika vorbeugend zu verwenden, wie es bei uns leider ständig der Fall ist. Die Tiere dürfen nicht in tierquälerischer Massentierhaltung gehalten werden, Käbchen müssen eine Weile bei den Müttern bleiben dürfen - soweit ich das hier sehe, haben alle Tiere auch Auslauf auf Weiden und Wiesen - selbst die 700 Milchkühe aus einem nahen Offenstall kommen hier regelmässig, in kleinen Gruppen abwechselnd raus. Kälber und Jungrinder sind den ganzen Sommer auf großen Weiden, sie bleiben beinahe 2 Jahre (bis die Jungrinder belegt werden) draußen, außer im Winter. Ich mag den Umgang mit den Nutztieren hier sehr viel lieber,als den bei uns zu Hause.


      Ähnliche Auflagen gibt es auch für den Anbau von Getreide etc. Hier wird lange nicht so viel gespritzt wie bei uns daheim.


      Für mich ist das ein guter Grund für Bozita, dazu kommt, meine Jungs mögen es sehr sehr gern und sie vertragen es gut. Beim Robur sehe ich, das es nur eine einzige Fleischsorte enthält und ob nun Frischfleisch oder Trockenfleisch - ich glaub ja, das ist bei TroFu echt mal egal.....


      Sundri

    • Ich wollte auch Bozita kaufen, weil ich ein Futter mit vernünftigen Haltungsbedingungen für die Tiere gesucht habe. Dann habe ich hier im Forum gelesen, dass Bozita eben aus Schweden kommt und dort die Haltung besser sein. Nun schaue ich auf die Zutatenliste z.B. vom Original 21/10 (ist aber eigentlich bei allen gleich):


      Zitat

      Vollkornweizen, Hühnchen (Hühnchenfleischmehl 16%,frisches schwedisches Hühnchen 4%), tierisches Fett, Knochenmehl, Hühnchenbouillon, Maiskeime, melassierte Rübenschnitzel, Melassenhefe, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Monocalciumphosphat.


      Ich gehe mal davon aus, dass nun nur die 4 % aus Schweden kommen und das andere einfach billig importierte Masttiere waren. Ist das richtig? Oder kommt alles Fleisch aus Schweden? Aber warum schreiben sie es dann nicht drauf??

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!